Werbung

Nachricht vom 06.04.2019    

Frauenchor 1990 Caan dankte mit Freundschaftssingen ab

Die Mitgliederversammlung am 12.März dieses Jahres beschloss das „Aus“ für den Frauenchor 1990 Caan. Gründe für diese schwerwiegende Entscheidung waren vielschichtig. Zum einen fehlten dem Chor die finanziellen Voraussetzungen um weitermachen zu können, aber auch Alters- und Gesundheitsgründe der aktiven Chormitglieder spielten eine große Rolle.

Die Vorsitzende Ingrid Menningen verabschiedet die Chorleiterin Corinna Super-Münzer. Fotos: privat

Caan. Der Frauenchor verabschiedete sich am Sonntag, dem 24. März, mit einem gemütlichen Freundschaftssingen im Saal des DGH „Zur Linde“. Die Vorsitzende Ingrid Menningen konnte hier den gemischten Chor Stromberg, die Sängerinnen und Sänger aus Bendorf-Sayn und den MGV Cäcilia Caan begrüßen.

Die Chöre bereicherten mit ihren hervorragenden Liedbeiträgen dieses letzte Freundschaftssingen und bei Kaffee und Kuchen wurde es letztlich noch ein wunderschöner und fröhlicher Nachmittag.

„Wir möchten uns bei den „Caanern Vereinen“ und besonders bei den „inaktiven Mitgliedern“ ganz herzlich für die jahrelange Treue und Unterstützung bedanken. Wir wünschen unseren Sängerinnen und unserer Dirigentin für die Zukunft alles Gute und ein dickes „Dankeschön“ für die schöne gemeinsame Zeit.“ sagte Ingrid Menningen in ihrem Schlusswort im vollbesetzten Saal. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Songs und Geschichten: Beckmann und Band begeisterten in Altenkirchen

Reinhold Beckmann hautnah erleben konnten die Besucher seines Konzerts im Altenkirchener Atelier von ...

"Bücher-Sprechstunde" in Rennerod

Alle Fragen rund um den persönlichen oder familiären Buchschatz können am Samstag, den 13. April ab 10 ...

„Feuer und Erde“ startet Freizeitprogramm für Kinder der Tafel

Das Bildungs- und Forschungszentrum für Keramik (BFZK e.V.) und das Keramikmuseum Westerwald lassen die ...

Verkehrsunfallflucht auf der L303 zwischen Siershahn und Helferskirchen

Am Donnerstag, 4. April gegen 17.07 Uhr ereignete sich auf der Stecke Siershahn - Helferskirchen (L303) ...

Historiker Andreas Rödder: Moralisierung ist Gift für demokratischen Diskurs

Klartext sprach Professor Dr. Andreas Rödder (Mainz) in seiner Heimatstadt Wissen, als er anlässlich ...

Stephan Bauer: Vor der Ehe wollt´ ich ewig leben

Mit 25 heiratet man den Menschen, der einem den Verstand wegbu… - und mit 50 stellt man fest: Es ist ...

Werbung