Werbung

Nachricht vom 06.04.2019    

Frauenchor 1990 Caan dankte mit Freundschaftssingen ab

Die Mitgliederversammlung am 12.März dieses Jahres beschloss das „Aus“ für den Frauenchor 1990 Caan. Gründe für diese schwerwiegende Entscheidung waren vielschichtig. Zum einen fehlten dem Chor die finanziellen Voraussetzungen um weitermachen zu können, aber auch Alters- und Gesundheitsgründe der aktiven Chormitglieder spielten eine große Rolle.

Die Vorsitzende Ingrid Menningen verabschiedet die Chorleiterin Corinna Super-Münzer. Fotos: privat

Caan. Der Frauenchor verabschiedete sich am Sonntag, dem 24. März, mit einem gemütlichen Freundschaftssingen im Saal des DGH „Zur Linde“. Die Vorsitzende Ingrid Menningen konnte hier den gemischten Chor Stromberg, die Sängerinnen und Sänger aus Bendorf-Sayn und den MGV Cäcilia Caan begrüßen.

Die Chöre bereicherten mit ihren hervorragenden Liedbeiträgen dieses letzte Freundschaftssingen und bei Kaffee und Kuchen wurde es letztlich noch ein wunderschöner und fröhlicher Nachmittag.

„Wir möchten uns bei den „Caanern Vereinen“ und besonders bei den „inaktiven Mitgliedern“ ganz herzlich für die jahrelange Treue und Unterstützung bedanken. Wir wünschen unseren Sängerinnen und unserer Dirigentin für die Zukunft alles Gute und ein dickes „Dankeschön“ für die schöne gemeinsame Zeit.“ sagte Ingrid Menningen in ihrem Schlusswort im vollbesetzten Saal. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Songs und Geschichten: Beckmann und Band begeisterten in Altenkirchen

Reinhold Beckmann hautnah erleben konnten die Besucher seines Konzerts im Altenkirchener Atelier von ...

"Bücher-Sprechstunde" in Rennerod

Alle Fragen rund um den persönlichen oder familiären Buchschatz können am Samstag, den 13. April ab 10 ...

„Feuer und Erde“ startet Freizeitprogramm für Kinder der Tafel

Das Bildungs- und Forschungszentrum für Keramik (BFZK e.V.) und das Keramikmuseum Westerwald lassen die ...

Verkehrsunfallflucht auf der L303 zwischen Siershahn und Helferskirchen

Am Donnerstag, 4. April gegen 17.07 Uhr ereignete sich auf der Stecke Siershahn - Helferskirchen (L303) ...

Historiker Andreas Rödder: Moralisierung ist Gift für demokratischen Diskurs

Klartext sprach Professor Dr. Andreas Rödder (Mainz) in seiner Heimatstadt Wissen, als er anlässlich ...

Gast im Herz der Diözese: Limburger Dom

„Hier schlägt das Herz der Diözese Limburg!“ Mit diesem Satz begrüßte Dompfarrer Gereon Rehberg die „555er“ ...

Werbung