Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

Vortrag „Raiffeisens große Ideen“

Einen Vortrag zu Raiffeisens großen Ideen von Prof. Dr. Rüdiger H. Jung und Klaviermusik von Peter Bongard präsentiert das „Forum Selters“ am Samstag, 13. April um 19.30 Uhr im Stadthaus. Der Eintritt zur diesjährigen Auftaktveranstaltung des „Forum Selters“ ist frei, eine Spende wird erbeten. Das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22.

Selters. Wer war der protestantische Sozialreformer Friedrich Raiffeisen, dessen Name weltweit bekannt ist, wenn es um genossenschaftliche Organisationen geht? Auf welchen Prinzipien beruhen seine „Vereine“ für eine solidarische Wirtschaft und Gesellschaft? Diesen Fragen geht der Vortrag des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlers aus Neuwied nach.

In Hamm an der Sieg wundern sich die Menschen nicht, wenn Besucher aus Asien, Afrika oder Südamerika nach dem Geburtshaus des „größten Deutschen“ fragen. Hier wurde Raiffeisen vor 200 Jahren geboren. Jung gibt daher auch Antworten auf die Frage, wo man heute noch die revolutionären Ideen Raiffeisens, der von christlicher Nächstenliebe durchdrungen war, wiederfindet? In einem gespielten Dialog zwischen Friedrich Raiffeisen und seiner Frau Emilie wird die Idee, sich in Darlehensvereinen gegenseitig zu helfen deutlich.



Pianist Peter Bongard wird jeden Abschnitt des Vortrages musikalisch aufgreifen und mit den Themen in Dialog treten. Der Eintritt zur diesjährigen Auftaktveranstaltung des „Forum Selters“ ist frei, eine Spende wird erbeten. Das Stadthaus befindet sich in der Rheinstraße 22. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Interaktive Krimilesung mit Corinna Harder am Raiffeisen-Campus

Die etablierte Literaturveranstaltung am Raiffeisen-Campus konnte in der jüngsten „LitLive!“ Corinna ...

Helmut Schmidtgen zeigt Herz für Krebspatienten

Bereits zum 12. Mal fand im Rahmen des Eschelbacher Rosenmontagszuges die traditionelle Benefiz-Tombola ...

Infos zum Stöffel-Park gibt es jetzt in fünf Sprachen

Es ist schwierig zu erklären, was der Stöffel-Park war, ist und bietet. Denn dazu gehört eine Fülle von ...

Podiumsdiskussion der FDP Hachenburg zur ärztlichen Versorgung

Unter dem Motto „Ärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg – Wie sieht die Zukunft aus?“ ...

CDU überreichte Adenauer-Gedenkplakette an Dr. Werner Langen

In einer Feierstunde haben die Westerwälder Christdemokraten die Konrad-Adenauer-Gedenkplakette an den ...

Stöffel-Park wird zum Schweizer Testgelände

Normalerweise geht es bei einem Museum um die „fachgerechte Aufbewahrung von Exponaten“. Der Stöffel-Park ...

Werbung