Werbung

Nachricht vom 03.04.2019    

CDU überreichte Adenauer-Gedenkplakette an Dr. Werner Langen

In einer Feierstunde haben die Westerwälder Christdemokraten die Konrad-Adenauer-Gedenkplakette an den CDU-Europaabgeordneten Dr. Werner Langen verliehen. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB kennzeichnete Langen als starke Stimme für den Westerwald in Europa. Dies sei insbesondere dem heimischen Mittelstand zugutegekommen. Der Präsident der Europäischen Volkspartei (EVP) warb als Laudator für den europäischen Gedanken. Europa stehe vor großen Herausforderungen und nur gemeinsam sei Europa stark.

CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB (v.l.n.r.) mit dem neu ausgezeichneten und den früher ausgezeichneten Plakettenträgern Heinz Schwarz, EVP-Präsident Joseph Daul, Dr. Werner Langen, Joachim Hörster und Gerhard Krempel. Foto: Veranstalter

Hattert. Im Vorfeld der Feierstunde hatten die Gäste auch die an der Nistermühle in Hachenburg angebrachte Gedenktafel besucht. Dort wurden sie von der Eigentümerfamilie Victor begrüßt. Rebekka Victor gab den Gästen einen Überblick über die Mühlengeschichte und die Ereignisse um den Unterschlupf von Konrad Adenauer. Der erste Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer war Anfang 1944 aus einem Kölner Krankenhaus auf die Nistermühle in der Nähe von Hachenburg geflohen war. Adenauer versteckte sich hier, um dem Zugriff der braunen Nazi-Schergen zu entgehen. Konrad Adenauer, der sich hier als „Dr. Weber“ ausgab, wurde von Josef Rödig, dem damaligen Besitzer der Mühle Unterschlupf gewährt. Um Adenauer habhaft zu werden, hatten die Nationalsozialisten Adenauers Frau verhaftet und ihr unter schweren Nötigungen den Aufenthaltsort von Dr. Adenauer herausgepresst. In der Nacht auf den 25. September 1944 wurde die Nistermühle von der Gestapo umstellt. Konrad Adenauer, der sich auf dem Speicher hinter einem Kamin versteckt hatte, wurde dennoch aufgespürt. Der 25. September 1944 war der Silberhochzeitstag der Eheleute Adenauer. Aus Anlass des 100. Geburtstags von Konrad Adenauer im Jahre 1976 wurde die Gedenkplakette an der Nistermühle angebracht.

Bei der Feierstunde in Hattert konnte CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick zahlreiche Vertreter von Vereinen, Verbänden und Institutionen aus dem Westerwald sowie die früher ausgezeichneten Plakettenträger Heinz Schwarz, Gerhard Krempel und Joachim Hörster begrüßen. Unter den Gästen befand sich auch der Künstler und Diplombildhauer Rainer Schlemper, der die Gedenktafel im Jahre 1976 geschaffen hatte. Dr. Andreas Nick MdB würdigte den Einsatz von Werner Langen für den Westerwald: „Werner Langen setzt sich seit 25 Jahren für unsere Heimat im Europäischen Parlament ein. Als Parlamentarischer Geschäftsführer und Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament war er eine starke Stimme für unsere Region.“

In seinem Grußwort machte CDU-Europakandidat Ralf Seekatz MdL deutlich: „Wir brauchen mehr Europa im Großen und weniger Europa im Kleinen. Es ist nicht notwendig, dass sich selbst die kleinste Gemeinde bei uns im Kreis mit europäischen Ausschreibungsregeln rumschlagen muss. Wir vor Ort wissen schon selbst am besten, wie wir die Dinge angehen müssen.“ Die CDU als die Partei des ländlichen Raumes setze sich für eine Stärkung des ländlichen Raumes ein. Rheinland-Pfalz habe in der vergangenen Förderperiode rund 600 Millionen Euro aus den europäischen Töpfen erhalten.



EVP-Präsident Joseph Daul hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für ein freies und sicheres Europa. Die EVP sei hierfür ein Garant und wolle auch zukünftig Verantwortung in Europa tragen. Die Zusammenarbeit mit Werner Langen im Europäischen Parlament sei sehr kollegial und konstruktiv gewesen. Gemeinsam konnten Erfolge zur Stärkung des ländlichen Raumes erreicht werden. Die Stellung Europas in der Welt hänge auch von der Zusammenarbeit mit Asien und Afrika ab. Als wesentliches Element eines gemeinsamen Europas kennzeichnete Daul die deutsch-französische Freundschaft als Motor. Hier leiste auch die Konrad-Adenauer-Stiftung hervorragende Arbeit.

Dr. Werner Langen bedankte sich bei den Westerwälder Christdemokraten für die Ehrung durch die Adenauerplakette und die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahrzehnten. Der Westerwaldkreis sei mit seinen mittelständischen Unternehmen, die oft als „Hidden Champions“ zu bezeichnen seien, eine Vorbild-Region. Hierfür habe er sich in seiner politischen Arbeit immer gerne eingesetzt.

Mit dem Dreiklang aus Westerwald-Lied (O du schöner Westerwald), der Europa-Hymne und der Nationalhymne schloss das Marienstatter Blasorchester musikalisch die Feierstunde ab. CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick merkte an: „Als Westerwälder Christdemokraten sind wir in der Heimat verwurzelt, überzeugte Europäer und gute Patrioten.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Weitere Artikel


Podiumsdiskussion der FDP Hachenburg zur ärztlichen Versorgung

Unter dem Motto „Ärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg – Wie sieht die Zukunft aus?“ ...

Vortrag „Raiffeisens große Ideen“

Einen Vortrag zu Raiffeisens großen Ideen von Prof. Dr. Rüdiger H. Jung und Klaviermusik von Peter Bongard ...

Interaktive Krimilesung mit Corinna Harder am Raiffeisen-Campus

Die etablierte Literaturveranstaltung am Raiffeisen-Campus konnte in der jüngsten „LitLive!“ Corinna ...

Stöffel-Park wird zum Schweizer Testgelände

Normalerweise geht es bei einem Museum um die „fachgerechte Aufbewahrung von Exponaten“. Der Stöffel-Park ...

Peter Enders ist Bürgermeisterkandidat der SPD Hattert

Die Genossinnen und Genossen der SPD Hattert haben ihre Kandidaten für die Gemeinderatswahl am 26. Mai ...

Unbekannte Flüssigkeit im Mudenbacher Wald entsorgt

Die Illegale Ablagerung einer unbekannten Flüssigkeit wird derzeit von der Hachenburger Polizei und der ...

Werbung