Werbung

Nachricht vom 25.04.2019    

Inklusion ist eine wichtige Mission

Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung lockt in die Montabaurer Innenstadt. Das Motto „#Mission Inklusion – Die Zukunft beginnt mit dir“ sagt es eigentlich schon: Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung möchte in diesem Jahr besonders Kinder und Jugendliche ansprechen.

Beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung präsentieren sich zahlreiche soziale Einrichtungen mit ihren Infoständen in der Montabaurer Innenstadt. Aufnahme aus dem vergangenen Jahr: privat

Montabaur. Auch in Montabaur, wo er am Samstag, 4. Mai, in der Montabaurer Innenstadt, genauer gesagt auf dem Großen und Kleinen Markt und in der Kirchstraße, über die Bühne geht: Von 10 bis 14 Uhr machen dort Menschen mit Behinderung und andere Personengruppen, die von gesellschaftlicher Ausgrenzung betroffen sind, auf ihre Rechte, Wünsche und Bedürfnisse aufmerksam und tauschen sich mit den Besuchern darüber aus, was noch zu tun ist, um den gesellschaftlichen Auftrag der Inklusion zu verwirklichen.

Zum Teil auf der Bühne vor dem Alten Rathaus, zum Teil außerhalb wird außerdem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm die Passanten anlocken. Dazu zählen beispielsweise der Auftritt einer inklusiven Theatergruppe, eine Pantomime mit Musik, ein Rollstuhlparcours, ein Mitmachparcours, Fotoaktionen, Kinderschminken und vieles mehr. Und das ist noch nicht alles: Zahlreiche soziale Einrichtungen sind mit ihren Infoständen vor Ort und geben Auskunft über ihre Arbeit. Dabei handelt es sich um die AWO-Gemeindepsychiatrie, die Berggarten-Schule Siershahn, den Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz, den Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, die Case Project GmbH, das Demenz-Netzwerk Montabaur-Wirges-Wallmerod, das Diakonische Werk im Westerwaldkreis, die Gruppe FSH Montabaur Westerwald „aktiv“, der Verein Frauen gegen Gewalt, der Verein Gemeinsam ist es möglich, die Gesellschaft für Behindertenarbeit, die Katharina-Kasper-Stiftung, die Lebenshilfe Westerwald, die Rewa Alltagsbegleitung und die Stiftung Scheuern.



Kurzum: Der Protesttag bietet jede Menge Anreize, damit Menschen mit und ohne Behinderung zwanglos miteinander ins Gespräch kommen und eventuell vorhandene Berührungsängste und Barrieren abbauen können. Übrigens: Bei Regenwetter fällt der Inklusionstag nicht ins Wasser, sondern findet in der Stadthalle statt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


Menschenleben retten ist humanistische Verpflichtung

Mehr als 150 Besucher und zehn Fußball-Teams beteiligten sich im Sommer 2018 am ersten antirassistischen ...

VG Selters setzt Zentralisierung der Abwasserreinigung fort

Durch die öffentlich formulierten Klimaschutzziele rückt der Einsatz erneuerbarer Energien sowie deren ...

Ausstellung im Stöffel-Park: „Mein Atelier ist die Natur”

Der Stöffel-Park freut sich auf die zweite Kunstausstellung im Jahr 2019. „Mein Atelier ist die Natur” ...

Kein Industriegebiet und Logistikzentrum im Naturerbe Stegskopf

Die Umweltverbände Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Pollichia e.V. fordern: Kein Industriegebiet und ...

Firmlinge aus Montabaur besuchten Hospiz St. Thomas

Was hat das Netzwerk „Kirche" eigentlich alles zu bieten? Um Antworten auf diese Frage zu finden, machten ...

Unfallrisiken vermeiden: So wird der Maibaum sicher aufgestellt

In wenigen Tagen ist es wieder soweit: An vielen Orten in der Region wird der Maibaum aufgestellt. Besonders ...

Werbung