Werbung

Nachricht vom 25.04.2019    

Gleichstellungsstelle lud zur 5. Kult(o)ur

Eine eher unbekannte aber deshalb nicht weniger interessante Künstlerin stand bei der diesjährigen Kultour der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises in Zusammenarbeit mit der Meudter Künstlerin Michaele Wirth im Mittelpunkt: Maria Lassnig.

Die Kultouristen vor der Hundertwasser-Wohnanlage in Plochingen am Neckar. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Westerwaldkreis. Die Staatsgalerie Stuttgart widmet der 2014 verstorbenen österreichischen Künstlerin derzeit eine Sonderausstellung, durch die Kunsthistorikerin Sabine Lutzeier mit Witz und viel Sachkenntnis führte. Lassnig schuf schonungslos offene Körperbewusstseinsbilder, die sie selbst „body awareness paintings“ nannte - und heute in Zeiten von Instagram und dem Selbstdarstellungswahn, eine besondere Aktualität erhalten. Sie zeigen Wahrhaftigkeit statt schönem Schein.

Die Tour führte außerdem ins Ritter-Museum nach Waldenbuch, wo nicht nur die bekannte quadratische Schokolade zuhause ist, sondern auch ein Kunstmuseum, das sich ausschließlich dem Quadrat widmet.



Neben kulinarischen Genüssen aus der schwäbischen Küche konnte die Gruppe auch eine Unternehmerin aus dem Ländle kennenlernen. Im Steiff-Museum wurde der beeindruckende Lebenslauf einer willensstarken Frau gezeigt, die mit ihrem Unternehmen zu einer Zeit erfolgreich wurde, in der es noch lange keine Gleichstellung und Frauenrechte gab.

Insgesamt waren sich alle einig, dass die Fahrt erneut rundum gelungen war und wieder viele abwechslungsreiche Programmpunkte bot. „Bei der nächsten Kult(o)ur sind wir sicher wieder dabei“ war das einhellige Fazit. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Vollsperrung auf der A3 bei Görgeshausen wegen Pkw-Brand

Am Abend des 22. Oktober 2025 kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu einem Fahrzeugbrand. ...

Oktoberfest in Hof: Ein Wochenende voller bayerischer Lebensfreude

Das Oktoberfest in Hof lockte am 18. und 19. Oktober 2025 zahlreiche Besucher in den Westerwald. Mit ...

Konfirmanden backen Brote für den guten Zweck

In Bad Marienberg engagieren sich Konfirmandinnen und Konfirmanden erneut bei der Aktion "5.000 Brote ...

Montabaur: ADG-Förderpreis öffnet Türen: Zwei Gewinner, zwei Geschichten

Der ADG-Förderpreis hat in Montabaur zwei junge Menschen auf unterschiedliche, aber gleichermaßen erfolgreiche ...

Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach

Der Musikverein Herschbach e.V. lädt zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Am 30. Oktober 2025 ...

Erlebnisreiche Wanderung auf der Wäller Tour Stöffel-Route mit dem SWR

Rund 30 Wanderfreunde erlebten eine besondere Tour im Westerwald. Gemeinsam mit dem SWR4-Team erkundeten ...

Weitere Artikel


Unfallrisiken vermeiden: So wird der Maibaum sicher aufgestellt

In wenigen Tagen ist es wieder soweit: An vielen Orten in der Region wird der Maibaum aufgestellt. Besonders ...

Firmlinge aus Montabaur besuchten Hospiz St. Thomas

Was hat das Netzwerk „Kirche" eigentlich alles zu bieten? Um Antworten auf diese Frage zu finden, machten ...

Kein Industriegebiet und Logistikzentrum im Naturerbe Stegskopf

Die Umweltverbände Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Pollichia e.V. fordern: Kein Industriegebiet und ...

SV Wienau und JSV Marienhausen veranstalten Jugendtag


Am 27. April veranstalten die beiden Vereine SV Wienau und JSV Marienhausen im Zuge ihrer gemeinsamen ...

Neuhäusel: Hauptstraße wird teilweise halbseitig gesperrt

Die Hauptstraße in Neuhäusel wird ab Montag, dem 29. April, 8 Uhr für rund zwei Monate halbseitig für ...

Brand einer ehemaligen Gaststätte in Unnau

Aus noch ungeklärter Ursache stand am Mittwochvormittag die ehemalige Gaststätte "Bergschlösschen" zwischen ...

Werbung