Werbung

Nachricht vom 04.04.2019    

Kirburger Kirchengemeinde stellt sich ihrer Verantwortung für die Demokratie

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg hatte am vergangenen Samstag (30. März) im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Verantwortung“ zu einer Gemeindefahrt nach Bonn ins Haus der Geschichte und zum Friedensmuseum Brücke von Remagen eingeladen, an der über 50 Personen teilnahmen. Zwei lehrreiche und informative Führungen erlebten die Mitfahrenden zwischen 6 und 81 Jahren im Haus der Geschichte. Dabei stand der Weg der beiden deutschen Staaten bis zur Wiedervereinigung genauso im Blickpunkt wie die jüngere gemeinsame deutsche Geschichte.

Gruppe am Friedensmuseum Brücke von Remagen. Fotos: Rüdiger Stein

Kirburg. Viele Gegenstände aus den unterschiedlichen Jahrzehnten begleiteten die Ausstellung wie originale Teile der Berliner Mauer, der berühmte Spickzettel von Jens Lehmann bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland oder ein echtes Flüchtlingsboot, welches die Dramatik der Flucht über das Mittelmeer vergegenwärtigte.

Nach einer Kaffeepause an der Rheinpromenade in Remagen spazierte die Gruppe entlang des Rheins zum Friedensmuseum Brücke von Remagen. Dort beteten die Teilnehmenden für den Frieden in der Welt mit dem Friedensgebet aus Coventry. Das Friedensmuseum in den Brückentürmen der 1945 zerstörten Brücke erinnert an die letzten Tage des 2. Weltkrieges und den Vormarsch der Amerikaner sowie die Kriegsgefangenenlager entlang des Rheins. Es ermahnt dazu, Frieden zu leben und sich für die Demokratie einzusetzen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dann ging es zurück nach Bonn in die Altstadt, wo bei einem gemeinsamen Abendessen nicht nur die Eindrücke des Tages miteinander besprochen wurden.

Weitere Veranstaltungen
Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe ruft die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg dazu auf, sich an der Aktion Saubere Landschaft in den jeweiligen Ortsgemeinden zu beteiligen. Ebenfalls lädt sie zu einem besonderen Konzert am 5. März um 17 Uhr in die Kirburger Kirche ein. Zu Gast sind das Kabarett Onkel Fisch und die Band Radio Europa. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall bei Goddert: Pkw-Fahrer prallt gegen Baum

Am Montag, 24. November, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Goddert. Ein Fahrzeug ...

Verkehrsunfall auf der B 54 bei Liebenscheid

Am Morgen des 24. November ereignete sich auf der B 54 nahe Liebenscheid ein Verkehrsunfall, der zu einer ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Musikalische Zeitreise: Blasorchester Daubach feiert 67-jähriges Bestehen

Am vergangenen Samstag lud das Blasorchester Daubach e.V. zu einem besonderen Jahreskonzert ein. Unter ...

Neuanfang für die Jugendkirche: "Way to J" verabschiedet sich nach 18 Jahren

Nach fast zwei Jahrzehnten endet die Ära der ökumenischen Jugendkirche "Way to J" in Selters. Doch der ...

Weitere Artikel


EVM erweitert Partnerschaft

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) gewinnt die Stromausschreibung des LBB Mainz für Teile der Landkreise ...

Lust am Lesen und Schreiben fördern – mit Hilfe von digitalen Medien

Die Lesekompetenz ist ein elementarer Grundstein zur Bildung unserer Kinder. Insbesondere den Eltern ...

Erneuter Schlag der Bundespolizei gegen Schleuser

Mehr als 70 Beamte der Bundespolizei durchsuchten am frühen Morgen mehrere Wohn- und Geschäftsräume in ...

Artur Schneider erhält die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

33 Jahre Mitglied im Gemeinderat Langenbach bei Kirburg, 25 Jahre Ortsbürgermeister der Gemeinde Langenbach, ...

Martin-Butzer-Gymnasium: 102 Abiturienten feierlich verabschiedet

Am Donnerstag, den 28. März, erhielten 102 Abiturientinnen und Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums ...

Hachenburg tanzt in den Mai - Löwenstadt wird zu Bollywood

Direkt vom Filmset aus Mumbai/Indien kommen Filmstar Gautam Jinwal und die Europäische Meisterin im Charaktertanz ...

Werbung