Werbung

Nachricht vom 08.04.2019    

Um die Wette gedichtet

Beim 2. Poetry Slam in Selters, einem modernen Dichterwettstreit, gaben die jungen Poeten zum Teil tiefe Einblicke in ihr Seelenleben. Sie sprachen über die Scheidung der Eltern, das heikle Thema Organspende, den hässlichen Rhododendron, übers „Mann-Sein“ und das Familienleben von Adam und Eva. Moderiert wurde der Abend von Mario el Toro.

Florian Schreiber gewann einen spannenden Poetry Slam in Selters. Foto: privat

Selters. An den Start gingen Lena Meckenstock (Dortmund), Florian Schreiber und Lukas Knoben (Aachen), Nicki Schuck und Artem Zolotarov aus Mainz, sowie Stef (Bochum). Die namhaften Künstler hatten bereits an vielen Meisterschaften teilgenommen.

Wer von den Slammern in die nächste Runde kommt, entscheidet das Publikum. Die Texte müssen selbst geschrieben sein, können dann frei rezitiert oder vom Blatt abgelesen werden. Künstliche Hilfsmittel sind verboten, nur die Stimme, Gestik und Mimik sind zugelassen.

Ins Finale schafften es Artem Zolotarov, Nicki Schuck und Florian Schreiber, der schon mit seinem ersten Text „Lass mal über Krebs reden“ einen tiefen Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen hatte. Er gewann mit seinem Beitrag über das leidige Dasein als Lehrer: „Wenn ihr mal alleine auf einer Party rumstehen wollt, erzählt einfach jedem, dass ihr Lehrer seid. Schon habt ihr eure Ruhe.“ Tosenden Applaus gab es für alle Akteure auf der Bühne. Birgit Lantermann vom Büchereiteam überreichte Rosen und dem verdienten Sieger das vom Publikum gut mit Scheinen und Münzen gefüllte „Selterser Dippchen“.



Für Musik sorgte das Duo „Line Paulsen und Paula Line“ aus Bonn. Paula Bolte an der Violine und Pauline Lantermann mit der Gitarre sangen, oft zweistimmig, über das Leben in der Kölner Bucht oder eine unvergessliche Nacht im fast menschenleeren Bahnhof von Venlo.

Mit seiner humorvollen Zugabe über das Leben auf dem Dorf in der tiefsten Provinz der Eifel mit dem Titel „Straße des Grauens“ schlossen die Westerwälder Zuschauer den Sieger vollends in ihre Herzen. Der Termin für den 3. Slam steht schon fest. Am Samstag, 14. März 2020 werden neue Poeten und ihre Werke in Selters an den Start gehen. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Verleihung des Europapreises 2019 an die BBS Westerburg

„Europa braucht junge Menschen, die Ideen für ihre Zukunft entwickeln und diese mit anderen jungen Menschen ...

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Im April startet die nächste Runde der Zukunftswerkstatt mit vier neuen Betrieben - Unter dem Motto „Heimat ...

Junge Menschen fasten Krieg

Junge Menschen fasten Krieg. Zumindest im friedlichen Europa klingt das nach keiner allzu großen Herausforderung. ...

Westerwälder Clowndoktoren erhalten großzügige Spende

Wunschlos glücklich ist Karl-Heinz Kern. Geschenke zu seinem 70. Geburtstag wollte er daher nicht. Stattdessen ...

Erlebnisbad Herschbach ab sofort barrierefrei

Das Erlebnisbadteam freut sich, den Gästen einen neuen modernen und mobilen Lifter anbieten zu können, ...

CDU will Schulsozialarbeit weiter fördern und stärken

Auf Antrag der CDU-Kreistagsfraktion wird die Schulsozialarbeit Thema bei der nächsten Sitzung des Westerwälder ...

Werbung