Werbung

Nachricht vom 17.04.2019    

Ostereierschießen in Montabaur – Gäste hatten die Nase vorn

Das Ostereierschießen 2019 der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur war auch in diesem Jahr wieder ein Spaß für die ganze Familie. Über 60 Schießsportbegeisterte, Interessierte und Freunde des Vereins sind der Einladung zu diesem bunten Familientag gefolgt.

Ostereierschießen 2019. Foto: privat

Montabaur. Die Rekordmarke von 510 geschossenen Eiern aus dem vergangenen Jahr konnte zwar nicht geknackt werden, dennoch bewiesen schon die Kleinen ab sechs Jahren mit dem Lichtgewehr nicht weniger Ehrgeiz als manch Erwachsener mit dem Luftgewehr. Um 18 Uhr stand fest: Peter Ulbricht ist Eierkönig 2019. 15 Eier reichten dem Vereinsmitglied, den Titel für sich zu entscheiden.

Neben bunten Eiern wartete auch wieder ein reich gedeckter Tisch mit attraktiven Preisen auf die Teilnehmer des Ostereierschießens. Vorsitzender Olaf Baunack und Vera Schreiner ehrten die erfolgreichsten Schützinnen und Schützen in der Reihenfolge ihrer jeweils erreichten Punktzahl auf Glücksscheiben. Den 1. Platz bei den Gästen sicherte sich mit 129 Punkten Sandra Wörsdörfer. Bei den Vereinsmitgliedern waren Thorsten Behne und Sebastian Bonau punktgleich mit jeweils 121 Punkten am erfolgreichsten, so dass der Sieger per Stichkampf ermittelt werden musste. Statt Gewehr fiel die Wahl der Waffen auf Würfel. Thorsten Behne bewies dabei die glücklichere Hand und durfte als Sieger unter den Vereinsmitgliedern seinen Preis auswählen. Es folgten weitere zahlreiche Preisträger, die meisten davon waren Gäste. Weitere Informationen unter www.schuetzenverein-montabaur.de.



Das Ostereierschießen ist neben dem Neujahrsschießen, Schützenfest und dem seit vielen Jahren beliebten Verbandsgemeinde-Pokalschießen eine von jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur, mit dem Ziel, auch Nichtschützen für den Schießsport zu begeistern und das gemütliche Beisammensein mit der ganzen Familie zu fördern. jk


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Fressen Wölfe Großmütter? Wolfs-Event zum internationalen Tag des Wolfes

Zum internationalen Tag des Wolfes bietet der NABU Montabaur und Umgebung in Kooperation mit der Stadt ...

Stadthalle Montabaur verzauberte Retro Spieler aus ganz Deutschland

Am Samstag, dem 13. April veranstaltete das Haus der Jugend Montabaur zum mittlerweile zehnten Mal die ...

Insektenhotels bieten freie Plätze

Eine Reihe frisch eingerichteter Insektenhotels stehen nun im Steinbruch-Erlebnisgarten im Stöffel-Park ...

EVM unterstützt Schulen in der VG Wirges

Über insgesamt 2000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Fördervereine aus der Verbandsgemeinde ...

Vollsperrung der L 304 innerhalb der Ortsdurchfahrt Selters

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Mittwoch, den 24. April Instandsetzungsarbeiten innerhalb ...

Land bezuschusst Feuerwehrfahrzeug HLF 10 für Freilingen

Die Freiwillige Feuerwehr Freilingen erhält für den Erwerb eines neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug ...

Werbung