Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

WWV Bad Marienberg: Spaziergang zu den Windskulpturen

"Endlich Frühlung" freuten sich zwölf Wanderer, die sich zu einem Spaziergang nach Großseifen aufmachten. Einmal mehr waren Gäste dabei, darunter auch zwei Kinder, die viel Spaß mit den vielen "Omas" hatten. Vom Friedhofsparkplatz in Langenbach führte der Weg entlang der vereinseigenen Streuobstwiese. Hier konnte man schon das erste Grün in den Bäumen erkennen. Vorbei an der Hangelsteiner Hütte ging es Richtung Großseifen .

Bad Marienberger Wanderer unterwegs zu den Windskulpturen. Foto: privat

Bad Marienberg. Vorbei an blühenden Kätzchen und anderen Frühblühern war bald der Skulpturenpark erreicht. Hier erwartete das Künstlerpaar bereits die Wanderer und Frau Rosenfeld erläuterte bei einem kleinen Rundweg die Windspiele. Dabei ergaben sich aufschlussreiche Einblicke in das Entstehen der Windskulpturen.

Die interessanten Kunstwerke faszinierten die Wanderer und Frau Rosenfeld beantwortete gerne alle Fragen. Nach dieser kurzen Rast setzte die Gruppe ihren Weg fort und kam zum Ortsrand nach Langenbach. Ein leichter Anstieg führte zurück zum Ausgangspunkt.

Beim gemeinsamen Kaffeetrinken fand dieser schöne Nachmittag einen gemütlichen Ausklang.

Vorschau:
7. April Tageswanderung "Gemüseinsel Niederwerth". Achtung: Treffpunkt: 9 Uhr Marktplatz in Höhn. Mit PKWs fahren die Teilnehmer nach Vallendar bei Koblenz. Ab dort wird auf interessantem Weg die einzige Rheininsel mit einer eigenständigen Gemeinde umrundet. Leichte, ebene Wanderung (8,5 Kilometer). Mittagessen im Ausflugslokal "Wüstenhof" .



Anmeldung ist erforderlich unter der Handy-Nummer 0176 81206541 von Margot Wagner.

Sonntag. 14. April XL-Rucksack-Wanderung "Wäller-Tour Bärenkopp". Großartige Aussichten von den Höhen um Waldbreitbach über das idyllische Wied-Tal und den wilden Hochscheider Bach. Durch ein Vogelschutzgebiet geht es bergauf zum Bärenkopp. Weiter über Wiesen- und Feldwege, vorbei an dem schmucken Luh-Kapellchen, dem Kloster St. Marienhaus und der Kreuzkapelle zurück zum Ausgangspunkt.

Treffpunkt: 9 Uhr an der Tourist-Info Bad Marienberg. Die Wanderer bilden Fahrgemeinschaften nach Waldbreitbach.

Tourlänge ist circa 12 Kilometer, Leistungskilometer circa 16 Kilometer, Gehzeit circa 4 Stunden, Höhenmeter circa 500 Meter. Schwierigkeit: schwer.

Die Bärenkopptour ist nominiert zur Wahl „Deutschlands bester Rundwanderweg“. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Hans-Jürgen Fabig erhält Ehrenbrief des Sportbundes Rheinland

Nach 48 Jahren als Vorsitzender des SV Mörlen gab jetzt Hans-Jürgen Fabig, den alle im Westerwald und ...

Wäller im Weltall: EU-Programm verlost zwei private Weltraum-Flüge

APRIL APRIL. (Dieser Artikel war unser Aprilscherz 2019). Manchmal muss man einfach Glück haben, auch ...

JU fordert Ausbau des Flugplatzes Ailertchen zum Passagierflughafen

APRIL, APRIL Der nachstehende Text ist ein Aprilscherz.(Danke an die JU für die schöne Idee.) In der ...

Inklusionstag setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung

Vor 27 Jahren aus der Taufe gehoben, ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit ...

Spende für die Clown-Doktoren

Es ist ein besonders Angebot im Rahmen einer besonderen Medizin: Clown-Doktoren sind auf der Palliativstation ...

Klassische Meisterklassenkonzerte in Montabaur

Internationalität, Nachwuchsförderung und höchstes künstlerisches Niveau – das sind die besonderen Merkmale ...

Werbung