Werbung

Nachricht vom 31.03.2019    

Spende für die Clown-Doktoren

Es ist ein besonders Angebot im Rahmen einer besonderen Medizin: Clown-Doktoren sind auf der Palliativstation des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg im Einsatz. Mit rund 400 Euro unterstützte jetzt die „Original Waldbrunner Blaskapelle“ des Musikvereins Fussingen dieses außergewöhnliche Engagement, das die Stiftung St. Vincenz Hospital der Palliativstation ermöglicht. Denn Clown-Doktoren arbeiten selbstredend außerhalb jeden Budgets und tauchen ebenso wenig in den DRGs auf, dem Abrechnungssystem für klinische Leistungen.

Dankte gemeinsam mit Prof. Dr. Neuhaus und Oberarzt Dr. Paul Weidenbusch für die stattliche Spendensumme: Der Vorsitzende der Stiftung St. Vincenz Hospital, Martin Richard. Ganz links Stefan Rohletter, der erste Vorsitzende der „Original Waldbrunner Blaskapelle“. Foto: privat

Limburg. „Es ist ein ganz neuer Ansatz in der klinischen Arbeit“, so Prof. Dr. Thomas Neuhaus, Chefarzt der Palliativstation. „Hier findet etwas zusammen, was auf den ersten Blick nicht zwingend zusammen gehört, sich aber wunderbar ergänzt.“

Ebenso wie ihre Kollegen aus der Medizin haben Clown-Doktoren einen hochspezialisierten Ausbildungsweg hinter sich. Ihre Arbeit sei ein Aspekt der Ganzheitlichkeit, welche die Palliativarbeit ausmache: „Hier sollen die Menschen auf allen Ebenen angesprochen werden“, erläutert Prof. Neuhaus. Aktuell ist ein Ehepaar gemeinsam auf der Station tätig und zaubert wöchentlich eine ganz eigene Atmosphäre in den klinischen Alltag: „Die beiden bringen extrem viel Empathie auf für unsere Patienten, die sich ja meist in der letzten Lebensphase befinden. Aber sie tun auch unseren Mitarbeitern gut – ein Gewinn für die ganze Station, “ so der Palliativmediziner.

Stefan Rohletter und Thorsten Petrig, der erste und zweite Vorsitzende der „Original Waldbrunner Blaskapelle“, freuten sich, mit ihrer Spende ein solch außergewöhnliches Angebot in der Region unterstützen zu können. Die Idee dazu entstand spontan bei einer Begegnung mit dem Vorsitzenden der Stiftung St. Vincenz Hospital, Martin Richard, der von diesem ungewöhnlichen Engagement berichtet hatte. Gemeinsam mit Prof. Dr. Neuhaus und Oberarzt Dr. Paul Weidenbusch dankte Richard für die stattliche Spendensumme, die beim Adventskonzert des Vereins zusammen gekommen war: Anstelle von Eintrittskarten hatten die Musiker um Spenden für die Clown-Doktoren gebeten. (PM)



Kommentare zu: Spende für die Clown-Doktoren

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Ein neues, altes Spinett verbreitet besondere "Stimmung"

Westerwaldkreis. Künftig wird das neue Spinett die Musik der "Cappella Taboris" bereichern. Das ist das Vokal- und Instrumentalensemble ...

CDU-Kreistagsfraktion lädt zur Online-Diskussion über die Zukunft der Schützenvereine ein

Westerwaldkreis. Die Diskussion wird eine Stunde dauern und bietet die Gelegenheit, relevante Fragen rund um die Zukunft ...

Trauer um Marie-Luise Kießling: Ehemalige Präses des Evangelischen Dekanats Selters verstorben

Westerwaldkreis. Sie hat sich unter anderem sehr für die Evangelische Kirchengemeinde Wirges, das Evangelische Dekanat und ...

Tour Schmanddippen: Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Regelmäßig können die Teilnehmer die malerische Landschaft genießen und interessante Orte entdecken. Die nächste ...

Vollsperrung zwischen Oberhaid und Wittgert

Wittgert. Ursache sind erforderliche Arbeiten am Brückenbauwerk der BAB 3. Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. ...

Dankeschön an Pflege- und Adoptivfamilien bei Sommerfest: Neue Pflegestellen dringend gesucht

Rotenhain. Während sich die Erwachsenen interessiert untereinander austauschten und Gespräche mit den fachlichen Beratern ...

Weitere Artikel


Inklusionstag setzt ein Zeichen gegen Ausgrenzung

Montabaur. So auch in Montabaur: Dorthin laden das Netzwerk „Inklusion im Westerwald“ und die Arbeitsgemeinschaft „Eingliederungshilfe ...

WWV Bad Marienberg: Spaziergang zu den Windskulpturen

Bad Marienberg. Vorbei an blühenden Kätzchen und anderen Frühblühern war bald der Skulpturenpark erreicht. Hier erwartete ...

Hans-Jürgen Fabig erhält Ehrenbrief des Sportbundes Rheinland

Mörlen. Als Fünfjähriger wollte der Knirps bereits mit seinem Vater das legendäre WM-Endspiel 1954 in Bern in der überfüllten ...

Klassische Meisterklassenkonzerte in Montabaur

Montabaur. Damit das hohe Niveau der Konzertreihe weiterhin gewährleistet bleibt, bieten die Konzerttage für diplomierte ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Daniel Stelter & Yuliya Lonskaya

Höhr-Grenzhausen. Neben seinem Quartett, seinem Soloprogramm mit der akustischen Gitarre und verschiedenen Duos, mit denen ...

Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ beginnt in Kirburg

Kirburg. Zunächst stellt das Kabarettduo „Onkel Fisch“ sein Programm „Europa und wenn ja, wie viele?“ vor. Eine unglaubliche ...

Werbung