Werbung

Nachricht vom 30.03.2019    

Frühlingsmarkt lockte mit Handwerk, Kunst und Kulinarischem

„Ich bin total erstaunt, was es hier alles zu sehen, erleben und zu genießen gibt. Das hat mich echt überrascht”. Was Besucherin Christina Wade so begeisterte, ging fast allen Besuchern ähnlich. Offene Werkstätten gaben Einblicke in westerwälder Handwerkskunst: Von der Möbelmanufaktur bis zur Töpferei könnte man den Mitarbeitern über die Schulter schauen.

„Auf einen guten Start in Ransbach-Baumbach” –Stadtbürgermeister Michael Merz wünschte der Schlondes Möbelmanufaktur alles Gute zum offiziellen Start zum Frühlingsmarkt. Links Karsten Peterlein mit seiner Frau Katja, rechts Peter Letschert mit seiner Frau Susanne Boerner sowie Michael Merz in der Mitte. Fotos: privat

Ransbach-Baumbach. Auch die Künstlerin Susanne Boerner gab seltene Einblicke in ihr Atelier und zeigte, wie ein Klumpen Ton unter ihren Händen scheinbar zu Leben erweckt und zur Figur wird. Ihre Devise lautet: „Kunst gehört nicht ins Museum, sondern zu den Menschen nach Hause, um sich jeden Tag daran zu freuen”. Das offene Antiquitätenlager von „Der Schlondes” lud zum Stöbern ein und erinnerte so Manchen an Kunst und Krempel, während 3d-Computeranimationen zeigten, wie man zeitgemäß neue Möbel nach Maß plant.

Wem das alles zu viel Trubel war, der konnte sich im über 5.000 Quadratmeter großen Skulpturengarten mit Gartenplastiken umschauen und spüren, wie der Frühling naht. Die Liebe zum Detail war überall zu entdecken – so auch im „Pop-Up Café”, das eigens zum Frühlingsmarkt eröffnet und mit selbstgebackenem Kuchen die zahlreichen Besucher verwöhnte. Karsten Peterlein, der aus Thüringen stammende Inhaber der neu eröffneten Schlondes Möbelmanufaktur, überzeugte mit seinen aus der Heimat mitgebrachten original Thüringer Rostbratwürsten selbst eingefleischte westerwälder Wurst-Kenner.



Das Fazit der Veranstalter: „Die Kombination aus Handwerk, Kunst und Kulinarik spricht ein breites Publikum aus der Region und darüber hinaus an. Wir waren erstaunt, woher die vielen fremden Autokennzeichen auf dem vollen Parkplatz stammten”, so Peter Letschert.
„Ende Mai möchten wir deshalb erneut einladen.“ (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Kampagne "Übernehmertum" zur Fachkräftesicherung gestartet

In Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen sind Unternehmen vermehrt auf der Suche nach qualifizierten ...

56 Jahre Trödelfieber: Der Geisweider Flohmarkt öffnet wieder seine Tore

Anzeige| Am Samstag, 7. Juni,5 öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Tore und feiert damit 56 ...

Junghandwerker im Fokus: Deutsche Meisterschaft 2025 startet

Die Maschinenbau Cernota GmbH & Co. KG in Staudt unterstützt ihre jungen Gesellen bei der Teilnahme an ...

Glockenspitze in Altenkirchen zählt erneut zu den besten Tagungshotels Deutschlands

ANZEIGE | Das Sport- und Seminarhotel Glockenspitze in Altenkirchen wurde erneut in die Gruppe der besten ...

Data Center Group in Wallmenroth feierte ihr 20-jähriges Firmenjubiläum

Der Westerwald und insbesondere der Landkreis Altenkirchen dürfen stolz darauf sein, was sich in den ...

Business-Night in Rotenhain: Netzwerken mit Genuss

ANZEIGE | Am 12. Juni öffnet das Adlerland in Rotenhain seine Türen für die 7. Wäller Helfen Business ...

Weitere Artikel


„Armutsrundreise“ durch einen reichen Westerwaldkreis

Gibt es auch bei uns im Westerwald Armut? Und mit welchen Problemen müssen Arme und von Armut bedrohte ...

Selbsthilfegruppe für Menschen in Trennungssituationen

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe gründet auf Wunsch eines Interessierten, ...

Innen- oder Außendämmung?

Hat man die Wahl, ist eine Dämmung der Hauswände von außen eine bessere Lösung zur Begrenzung von Wärmeverlusten ...

Rücksicht auf Brut- und Setzzeit nehmen und Frühblüher genießen

Langsam nimmt der Frühling Fahrt auf und am zunehmenden Gesang der Vögel merkt man, dass um Nestreviere ...

Die Grenzen des Westerwaldes erwandern mit dem Westerwald-Verein

Auch dieses Jahr lädt der Hauptverein als Organisator wieder zur traditionellen Wanderwoche des Westerwald-Vereins ...

Ministerin Höfken übergibt Förderbescheid an Holzvermarktungsorganisation

Aufgrund der Neuorganisation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz seit dem 1. Januar 2019 hat sich ...

Werbung