Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

WWV Bad Marienberg: Spaziergang zu den Windskulpturen

"Endlich Frühlung" freuten sich zwölf Wanderer, die sich zu einem Spaziergang nach Großseifen aufmachten. Einmal mehr waren Gäste dabei, darunter auch zwei Kinder, die viel Spaß mit den vielen "Omas" hatten. Vom Friedhofsparkplatz in Langenbach führte der Weg entlang der vereinseigenen Streuobstwiese. Hier konnte man schon das erste Grün in den Bäumen erkennen. Vorbei an der Hangelsteiner Hütte ging es Richtung Großseifen .

Bad Marienberger Wanderer unterwegs zu den Windskulpturen. Foto: privat

Bad Marienberg. Vorbei an blühenden Kätzchen und anderen Frühblühern war bald der Skulpturenpark erreicht. Hier erwartete das Künstlerpaar bereits die Wanderer und Frau Rosenfeld erläuterte bei einem kleinen Rundweg die Windspiele. Dabei ergaben sich aufschlussreiche Einblicke in das Entstehen der Windskulpturen.

Die interessanten Kunstwerke faszinierten die Wanderer und Frau Rosenfeld beantwortete gerne alle Fragen. Nach dieser kurzen Rast setzte die Gruppe ihren Weg fort und kam zum Ortsrand nach Langenbach. Ein leichter Anstieg führte zurück zum Ausgangspunkt.

Beim gemeinsamen Kaffeetrinken fand dieser schöne Nachmittag einen gemütlichen Ausklang.

Vorschau:
7. April Tageswanderung "Gemüseinsel Niederwerth". Achtung: Treffpunkt: 9 Uhr Marktplatz in Höhn. Mit PKWs fahren die Teilnehmer nach Vallendar bei Koblenz. Ab dort wird auf interessantem Weg die einzige Rheininsel mit einer eigenständigen Gemeinde umrundet. Leichte, ebene Wanderung (8,5 Kilometer). Mittagessen im Ausflugslokal "Wüstenhof" .



Anmeldung ist erforderlich unter der Handy-Nummer 0176 81206541 von Margot Wagner.

Sonntag. 14. April XL-Rucksack-Wanderung "Wäller-Tour Bärenkopp". Großartige Aussichten von den Höhen um Waldbreitbach über das idyllische Wied-Tal und den wilden Hochscheider Bach. Durch ein Vogelschutzgebiet geht es bergauf zum Bärenkopp. Weiter über Wiesen- und Feldwege, vorbei an dem schmucken Luh-Kapellchen, dem Kloster St. Marienhaus und der Kreuzkapelle zurück zum Ausgangspunkt.

Treffpunkt: 9 Uhr an der Tourist-Info Bad Marienberg. Die Wanderer bilden Fahrgemeinschaften nach Waldbreitbach.

Tourlänge ist circa 12 Kilometer, Leistungskilometer circa 16 Kilometer, Gehzeit circa 4 Stunden, Höhenmeter circa 500 Meter. Schwierigkeit: schwer.

Die Bärenkopptour ist nominiert zur Wahl „Deutschlands bester Rundwanderweg“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


Hans-Jürgen Fabig erhält Ehrenbrief des Sportbundes Rheinland

Nach 48 Jahren als Vorsitzender des SV Mörlen gab jetzt Hans-Jürgen Fabig, den alle im Westerwald und ...

Wäller im Weltall: EU-Programm verlost zwei private Weltraum-Flüge

APRIL APRIL. (Dieser Artikel war unser Aprilscherz 2019). Manchmal muss man einfach Glück haben, auch ...

JU fordert Ausbau des Flugplatzes Ailertchen zum Passagierflughafen

APRIL, APRIL Der nachstehende Text ist ein Aprilscherz.(Danke an die JU für die schöne Idee.) In der ...

Spende für die Clown-Doktoren

Es ist ein besonders Angebot im Rahmen einer besonderen Medizin: Clown-Doktoren sind auf der Palliativstation ...

Zwei Verletzte durch Schlägereien in Niederahr und Wirges

Wegen Körperverletzungen infolge von Schlägen musste die Polizei in Niederahr und Wirges eingreifen. ...

Diebstähle aus Garagen in Dreikirchen und Welschneudorf

Zunächst wurde der Polizei Montabaur der Diebstahl eines E-Bikes aus einer Garage in Dreikirchen gemeldet. ...

Werbung