Werbung

Nachricht vom 06.04.2019    

CDU will „Juniorwahl“ auch bei Kommunalwahl ermöglichen

Mit einem eigenen Antrag zur nächsten Kreistagssitzung möchte die CDU-Kreistagsfraktion die Möglichkeit eröffnen, dass die bisher bei Europa-, Bundestags- und Landtagswahl übliche „Juniorwahl“ auch auf das Wahlverfahren der Kreistagswahl erweitert wird. Die Kreisverwaltung soll alle weiterführenden Schulen im Westerwaldkreis (Sek. II und BBS) anschreiben, so die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Jenny Groß, um diese auf das Angebot der Juniorwahl für die Kommunalwahl aufmerksam zu machen. Die benötigten Unterlagen, sofern dies gewünscht wird, sollen dann für die Kreistagswahl zur Verfügung gestellt werden

Foto: CDU

Westerwaldkreis. Die Kommunalwahl stelle für viele Bürgerinnen und Bürger, aufgrund ihrer vielfachen Wahlverfahren und des vor einigen Jahren eingeführten Kumulieren und Panaschieren eine Herausforderung dar, die seitdem immer wieder auf unterschiedlichen Kanälen erklärt werde. Um dieses zu unterstützen und bereits bei den Erstwählern anzusetzen, sehen die Christdemokraten hier die Schule als den geeigneten Ort, um dort spielerisch das Wählen zu üben.

Bei den vergangenen Bundes- und Landtagswahlen sowie auch bei der Europawahl wird das Angebot einer Juniorwahl an die Schulen gerichtet. Sie simulieren mit den original aussehenden Unterlagen die Wahl, es wird ein Wahlvorstand nebst einer Auszählkommission gebildet, die das Ergebnis dem schulinternen Wahlleiter (der betreuenden Lehrkraft) mitteilt, dieses darf jedoch nicht vor dem eigentlichen Wahltag um 18 Uhr veröffentlicht werden.



Jenny Groß zeigt sich optimistisch: „Wir können damit für viele Erstwähler in der Oberstufe und an den Berufsbildenden Schulen einen Beitrag dazu leisten, dass für sie das Wählen bei der Kommunalwahl kein Hindernis darstellt und damit gegebenenfalls die Wahlbeteiligung gesteigert wird. Ein Bildungsauftrag, der mit geringem Kosten- und Personalaufwand zu realisieren ist.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: CDU will „Juniorwahl“ auch bei Kommunalwahl ermöglichen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Der Westerwald rückt zusammen - Neuer Landkreis entsteht

Region. In der Vergangenheit erfolgte die Zusammenarbeit auf operativer Ebene. Projekte wie beispielsweise die Westerwälder ...

Dr. Tanja Machalet: Die Koalition sichert Fachkräfte für die Zukunft

Wirges. Deutschland braucht viele und gut qualifizierte Fachkräfte. Aus ihren Gesprächen mit den kleinen und mittelständischen ...

Gespräch mit Christdemokraten: Sensibel und entschieden gegen Gewalt vorgehen

Westerwaldkreis. Zudem wurden die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich, insbesondere auch die Neubaupläne des Frauenzentrums ...

SPD Hachenburg - viel Handlungsbedarf bei Umsetzung des Radwegekonzeptes

Hachenburg. Die SPD-Ortsvereinssitzung stand unter der Leitung von Stadtratsmitglied Michael Krämer. Das Thema des Abends ...

Experten informierten über Neubaugebiet mit Pilotcharakter in Selters

Selters. "Es gibt derzeit in Rheinland-Pfalz kein Neubaugebiet mit einem derart hohen Anspruch an die Nachhaltigkeit", sagte ...

Markus Schlotter als CDU-Kandidat für Amt des Stadtbürgermeisters in Wirges nominiert

Wirges. Amtierender Stadtbürgermeister Andreas Weidenfeller (CDU) hat seinen Entschluss, nicht für eine weitere Wahlperiode ...

Weitere Artikel


Die Welt der Digiskopie kennenlernen

Steinen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Technik der Digiskopie haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ...

Lesung: „Über tausend Hügel wandere ich mit dir“

Hachenburg. In „Über tausend Hügel wandere ich mit dir“ erzählt Hanna Jansen die Geschichte ihrer Adoptivtochter Jeanne, ...

Hauskauf: Energieschleuder oder Schnäppchen?

Montabaur. Und auch wenn der Energieausweis vorliegt, ist die Interpretation der Daten nicht immer leicht: Verbrauchsausweise ...

„Feuer und Erde“ startet Freizeitprogramm für Kinder der Tafel

Höhr-Grenzhausen. Armut betrifft in Deutschland vermehrt Kinder und Jugendliche. Bei den Tafeln zeigt sich das besonders ...

"Bücher-Sprechstunde" in Rennerod

Rennerod. Der Sammler und Liebhaber alter Bücher erfährt alles über seine Druckwerke: Alter und Bedeutung, Erhaltungszustand, ...

Songs und Geschichten: Beckmann und Band begeisterten in Altenkirchen

Altenkirchen. Was war das für ein genialer Gedanke, den Auftritt von Reinhold Beckmann und seiner Band von der Stadthalle ...

Werbung