Werbung

Nachricht vom 24.04.2019    

Steinzeug auf Reisen

Das Keramikmuseum Westerwald startet am 4. Mai um 11 Uhr mit seinem umfangreichen Kultursommer-Programm. Bis Oktober finden zahlreiche Aktivitäten statt: So wird im Museum ein original „Dippewagen“, also ein Töpfewagen, aufgestellt und in alter Tradition mit Gebrauchgeschirr bestückt. Alle Interessierten können mithelfen und sogar ihr traditionelles Steinzeug, für das zu Hause keine Verwendung mehr ist, mitbringen. Der Wagen wird Teil der Dauerausstellung werden, die sich dem Töpferhandwerk im Kannenbäckerland widmet.

Kultursommer Rheinland-Pfalz im Keramikmuseum Westerwald. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Höhr-Grenzhausen. Der Westerwald bot mit seinen idealen Voraussetzungen für das Töpfergewerbe von Beginn an den Raum, auch für umliegende Regionen und später für die ganze Welt zu produzieren. Doch wie kam der Topf eigentlich in die Welt? Die einfachste Methode war, die Gefäße in eine Kiepe zu setzen und auf dem Rücken zu transportieren, soweit die Füße trugen. Oder man benutze Handwägen, die auch schon mal von Hunden gezogen wurden. Für große Mengen verwendete man Leiterwägen, die von Ochsen oder Pferden gezogen wurden.

Von Höhr-Grenzhausen ging oder fuhr man meist hinunter zum Rhein. Dort wurden die Gefäße auf Lastkähne verladen und gelangten rheinabwärts bis nach Holland. Ab 1969 gab es in Vallendar eine Bahnstation, so dass ab diesem Zeitpunkt große Mengen Steinzeug bequem über Land transportiert wurden.

Mehr Informationen zu den aktuellen Events des Museums finden Sie unter www.keramikmuseum.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Steinzeug auf Reisen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Konzert in Höhn: Vox-Humana-Ensemble interpretiert "Stabat Mater" meisterhaft

Höhn. "Stabat Mater" vertont in zehn Sätzen eine mittelalterliche Dichtung. Sie beschreibt den Schmerz der Mutter Jesu über ...

Figurentheater "Fernblau" zeigte die Suche nach Lebensträumen

Selters. Der Schwarmfisch Nummer 7 träumt davon, sich endlich von den anderen Heringen lösen zu können, die alle kein Fernblau ...

Buchtipp: "Heimatschätze - Historische Orte in der Eifel entdecken" von Susanne Wingels

Dierdorf/Essen. Icons kennzeichnen auf einen Blick, wofür der vorgestellte Ort steht: Sehenswürdigkeit, Aussichtspunkt, Wanderstrecke, ...

Kunstverein Montabaur präsentiert "KUNST-Advent" in Selters

Selters. "Wir freuen uns über die Einladung des Seniorenzentrums St. Franziskus in Selters zu ihrer diesjährigen KUNST-Advents-Ausstellung", ...

Neujahrskonzert mit dem Konzertorchester Koblenz in Montabaur

Montabaur. Neben regelmäßigen Engagements sowohl in Koblenz und Umgebung als auch auf nationalem Parkett erfreut sich das ...

Abgesagt: Kirchenkonzert in Gackenbach mit Blasorchester Daubach

Gackenbach. In der St. Bartholomäus Kirche in Gackenbach wird eine von Walter L. Born selbst geschriebene Messe uraufgeführt. ...

Weitere Artikel


SV Wienau und JSV Marienhausen veranstalten Jugendtag

Dierdorf. Der Tag soll der gemeinsamen Jugendarbeit mit den SG-Partnern der Sportvereine aus Mündersbach, Roßbach, Freirachdorf ...

Gleichstellungsstelle lud zur 5. Kult(o)ur

Westerwaldkreis. Die Staatsgalerie Stuttgart widmet der 2014 verstorbenen österreichischen Künstlerin derzeit eine Sonderausstellung, ...

Unfallrisiken vermeiden: So wird der Maibaum sicher aufgestellt

Kreisgebiet. Steht der Maibaum erst, ist alles gut. Doch immer wieder kommt es beim Maibaumstellen ...

Neuhäusel: Hauptstraße wird teilweise halbseitig gesperrt

Neuhäusel. Der Fahrzeugverkehr wird in dieser Zeit von einer mobilen Ampel gesteuert einspurig an der Baustelle vorbei geführt. ...

Motorrad kollidiert frontal mit Streifenwagen

Kirburg. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei verlangsamte ein in gleicher Richtung wie der Streifenwagen fahrender PKW ...

Verkehrsunfall auf der Bendorfer Rheinbrücke

Bendorf. Der Fahrer eines Sattelzuges war auf der A 48 in Richtung Trier unterwegs und befuhr die linke der beiden Fahrspuren. ...

Werbung