Werbung

Nachricht vom 08.04.2019    

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Im April startet die nächste Runde der Zukunftswerkstatt mit vier neuen Betrieben - Unter dem Motto „Heimat Westerwald – lebenswerte Zukunft!“ halten Studierende der Uni Siegen Westerwälder Unternehmen den Spiegel vor und zeigen Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung auf. Die gelernte Theorie am „lebenden Objekt“ – also im Unternehmen – anzuwenden, zählt zu den seltensten aber auch interessantesten Phasen im Studium. Genau diese Möglichkeit bietet sich Studierenden der Universität Siegen im Rahmen der Zukunftswerkstatt.

Die 21 Studierenden, die in diesem Semester mit Robert Kebbekus (ganz rechts) in der Zukunftswerkstatt arbeiten, freuen sich schon darauf, die teilnehmenden Westerwälder Unternehmen kennen zu lernen. Foto: privat

Siegen/Westerwaldkreis. Die ersten gemeinsamen Projekte fanden bereits 2015 statt und wurde mit dem Sommersemester 2017 in einem Kooperationsvertrag mit der Uni Siegen als jährliche Wiederholung etabliert. In jedem Jahr haben fünf Westerwälder Unternehmen die Chance, sich von jungen Menschen analysieren zu lassen.

Bei den Interviews und Betrachtungen geht es um unterschiedliche Themen wie die Zufriedenheit der Mitarbeiter, die praktizierten Führungsstile, die (gelebte) Unternehmenskultur sowie die Außendarstellung und externe Wahrnehmung des Unternehmens. Diese Sicht von außen kann wichtige Erkenntnisse liefern, die der Betrieb aus sich heraus nicht gewinnen kann.

„Wir sind von diesem Projekt absolut überzeugt, da es für alle Beteiligten einen echten Mehrwert bietet. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder eine bunte Mischung an Betrieben für das Mitmachen begeistern. Mit den Firmen HUF HAUS (Hartenfels), Willi Rossbach Möbeltransporte (Montabaur), Sibelco (Ransbach-Baumbach) und URSA-Chemie (Montabaur) wächst die Familie der Westerwälder Zukunftswerkstatt auf 18 Unternehmen und 3 Schulen“, freuen sich Robert Kebbekus, Leiter der Zukunftswerkstatt und Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (wfg) Westerwaldkreis.



Eine Übersicht aller Partner und weitere Informationen zur Zukunftswerkstatt sind unter www.zukunftswerkstatt.online zu finden. Interessierte Unternehmen können sich direkt an die wfg wenden. Ansprechpartner ist Marvin Kraus, 02602 124-333, marvin.kraus@westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Junge Menschen fasten Krieg

Junge Menschen fasten Krieg. Zumindest im friedlichen Europa klingt das nach keiner allzu großen Herausforderung. ...

SPD nominiert Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Montabaur

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur hat in einer Versammlung die Kandidatenliste für die Wahl des ...

Wie aus Schrott ein eigenes Kunstwerk wird

Wenn der „Kreative Schweißkurs“ beginnt, kommt im Stöffel-Park immer eine kleine Runde interessanter ...

Verleihung des Europapreises 2019 an die BBS Westerburg

„Europa braucht junge Menschen, die Ideen für ihre Zukunft entwickeln und diese mit anderen jungen Menschen ...

Um die Wette gedichtet

Beim 2. Poetry Slam in Selters, einem modernen Dichterwettstreit, gaben die jungen Poeten zum Teil tiefe ...

Westerwälder Clowndoktoren erhalten großzügige Spende

Wunschlos glücklich ist Karl-Heinz Kern. Geschenke zu seinem 70. Geburtstag wollte er daher nicht. Stattdessen ...

Werbung