Werbung

Nachricht vom 18.04.2019    

Schrottfahrzeug auf Autobahn stillgelegt

Am Mittwoch, dem 17. April befanden sich Kontrolleure der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz im Rahmen der Verkehrsüberwachung auf der A 3, als sie gegen 18:30 Uhr im zähfließenden Verkehr einen vorausfahrenden Kleinbus mit Ausfuhrkennzeichen feststellten. Sie staunten nicht schlecht, als sie im Vorbeirollen bei der näheren Betrachtung des mit Roststellen behafteten Fahrzeugs im hinteren linken Radkasten ein circa 30 Zentimeter großes Loch entdeckten, durch welches man in den Fahrzeuginnenraum blicken konnte.

Durchgerostetes Fahrzeug. Fotos: Polizei

Heiligenroth. Der Kleinbus wurde schließlich angehalten und an der Anschlussstelle Montabaur einer Kontrolle unterzogen. Den Kontrolleuren gegenüber gab der 62-jährige Fahrer an, das Fahrzeug erworben zu haben und dieses nunmehr in seinen Heimatstaat ausführen zu wollen.

Die Beamten der Verkehrsdirektion stellten an dem Fahrzeug erhebliche Durchrostungen, unter anderem an Rahmen und Achsbefestigungen, sowie unbefestigte, massiv korrodierte Bremsleitungen und weitere Mängel fest, sodass die Weiterfahrt direkt untersagt und eine Vorführung des Fahrzeugs bei einer Prüforganisation am Donnerstagvormittag angeordnet wurde.

Auch der Prüfer staunte über den katastrophalen Zustand des Fahrzeugs. Die Feststellung mehrerer Rahmenbrüche, eine undichte Kraftstoffleitung und abtropfendes Öl am Motor rundeten das Mängelbild ab, sodass die klare Aussage des Prüfers lautete: Verkehrsunsicher!



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum Schutz der Allgemeinheit folgte eine direkte Stilllegung des Fahrzeugs. Zur Durchsetzung der Außerbetriebsetzung und Verhinderung einer weiteren Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr wurden Zulassungsbescheinigung und Kennzeichen sichergestellt.

Gegenüber dem Fahrzeugeigentümer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet und die Zahlung einer Sicherheitsleistung angeordnet. Er muss sich jetzt Gedanken machen, wie die weitere Überführung des Fahrzeugs nach Südosteuropa erfolgen kann.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


Der Osterspaziergang um den Dreifelder Weiher kann beginnen

Pünktlich vor Ostern wurde der Rundwanderweg um den Dreifelder Weiher durch den Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Lesetipp: Saarland – Entdeckungsreise zu 60 spannenden Orten der Geschichte

Andreas Stinsky sammelte auf 196 Seiten mit 150 Abbildungen eine Fülle an Informationen über das nach ...

Daadener Kneipennacht verspricht viel Musik und Top-Stimmung

Zum dritten Mal erwartet die Gäste in Daaden am Dienstag, dem 30. April, bei der Kneipennacht Daaden ...

MdL Ralf Seekatz und Gabi Wieland zum „Kita-Schwindel“

„Der Kita-Schwindel der Landesregierung hat nun auch den Westerwaldkreis erreicht“, meinen Seekatz und ...

Per Live-Hacking Cyber-Risiken für Unternehmen demonstriert

Cyberangriffe bedrohen zunehmend Netzwerke und Daten von Unternehmen. Die fortschreitende Digitalisierung ...

Betrunkener Autofahrer und Fahrraddiebstahl in Bad Marienberg

Ein angetrunkener Autofahrer leistete am 17. April Widerstand, sodass auch noch eine Beleidigungsklage ...

Werbung