Werbung

Nachricht vom 01.04.2019    

„Countdown“ in Elgendorf

Das Dorfjubiläum im Jahr 2020 wirft seine Schatten voraus: Das Organisationsteam „800 Jahre Elgendorf“ stellt in einer Kick-off-Veranstaltung am Sonntag, den 7. April ab 11.30 Uhr seine Ideen in der Dorfgemeinschaftshalle vor. Mit dabei sind der Musikverein Horressen sowie die Tanzgruppen La Nouvelle und die Garde Elgendorf, die für gute Laune und kurzweilige Unterhaltung sorgen.

2020 ist Jubiläumsjahr im Montabaurer Stadtteil Elgendorf. Das Organisationsteam freut sich auf die anstehenden Aktionen und Feierlichkeiten, die es in vielen gemeinsamen Treffen vorbereitet hat. Foto: Andreas Tschage

Montabaur-Elgendorf. Bei Erbsensuppe und Bockwurst oder Bratwurst und Pommes frites gibt es Jubiläumsinfos für jedermann. Auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Eine Hüpfburg für die Kleinen sowie Kinderschminken lassen für die Familien keine Langeweile aufkommen. Das ist ein Dorftreffen für Jung und Alt!

Das Jubiläumsprogramm „800 Jahre Elgendorf“ steht. Alle Vereine machen mit. Eine gemeinsame Silvesterfeier 2019/2020 wird der Auftakt sein. Bis zum Advent 2020 sind dann viele bunte Feierlichkeiten und Aktionen vorbereitet. Der Blick geht einerseits zurück in die Vergangenheit, mit einer Dorfchronik oder dem historischen Kalender. Aber ganz wichtig ist auch, zum Jubiläum gemeinsame Aktivitäten zu gestalten und im Dorf zusammen zu feiern. Ein Dorffrühstück, Eckensingen oder ein Kartoffelfest mit einer Elchweg-Wanderung sind nur einige Stichworte, die die Neugierde fürs Gesamtprogramm wecken. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Kein neues Gewerbegebiet in Westerburg

Wie der regionalen Presse aktuell zu entnehmen ist, plant die Stadt Westerburg einen gigantischen Gewerbepark ...

Barcamp: Neubürger-Begrüßung und digitales Stadtportal

Petra Cramer, Stefan Weiß, Bernd Reimann und Irmgard Schulze Westerhoff berichteten beim Barcamp-Review ...

Fahrzeugbeschaffung für Feuerwehr und Bauhof beschlossen

Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg tagte am 26. März. In der Sitzung wurde ...

Radfahrer übersehen und umgefahren

Am Montagnachmittag (1. April) kam es auf der L 304 zwischen Deesen und Ellenhausen im Bereich der Einmündung ...

Motorradfahrer wird bei Unfall mit PKW schwer verletzt

Am Montagabend, den 1. April kam es auf der B 413 bei Herschbach zu einem schweren Verkehrsunfall. Hierbei ...

„ViaSalus“: Gericht bestätigt Sanierungskurs

Das Amtsgericht Montabaur hat das Insolvenzverfahren über die Katharina Kasper ViaSalus GmbH eröffnet. ...

Werbung