Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

Infos zum Stöffel-Park gibt es jetzt in fünf Sprachen

Es ist schwierig zu erklären, was der Stöffel-Park war, ist und bietet. Denn dazu gehört eine Fülle von Informationen. Und wie soll man das erst Familienmitgliedern oder Freunden im Ausland erzählen? Was bisher eine Herausforderung war, ist jetzt ganz einfach. Denn der Stöffel-Park in Enspel stellt sich seit Neuestem auf seiner Internetseite nicht nur in Deutsch, sondern auch in Englisch, Französisch, Spanisch und natürlich Niederländisch vor.

Foto: Homepage Stöffel-Park

Enspel. Mit Flyern in mehreren Sprachen wirbt der Stöffel-Park schon länger und hat gute Erfahrungen damit gemacht. Insbesondere Niederländer oder englischsprachige Besucher, die die Mehrzahl ausländischer Gäste ausmachen, freuen sich darüber, bemerken die Stöffel-Mitarbeiterinnen in der Infothek. Auch auf Touristikmessen werden die Flyer großzügig verteilt.

Dazu kommt, dass Führungen in Englisch im Stöffel-Park immer wieder gebucht werden – dafür steht eigens eine Gästeführerin bereit. Nur eine wichtige Sprache kam bislang zu kurz: der Wäller Dialekt. Aber da wird gerade Abhilfe geschaffen. Die Stöffel-Mitarbeiterin Elke Reddig bringt ihr Luckemieer Platt ins Spiel. Ihr Text beginnt so: „Ömm Herz vomm Westerwald, zwöschen Enspel, Nistertal unn Stockum-Püschen, leitt önn ganz besonnere Schatzkammer: dah Stöffel – enn 140 ha gruhser gewaltieer Steihnbruch.“ Bald soll ihr Text als Flyer vorliegen.



TIPP: Die fremdsprachlichen Texte finden Sie schon jetzt auf der Homepage: www.stoeffelpark.de (dann auf Stöffel-Park klicken, links unten erscheint eine Liste von Stichwörtern, wo die fremdsprachlichen Texte zu finden sind). Falls Sie den Text versenden wollen, einfach nach dem Öffnen oben die Internetadresse kopieren… (tast)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amtsgericht Montabaur verhandelte sexuelle Belästigung im Gemüseladen

Alle waren pünktlich, doch zu einem Abschluss kam es nicht: Eine Hauptverhandlung vor dem Einzelrichter ...

14-jährige Violetta aus Koblenz vermisst – Polizei bittet um Hinweise

Seit Mittwoch (6. August) wird die 14-jährige Violetta B. aus Koblenz vermisst. Sie wurde zuletzt am ...

Dreifachmord im Westerwald: Was bisher bekannt ist - und was noch offen bleibt

Anfang April wurde eine Familie in Weitefeld brutal ermordet aufgefunden. Vier Monate später steht fest: ...

Dreifachmord im Westerwald: Tatverdächtiger tot aufgefunden

Am Dienstagnachmittag wurde in der Nähe von Weitefeld eine Leiche entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, ...

Erste Fördermittel für Radwegeprojekt im Westerwaldkreis ausgezahlt

Der Westerwaldkreis setzt ein wichtiges Zeichen für den Ausbau der Radinfrastruktur. Entlang der K 78 ...

600 Jahre Pieta in Marienstatt: Festwochen voller Spiritualität

In der Abtei Marienstatt wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit 600 Jahren zieht das Bild der Pieta, ...

Weitere Artikel


IHK-Unternehmergremium sieht konjunkturelle Abkühlung

Wie geht es weiter mit der Wirtschaft in der Region? Diese Grundsatzfrage stand bei der Frühjahrstagung ...

Vortrag: "Tiefer Westerwald“ – eine Reise ins Erdinnere

Am kommenden Mittwoch, den 10. April, um 19 Uhr holt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) den ...

Wölfin zum zweiten Mal am Stegskopf genetisch nachgewiesen

Das Senckenberglabor für Wildtiergenetik hat durch die Analyse einer genetischen Probe erneut einen Wolfsnachweis ...

Helmut Schmidtgen zeigt Herz für Krebspatienten

Bereits zum 12. Mal fand im Rahmen des Eschelbacher Rosenmontagszuges die traditionelle Benefiz-Tombola ...

Interaktive Krimilesung mit Corinna Harder am Raiffeisen-Campus

Die etablierte Literaturveranstaltung am Raiffeisen-Campus konnte in der jüngsten „LitLive!“ Corinna ...

Vortrag „Raiffeisens große Ideen“

Einen Vortrag zu Raiffeisens großen Ideen von Prof. Dr. Rüdiger H. Jung und Klaviermusik von Peter Bongard ...

Werbung