Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

Vortrag: "Tiefer Westerwald“ – eine Reise ins Erdinnere

Am kommenden Mittwoch, den 10. April, um 19 Uhr holt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) den im Rahmen seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ im März aufgrund einer Erkrankung des Referenten kurzfristig ausgefallenen Vortrag nach. Im Limbacher Haus des Gastes (Hardtweg 3, barrierefreier Zugang, Mikrofoneinsatz) setzt Gerd Mathes, Geobotschafter des GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus, mit seinem Vortrag „‘Tiefer Westerwald‘ – eine Reise ins Erdinnere“ einen abschließenden Höhepunkt der Veranstaltungsreihe für das Winterhalbjahr 2018/19.

Faszinierende Einblicke ins Erdinnere bietet die Schauhöhle Herbstlabyrinth Breitscheid. Foto: Klaus Peter Kappest

Limbach. Der Diplom Geophysiker und Betreiber eines bergtechnischen Vermessungsbüros spannt dabei einen Bogen über die mehr als 400 Millionen Jahre alte Entwicklungsgeschichte des geografischen Westerwaldes mit seinen Grenzflüssen Sieg, Lahn, Dill und Rhein. Woraus besteht der Westerwald? Wie entstand er in seiner heutigen Form? Was war vorher da? Wie sieht es in seinem tiefsten Inneren aus und wo kann man es sich anschauen? Auch über 2.500 Jahre Bergbaugeschichte werden skizziert und dabei unter anderem erklärt, was den Westerwald mit Kaiserin Sissi verbindet.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Weitere Informationen gibt es gerne unter 0151 220 74 323 und www.kuv-limbach.de.

Termin: Mittwoch, 10. April, 19 Uhr
Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach
Referent: Dipl. Geophysiker Gerd Mathes, Geobotschafter GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus
Vortragstitel: „Tiefer Westerwald“ – eine Reise ins Erdinnere



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Brigitte Handley bringt australischen Synth-Pop nach Höhr-Grenzhausen

Am 11. Juli erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus ein besonderes Konzert. Brigitte Handley, ...

Kunst trifft Natur: Vernissage "Flora & Fauna" im Seniorenzentrum

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters wird die Ausstellung "Flora & Fauna" eröffnet. Besucher ...

125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Weitere Artikel


Wölfin zum zweiten Mal am Stegskopf genetisch nachgewiesen

Das Senckenberglabor für Wildtiergenetik hat durch die Analyse einer genetischen Probe erneut einen Wolfsnachweis ...

Medienkompetenz macht Schule – auch in den Grundschulen

Start in die nächste Runde: 16 Westerwälder Grundschulen sind neue Projektschulen im Landesprogramm „Medienkompetenz ...

Geführte Radtouren durch den Hachenburger Westerwald

Geführte Radtouren – immer auf dem neuesten Stand: Sie interessieren sich für unsere Radtouren? Dann ...

IHK-Unternehmergremium sieht konjunkturelle Abkühlung

Wie geht es weiter mit der Wirtschaft in der Region? Diese Grundsatzfrage stand bei der Frühjahrstagung ...

Infos zum Stöffel-Park gibt es jetzt in fünf Sprachen

Es ist schwierig zu erklären, was der Stöffel-Park war, ist und bietet. Denn dazu gehört eine Fülle von ...

Helmut Schmidtgen zeigt Herz für Krebspatienten

Bereits zum 12. Mal fand im Rahmen des Eschelbacher Rosenmontagszuges die traditionelle Benefiz-Tombola ...

Werbung