Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

Inklusionstag setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung

Vor 27 Jahren aus der Taufe gehoben, ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, kurz Inklusionstag, auch heute noch genauso wichtig und wertvoll wie damals. Rund um diesen Tag, der 2019 unter dem Motto „#Mission Inklusion – Die Zukunft beginnt mit dir“ steht und vor allem Kinder und Jugendliche ansprechen will, machen bundesweit Menschen mit Behinderung und andere Personengruppen, die von gesellschaftlicher Ausgrenzung betroffen sind, auf ihre Situation aufmerksam und verdeutlichen, was noch zu tun ist, damit die im Grundgesetz verankerte Gleichberechtigung endlich zur Lebensrealität wird.

Auf der Bühne vor dem Alten Rathauses findet am Inklusionstag wieder ein kurzweiliges Info- und Unterhaltungsprogramm statt – hier die Tanzgruppe Let’s Dance der Stiftung Scheuern bei ihrem letztjährigen Auftritt. Fotos: privat

Montabaur. So auch in Montabaur: Dorthin laden das Netzwerk „Inklusion im Westerwald“ und die Arbeitsgemeinschaft „Eingliederungshilfe Westerwald“ für Samstag, 4. Mai in die Innenstadt ein. Insbesondere auf dem Großen und Kleinen Markt sowie in der Kirchstraße finden von 10 bis 14 Uhr die unterschiedlichsten Aktivitäten und Mitmachaktionen wie zum Beispiel ein Rollstuhlparcours des Caritas-Verbands Westerwald-Rhein-Lahn statt.

Und nicht nur das: Vor dem Alten Rathaus lockt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm die Passanten an. Außerdem präsentieren sich zahlreiche Einrichtungen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe mit ihren Infoständen. Kurzum: Es gibt jede Menge Information und kurzweilige Unterhaltung – eine tolle Gelegenheit, damit Menschen mit und ohne Behinderung miteinander ins Gespräch kommen und mehr übereinander erfahren können. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Inklusionstag setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schrecksekunde und Feuerwehreinsatz in Höhn-Oellingen: Flammen schlagen aus Backofen

Höhn. Vermutlich durch einen technischen Defekt war es im hinteren Teil eines Backofens zu einer Flammenbildung und Rauchentwicklung ...

Musikalischer Abendgottesdienst der Musikkirche in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Zu hören sind kontrastreiche a-cappella-Literatur und polyphone Motettenkultur der Renaissance und des ...

Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ötzingen und Helferskirchen: L267 war vollgesperrt

Helferskirchen. Gegen 12.07 Uhr kam es auf der L267 zwischen Ötzingen und Helferskirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Roßbach. Neben der naturnahen Geländegestaltung mit vielen Pflanzen und einer Grünfläche wurden auch eine Vielzahl an neuen ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel. Mit dem Projekt hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt ...

Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Limbach. Für jeden erwanderten Kilometer spendet die Sparkasse zwei Euro (ein Euro bei der Radwanderung) an ein Projekt auf ...

Weitere Artikel


WWV Bad Marienberg: Spaziergang zu den Windskulpturen

Bad Marienberg. Vorbei an blühenden Kätzchen und anderen Frühblühern war bald der Skulpturenpark erreicht. Hier erwartete ...

Hans-Jürgen Fabig erhält Ehrenbrief des Sportbundes Rheinland

Mörlen. Als Fünfjähriger wollte der Knirps bereits mit seinem Vater das legendäre WM-Endspiel 1954 in Bern in der überfüllten ...

Wäller im Weltall: EU-Programm verlost zwei private Weltraum-Flüge

Neuwied/Montabaur/Altenkirchen. Es war der 21. Juli 1969, als mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin die ersten Menschen den ...

Spende für die Clown-Doktoren

Limburg. „Es ist ein ganz neuer Ansatz in der klinischen Arbeit“, so Prof. Dr. Thomas Neuhaus, Chefarzt der Palliativstation. ...

Klassische Meisterklassenkonzerte in Montabaur

Montabaur. Damit das hohe Niveau der Konzertreihe weiterhin gewährleistet bleibt, bieten die Konzerttage für diplomierte ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Daniel Stelter & Yuliya Lonskaya

Höhr-Grenzhausen. Neben seinem Quartett, seinem Soloprogramm mit der akustischen Gitarre und verschiedenen Duos, mit denen ...

Werbung