Werbung

Nachricht vom 06.04.2019    

"Bücher-Sprechstunde" in Rennerod

Alle Fragen rund um den persönlichen oder familiären Buchschatz können am Samstag, den 13. April ab 10 Uhr im Antiquariat Lang erörtert werden: Dann findet die erste öffentliche "Bücher-Sprechstunde" im Hohen Westerwald statt. An diesem Tag haben alle Interessierten die Möglichkeit, ihre Bücher, Drucke oder Handschriften oder auch Gemälde persönlich vorzustellen und bewerten zu lassen. Gemeinsam wird dann herausgefunden, ob es sich bei den Exemplaren aus dem Bücherschrank um wertbeständige Exponate oder um "Massenware aus Großmutters Zeiten" handelt.

Fotos: Veranstalter

Rennerod. Der Sammler und Liebhaber alter Bücher erfährt alles über seine Druckwerke: Alter und Bedeutung, Erhaltungszustand, Aufbewahrung, Restaurierung und vor allem den heutigen Handelswert des mitgebrachten Schriftstückes, der oft deutlich von den Internet-Preisen abweicht. Wie steht es mit der Wertfindung der geerbten Büchersammlung oder um die Goethe-Ausgabe mit schönen Ledereinbänden? Hat ein altes Adressbuch noch Sammlerwert und was steckt wohl hinter den scheinbar unleserlichen Einträgen in alten Tagebüchern?

Lohnt sich die kostspielige Restaurierung eines vom Buchblock gelösten Einbandes oder sind die über Generationen gehüteten Familienschätze zu teuren Sammlerstücken geworden? Mit der 40-jährigen Erfahrung im internationalen Handel mit alten Büchern bietet das Antiquariat Lang aus Rennerod der Bevölkerung erstmals vor Ort kostenlos diese bibliophile Beratung an. Vielleicht werden an diesem Tag der eine oder andere Bücherschatz entdeckt, wahrscheinlich aber auch Träume und Illusionen zerstört.



Trotz digitalen Preisverfalls des gedruckten Buches gibt es heute immer noch Bücher, die gefragte und rare Sammlerstücke sind. Bücher können zu Besonderheiten werden, wenn sie schöne Illustrationen besitzen, typographisch ungewöhnlich und künstlerisch gestaltet oder mit einem besonderen Druckverfahren hergestellt wurden. Die Seltenheit, der Erhaltungszustand und die Nachfrage entscheiden in erster Linie über den Wert des jeweiligen Exponates.

Neben der Wertermittlung werden auch Tipps zum Umgang, zur Lagerung, Pflege und Aufbewahrung sowie zur Restaurierung der Bücherschätze gegeben und vielleicht kann an diesem Tag sogar das älteste erhaltene Buch aus dem Raum Rennerod ermittelt werden. - Nähere Informationen und Voranmeldungen werden unter Telefonnummer 02664-227 erbeten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung zur Lahn: Ein Naturerlebnis im Buchfinkenland

Am Sonntag, 26. Oktober, lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland zu einer herbstlichen Wanderung ein. ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Der Weg zur Gründung eines eigenen Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Spendenaufruf nach tragischem Unfall in Höhr-Grenzhausen

In Montabaur herrscht tiefe Trauer um zwei junge Männer, die bei einem Verkehrsunfall in Höhr-Grenzhausen ...

Reformationsfest in Langenbach: Eine fröhliche Alternative zu Halloween

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Allianz Bad Marienberg zu einer besonderen Feier ein, ...

Weitere Artikel


„Feuer und Erde“ startet Freizeitprogramm für Kinder der Tafel

Das Bildungs- und Forschungszentrum für Keramik (BFZK e.V.) und das Keramikmuseum Westerwald lassen die ...

Die Welt der Digiskopie kennenlernen

Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald lädt für Samstag, den 27. April, von 10 bis 16 Uhr zu einem ...

Lesung: „Über tausend Hügel wandere ich mit dir“

Die mehrfach ausgezeichnete Schriftstellerin und Autorin Hanna Jansen erzählt auf Einladung der Ruandahilfe ...

Songs und Geschichten: Beckmann und Band begeisterten in Altenkirchen

Reinhold Beckmann hautnah erleben konnten die Besucher seines Konzerts im Altenkirchener Atelier von ...

Frauenchor 1990 Caan dankte mit Freundschaftssingen ab

Die Mitgliederversammlung am 12.März dieses Jahres beschloss das „Aus“ für den Frauenchor 1990 Caan. ...

Verkehrsunfallflucht auf der L303 zwischen Siershahn und Helferskirchen

Am Donnerstag, 4. April gegen 17.07 Uhr ereignete sich auf der Stecke Siershahn - Helferskirchen (L303) ...

Werbung