Werbung

Nachricht vom 23.04.2019    

Alten- und Pflegeheim! – Was tun, wenn das eigene Geld nicht reicht?

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informiert am Donnerstag, 16. Mai um 18 Uhr in der Kreisverwaltung in Montabaur (Peter-Paul-Weinert-Saal) über die Finanzierung von Heimpflegekosten durch die Sozialhilfe und den Einsatz eigener Mittel.

Symbolfoto

Montabaur. Häufig führen Altersgebrechen, eine schwerwiegende Erkrankung oder auch die Folgen eines schlimmen Unfalls zu einer dauerhaften und erheblichen Pflegebedürftigkeit. Trotz vielfacher Bemühungen alle ambulanten Hilfsmöglichkeiten vorrangig auszuschöpfen, ist die Pflege letztlich oftmals nur im stationären Heimbereich sicherzustellen. Die Beantragung der Kostenübernahme aus Sozialhilfemitteln wird häufig erforderlich.

Dann stellen sich viele Fragen: Welches Einkommen und Vermögen des Pflegebedürftigen ist einzusetzen? Welche sonstigen Ansprüche des Betroffenen sind zu berücksichtigen?

Hannah Windhövel, Mitarbeiterin der Sozialabteilung der Kreisverwaltung, wird referieren und Fragen anhand praxisnaher Fallbeispiele erläutern.



Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an betroffene Menschen, deren Angehörige, ehrenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer, Vorsorgebevollmächtigte sowie alle am Thema Interessierten.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos von Oliver Holzenthal, Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises, unter 02602 124-346 oder Evi Hill 02602 124-343. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Mit Kabarett und Weltmusik für solidarisches und friedliches Europa

„Musik in alten Dorfkirchen“ will im Westerwald einen Beitrag dazu leisten, dass es auch in Zukunft ein ...

„Gut Flug": Die Brieftaubenzüchter starten in die Reisesaison

Ab dem letzten April-Wochenende wird es für die Brieftaubenzüchter der Reisevereinigung RV Hoher Westerwald ...

Attraktives Programm für Wander- und Rad-Wander-Freunde

Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit präsentiert der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Fahrerin landete im Straßengraben – schwer verletzt

Zur Vollsperrung der L303 zwischen Helferskirchen und Siershahn führte der Unfall einer Frau am Dienstagmorgen. ...

Zuwachs in der Familie der Verbandsgemeinde-Feuerwehr

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur Ulrich Richter-Hopprich fand die urlaubsbedingte Abwesenheit ...

Infos für Frauen am Wiesensee

Gleich drei Angebote für Frauen gibt es in nächster Zeit am Wiesensee. Veranstalterinnen sind Beate Ullwer ...

Werbung