Werbung

Nachricht vom 23.04.2019    

Mit Kabarett und Weltmusik für solidarisches und friedliches Europa

„Musik in alten Dorfkirchen“ will im Westerwald einen Beitrag dazu leisten, dass es auch in Zukunft ein vereintes, demokratisches Europa gibt – ein Europa, in dem die Achtung der Menschenwürde, die Rechtsstaatlichkeit, freiheitliches Denken und Handeln, Toleranz und Respekt selbstverständliche Grundlagen des Gemeinwesens sind. Die 24. Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald steht deshalb ganz im Zeichen von Europa! Anlass für das Motto „So klingt Europa“ ist die bevorstehende Wahl zum europäischen Parlament.

Die Ausnahmemusiker von „Radio Europa“ gehen am 5. Mai mit den Gästen auf einen musikalischen Höhenflug über den ganzen Kontinent. Foto: Jakob Stumpf

Kirburg. Insbesondere mit der Auftaktveranstaltung am Sonntag, 5. Mai um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Kirburg bei Bad Marienberg soll ein kleines Zeichen für Europa gesetzt werden. Dabei steht unser Kontinent gleich mit zwei Programmpunkten im Mittelpunkt: Musik und Kabarett. Dafür gibt es noch Karten im Vorverkauf und an der Tageskasse.

Zunächst stellt das Kabarettduo „Onkel Fisch“ sein Programm „Europa und wenn ja, wie viele?“ vor. Eine unglaubliche Reise durch einen Kontinent am Rande des Nervenzusammenbruchs. Eine flexible Wertegemeinschaft zwischen Grexit und Brexit, gefangen in einem Strudel aus politischen Eigeninteressen, Bauchgefühl und Vorurteilen. Inklusive Rechtsruck, linkischen Bürokraten und einem Friedensnobelpreis. Es wird analysiert, erklärt. Und natürlich trotzdem viel gelacht über uns Europäer.

Im zweiten Teil ist die wunderbare Band „Radio Europa“ aus Wien zu hören. Die fünf vielfach ausgezeichneten Musiker feiern ein großes Fest der europäischen Musik. In atemberaubender Virtuosität bewegen sie sich mit Leichtigkeit zwischen französischer Musette, Irish Folk, Balkanrhythmen sowie mediterranen und skandinavischen Klängen. Vom ersten bis zum letzten Takt ist ein musikalischer Höhenflug über den ganzen Kontinent zu erleben. Musik die alle Grenzen überwindet. Anmerkungen zum Thema Europa und zur Bedeutung der EU-Wahl kommen vom Leiter des Europahauses Marienberg, Karsten Lucke.



Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt dazu in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg und mit Unterstützung der VG Bad Marienberg ein. Gefördert wird die Veranstaltung im Kultursommer Rheinland-Pfalz.

Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte der Reihe 2019 im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstraße 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Kabarett-Konzert am 5. Mai in Kirburg im Pfarrbüro und in Bad Marienberg in der Buchhandlung Mille. Eintritt je 14 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 16 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vergnügliche Rückkehr in die Römerzeit beim Limesfest in Hillscheid

"Salve!", begrüßte der Hillscheider Bürgermeister Stephan Schnelle, auf einem römischen Streitwagen stehend, ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


„Gut Flug": Die Brieftaubenzüchter starten in die Reisesaison

Ab dem letzten April-Wochenende wird es für die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung RV Hoher Westerwald ...

Attraktives Programm für Wander- und Rad-Wander-Freunde

Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit präsentiert der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Alten- und Pflegeheim! – Was tun, wenn das eigene Geld nicht reicht?

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informiert ...

Fahrerin landete im Straßengraben – schwer verletzt

Zur Vollsperrung der L303 zwischen Helferskirchen und Siershahn führte der Unfall einer Frau am Dienstagmorgen. ...

Zuwachs in der Familie der Verbandsgemeinde-Feuerwehr

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur Ulrich Richter-Hopprich fand die urlaubsbedingte Abwesenheit ...

Werbung