Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

Interaktive Krimilesung mit Corinna Harder am Raiffeisen-Campus

Die etablierte Literaturveranstaltung am Raiffeisen-Campus konnte in der jüngsten „LitLive!“ Corinna Harder gewinnen, die bekannt ist für die Black-, red-, school und spooky-Stories. Ebenso hat sie auch Bände der berühmten „TKKG“-Detektivgeschichten unter einem Pseudonym verfasst. Strahlende Kinderaugen, wild miträtselnde Kinder und Eltern, erstaunte Ausrufe wie „Krass, so macht mir Lesen und Mitdenken Spaß“ gab es bei der Lesung der gebürtigen Odenwälderin Corinna Harder im Forum des Dernbacher Gymnasiums.

Die interaktive Krimilesung mit Corinna Harder am Raiffeisen-Campus in Dernbach war ein voller Erfolg. Fotos: Raiffeisen-Campus

Dernbach/Westerwald. Bereits bei der Begrüßung konnte die Projektleiterin Jenny Groß feststellen, dass das Equipment mit großen und bunten Karten, knappen Sprüchen, die auf kuriose Morde verweisen oder lustigen Zeichnungen, dass dies eine etwas andere Art von Lesung wird.

Jeder der über 300 Anwesenden wurde an diesem Abend von dem Detektivfieber gepackt. Wie war das noch gleich, da lag ein bewusstloser Bauer auf dem Feld, da er von einem gelblichen Eiswürfel getroffen wurde? Und was bitte macht eine Kuh auf einem Fischkutter? Mit vielfältig und vor allem skurrilen Situationen wartete die Autorin auf und fesselte restlos alle.

Mit Witz, Fantasie und Spürsinn stellte sie die jeweiligen Karten vor und weckte in jedem Gast auf seine Weise einen Detektiv. Der Drang, die gehörten Geschichten zu lösen oder Fragen zu stellen, die zu einem Lösungsweg führen, war groß und so freuten sich die Besucher, als Corinna Harder am Ende unzählige Autogramme gab und auf die im Frühsommer erscheinenden „Spooky - Stories“ aufmerksam machte. Gewiss werden ab sofort in manch einer Pause die neusten Karten ausgepackt, sodass das Rätselfieber auch weiterhin am Campus kursiert.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Beeindruckt hatte die Lernerinnen und Lerner auch, als die Autorin von ihren Anfängen im Berufsleben berichtete und erklärte, dass sie seit jungen Jahren an begeisterte Leserin und Schreiberin von Detektivgeschichten war und sich diese Freude in ihrem Beruf widerspiegele, sodass wir alle etwas davon haben. So berichtete sie auch von einigen bekannten Legenden, so zum Beispiel die des toten Tauchers im Wald und wie sie sich auf die Black-Stories (die Version für Erwachsene) sowie auf die weiteren Reihen vorbereitet: „Ich bin immer unterwegs, ob in Bibliotheken, bei Polizeistationen oder meine Freunde erzählen mir von kuriosen Umständen, über die ich dann teils schreibe.“ (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Helmut Schmidtgen zeigt Herz für Krebspatienten

Bereits zum 12. Mal fand im Rahmen des Eschelbacher Rosenmontagszuges die traditionelle Benefiz-Tombola ...

Infos zum Stöffel-Park gibt es jetzt in fünf Sprachen

Es ist schwierig zu erklären, was der Stöffel-Park war, ist und bietet. Denn dazu gehört eine Fülle von ...

Wölfin zum zweiten Mal am Stegskopf genetisch nachgewiesen

Das Senckenberglabor für Wildtiergenetik hat durch die Analyse einer genetischen Probe erneut einen Wolfsnachweis ...

Vortrag „Raiffeisens große Ideen“

Einen Vortrag zu Raiffeisens großen Ideen von Prof. Dr. Rüdiger H. Jung und Klaviermusik von Peter Bongard ...

Podiumsdiskussion der FDP Hachenburg zur ärztlichen Versorgung

Unter dem Motto „Ärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg – Wie sieht die Zukunft aus?“ ...

CDU überreichte Adenauer-Gedenkplakette an Dr. Werner Langen

In einer Feierstunde haben die Westerwälder Christdemokraten die Konrad-Adenauer-Gedenkplakette an den ...

Werbung