Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

Medienkompetenz macht Schule – auch in den Grundschulen

Start in die nächste Runde: 16 Westerwälder Grundschulen sind neue Projektschulen im Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ und werden mit 120.000 Euro gefördert. Per Handy Urlaubsgrüße an Oma schicken oder Trickfilme auf dem Tablet schauen – digitale Medien sind schon aus dem Alltag unserer Jüngsten nicht mehr wegzudenken. Kinder müssen deshalb früh lernen, die zahlreichen neuen Angebote zu verstehen, kritisch zu bewerten und verantwortungsvoll zu nutzen.

Symbolfoto

Mainz/Westerwaldkreis. Das erfolgreiche rheinland-pfälzische Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“, an dem bereits nahezu alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz teilnehmen, wurde deshalb auf den Grundschulbereich ausgeweitet. Das Ziel: Grundschülerinnen und -schülern den kompetenten Umgang mit digitalen Medien ermöglichen und über Chancen und Risiken aufklären. Mit der Aufnahme von weiteren 125 Projektschulen in das Landesprogramm nehmen ab dem Schuljahresstart 2019/2020 nun insgesamt 387 Grundschulen an diesem Projekt teil.

„Lesen und Schreiben sind und bleiben die Grundvoraussetzungen für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe. Um den Herausforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden, müssen aber auch die Medienkompetenzen der Schülerinnen und Schüler frühzeitig gefördert werden. Darum freut es mich, dass im kommenden Schuljahr weitere 125 Grundschulen in das rheinland-pfälzischen Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen werden“, so MdL Hering.


Digitales Lehren und Lernen ist seit 2016 ein bildungspolitischer Schwerpunkt der rheinlandpfälzischen Landesregierung. Die neu in das Programm aufgenommenen 125 Projektschulen durchlaufen eine zweijährige Projektphase und werden in dieser Zeit durch das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz fachlich begleitet und unterstützt. Die Schulen erhalten eine ihren Bedürfnissen entsprechende technische Ausstattung im Wert von 7500 Euro und erarbeiten dann eigene Lernszenarien für das Lernen mit digitalen Medien. Ergänzend ist die qualifizierte Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften ein wichtiger Baustein.



Besonders freut MdL Hering, dass mit der Grundschule in Gemünden, der Brüder-Grimm-Schule in Guckheim, der Grundschulen in Hof, Neunkhausen und Kaden sowie der Unesco-Grundschule Norken sechs von 16 Schulen aus seinem Westerwälder Wahlkreis neu in das Programm aufgenommen wurden.

Der digitale Wandel birgt Risiken, vor allem aber zahlreiche Chancen und viele neue berufliche Perspektiven für junge Menschen. „Vom Telearbeitsplatz im Westerwald vernetzt mit der ganzen Welt: das ist eine große Chance vor allem für ländliche Regionen, so Hendrik Hering. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Informationsabend: Ambulant betreute Wohn-Pflegegemeinschaften und Tagespflege

Aufgrund des großen Interesses an den Leistungen der Wohn- und Pflegeeinrichtungen im Quartier Süd in ...

„VRmobil kids“: Kinderfuhrparks suchen neue Besitzer

Die Westerwald Bank möchte in diesem Jahr Mobilität für die Kleinsten aus Kindergärten und Kindertagesstätten ...

Absage des Jugendforums an der BBS Westerburg

Am Dienstag, 2. April, sollte das Jugendforum in der BBS Westerburg stattfinden. Dieses Forum ist ein ...

Wölfin zum zweiten Mal am Stegskopf genetisch nachgewiesen

Das Senckenberglabor für Wildtiergenetik hat durch die Analyse einer genetischen Probe erneut einen Wolfsnachweis ...

Infos zum Stöffel-Park gibt es jetzt in fünf Sprachen

Es ist schwierig zu erklären, was der Stöffel-Park war, ist und bietet. Denn dazu gehört eine Fülle von ...

Helmut Schmidtgen zeigt Herz für Krebspatienten

Bereits zum 12. Mal fand im Rahmen des Eschelbacher Rosenmontagszuges die traditionelle Benefiz-Tombola ...

Werbung