Werbung

Nachricht vom 01.04.2019    

Barcamp: Neubürger-Begrüßung und digitales Stadtportal

Petra Cramer, Stefan Weiß, Bernd Reimann und Irmgard Schulze Westerhoff berichteten beim Barcamp-Review über die Diskussionen und Ergebnisse in ihren Treffen der Arbeitsgruppe „Ehrenamt und Soziales Engagement“. In den Arbeitssitzungen wurde deutlich, dass es in Hachenburg eine Vielzahl von Vereinen, Verbänden und Institutionen gibt, die auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen sind. Dabei erhalten Hilfe- und unterstützungsbedürftige Menschen nur schwer einen Überblick, wer als Ansprechpartner dienen könnte. Eine möglichst einfache Vernetzung von Angebot und Nachfrage ist daher eines der erklärten Ziele des engagierten Teams.

Atbeitsergebnisse auf der Flip-Chart. Foto: privat

Hachenburg. Der „suchende“ Ehrenamtler
Bernd Reimann berichtete aus diesem Grund über seine Erfahrungen, als er vor einiger Zeit eine Aufgabe im Ehrenamt in Hachenburg suchte, die zu ihm passt. Er stöberte im Internet, suchte in den Printmedien sowie Prospekten und Flyern – ohne Erfolg. Fündig wurde er dann in einer benachbarten Kleinstadt, die durch ihren Internetauftritt die richtige Aufgabe für Bernd Reimann bereithielt. Hier engagiert er sich nun seit Jahren und hätte es doch gerne vor Ort in seiner Heimatstadt getan. Daher begrüßt und unterstützt er mit viel Elan die Initiative der Gruppe zur Konzeptionierung einer digitalen Plattform, auf der Angebote und Nachfragen sichtbar werden.

Informationsplattform
Alle Teilnehmer der Arbeitsgruppe waren im Rahmen ihrer Recherchen selbst überrascht, wie viele teils kaum bekannte ehrenamtliche Initiativen es in der Stadt gibt, die wahrlich mehr Aufmerksamkeit verdienen. Aus Sicht der Arbeitsgruppe fehlt es an Transparenz und Vernetzung sowie schneller Auffindbarkeit der Angebote und Ansprechpartner. Daher wurde der Gedanke einer „Plattform“, die zum „Stadtportal“ ausgebaut werden kann, entwickelt.

Wie die „Plattform“ aussehen könnte und welche Funktionen wichtig sind, hat das Team schon intensiv erarbeitet, recherchiert und hierfür etliche ehrenamtliche Institutionen mittels Online-Fragebogen mit eingebunden. David Beege und Andreas Struck entwarfen auf dieser Basis eine erste technische Ansicht, die Petra Cramer dann im Barcamp-Review vorstellen konnte. Die Idee und eine mögliche Umsetzung werden nun in den städtischen Gremien weiter erörtert und beraten.



Der Wunsch nach einer gemeinsamen städtischen Informationsplattform war auch von anderen Arbeitsgruppen geäußert worden.

Willkommenspaket für Neubürger
Bisher erhalten Neubürger, die ihren Wohnsitz in der Verbandsgemeindeverwaltung anmelden, keinerlei Informationen über das Freizeitangebot in der Stadt ausgehändigt. Dies nahm die Arbeitsgruppe zum Anlass eine umfangreiche „Neubürger-Box“ mit Informationen rund um das Angebot in der Löwenstadt zusammenzustellen, die zukünftig den Neubürgern einen ersten Überblick bieten soll. Irmgard Schulze Westerhoff stellte im Barcamp-Review einen ersten Prototyp vor, der bereits attraktiv bestückt ist und auch ein kleines Geschenk beinhaltet. Sie hat sich bereit erklärt, die Zusammenstellung und Verteilung der „Neubürger-Box“ zukünftig ehrenamtlich zu unterstützen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Gemeinsam stark: Hachenburgs SPD beschließt neue Wege und alte Werte

In Hachenburg hat der SPD-Gemeindeverband einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegiertenversammlung war ...

CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Weitere Artikel


Fahrzeugbeschaffung für Feuerwehr und Bauhof beschlossen

Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg tagte am 26. März. In der Sitzung wurde ...

CDU Herschbach stellt Kandidaten für Kommunalwahl auf

Im Vorfeld der diesjährigen Kommunalwahl hat der CDU-Ortsverband Herschbach die personellen Weichen gestellt. ...

Unfall auf der B 255 bei Rennerod forderte zwei Schwerverletzte

Am Dienstagmorgen (2. April) kam es gegen 7:10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B 255 zwischen ...

Kein neues Gewerbegebiet in Westerburg

Wie der regionalen Presse aktuell zu entnehmen ist, plant die Stadt Westerburg einen gigantischen Gewerbepark ...

„Countdown“ in Elgendorf

Das Dorfjubiläum im Jahr 2020 wirft seine Schatten voraus: Das Organisationsteam „800 Jahre Elgendorf“ ...

Radfahrer übersehen und umgefahren

Am Montagnachmittag (1. April) kam es auf der L 304 zwischen Deesen und Ellenhausen im Bereich der Einmündung ...

Werbung