Werbung

Nachricht vom 08.04.2019    

Westerwälder Clowndoktoren erhalten großzügige Spende

Wunschlos glücklich ist Karl-Heinz Kern. Geschenke zu seinem 70. Geburtstag wollte er daher nicht. Stattdessen stellte er auf seiner Geburtstagsfeier eine Spendendose für die Westerwälder Clowndoktoren auf. Die Unterstützung sozialer Projekte liege ihm am Herzen, sagte er bei der Spendenübergabe in Westerburg. Da sich seine Ehefrau Roswitha gerade in der Ausbildung als Westerwälder Clowndoktor befindet, weiß er um die Tätigkeit, die die ehrenamtlichen Clowndoktoren in den Kliniken erbringen.

Fröhliche Gesichter bei der Spendenübergabe: Westerwälder Clowndoktorin Roswitha Kern nahm stellvertretend die Spende von Karl-Heinz Kern (links) und Stefan Lehnhardt, erster Vorsitzender der Freimaurerloge Neuwied, entgegen. Foto: privat

Westerburg/Neuwied. Mit ganz viel Herzblut bringen sie dort Kinder am Krankenbett zum Lachen und machen ihnen den Aufenthalt dort schöner. „Diese Arbeit möchte ich unterstützen“, sagte er. Und auch seine Gäste fanden die Idee gut: Eine stolze Summe kam von diesen zusammen, die der Jubilar auf 600 Euro aufrundete. Die Freimaurerloge zur Wahrheit und Treue e.V. in Neuwied, der Karl-Heinz Kern angehört und in deren Räumlichkeiten auch gefeiert wurde, unterstützt ebenfalls soziale Projekte und beteiligte sich gerne mit an der Spende und legte nochmal 300 Euro drauf. So konnten Karl-Heinz Kern und Stefan Lehnhardt, der erste Vorsitzende der Freimaurerloge Neuwied, 900 Euro an die Westerwälder Clowndoktoren übergeben und so dazu beitragen, dass diese auch zukünftig ihre Lachvisiten bei kranken Kindern nachgehen können.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Weitere Artikel


Um die Wette gedichtet

Beim 2. Poetry Slam in Selters, einem modernen Dichterwettstreit, gaben die jungen Poeten zum Teil tiefe ...

Verleihung des Europapreises 2019 an die BBS Westerburg

„Europa braucht junge Menschen, die Ideen für ihre Zukunft entwickeln und diese mit anderen jungen Menschen ...

SPD nominiert Kandidaten für den Verbandsgemeinderat Montabaur

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur hat in einer Versammlung die Kandidatenliste für die Wahl des ...

Erlebnisbad Herschbach ab sofort barrierefrei

Das Erlebnisbadteam freut sich, den Gästen einen neuen modernen und mobilen Lifter anbieten zu können, ...

Sascha Grammel Live-Programm „FAST FERTIG!“

Die Hachenburger Kulturzeit konnte erneut den erfolgreichen Puppenspieler und Bauchredner Sascha Grammel ...

Dritter „Biber-Sonntag“ bei Wölferlingen/Freilingen

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt für Sonntag, den 14. April von 11 Uhr bis 13 Uhr ...

Werbung