Werbung

Nachricht vom 30.03.2019    

Die Grenzen des Westerwaldes erwandern mit dem Westerwald-Verein

Auch dieses Jahr lädt der Hauptverein als Organisator wieder zur traditionellen Wanderwoche des Westerwald-Vereins ein. Damit auch viele berufstätige Wanderer sowie Familien mit schulpflichtigen „Jung-Wanderern“ mit wandern können, bietet der Hauptverein dieses Jahr mit zwei Wanderwochenenden ein neues Konzept an. „Die Grenzen des Westerwaldes erwandern“ lautet das Motto der diesjährigen Wanderungen.

Fotos: Westerwaldverein

Montabaur. Vorgesehen sind die Wanderungen dann, wenn sich der Westerwald im Frühjahr grün und blühend präsentiert und wenn sich die Blätter der Bäume langsam verfärben, sich der Herbst im Westerwald ankündigt.

Die Wanderungen starten jeweils um 10 Uhr: 4. und 5. Mai, 31. August und 1. September, 6. Oktober

Die erste Tour am Samstag, 4. Mai steht unter dem Motto: „Glück-Auf Tour - Auf schmalen, verlassenen Pfaden das Nistertal erkunden“

Wie der Name der Wanderung es schon vermuten lässt, startet die Wanderung am Ende des Nistertals, übrigens einem der ältesten Landschaftsschutzgebiete von Rheinland-Pfalz, in Helmeroth; nur wenige Kilometer entfernt von der Mündung der Nister in die Sieg, die u.a. die Nordwestliche Grenze des geografischen Westerwaldes bildet.

Auf schmalen Pfaden treffen die Wanderer auf die „Gute Mathilde“, den „Guten Heinrich“, „Gustav Adolph“ und „Metasequoia“, erweitern unseren Horizont beim Grenzübergang von Nassau zu Preußen (beziehungsweise der heutigen Grenze zwischen Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen) und genießen nicht nur an der „Schönen Aussicht“ beeindruckende Aussichten.



Der gemeinsame Abschluss, aus der letztjährigen Wanderwoche vielen Wandernden bestens bekannt, wird über die „Mobile Einkehr“ vom Team "ehm Ahlen Backes“ in bewährter Qualität sichergestellt.

Tourstart: 10 Uhr
Treffpunkt: Dorfmitte beim „Alten Waschhaus“ in 57612 Helmeroth
Kilometer: circa 11,5 Kilometer
Höhenmeter: circa 284 Höhenmeter ↑ 285 Höhenmeter ↓
Kategorie: mittelschwer
Webseite: https://www.typisch-westerwald.de/termine/2-x-2-wanderung-des-westerwald-vereins/

Bei Fragen meldet euch bitte beim Wanderführer Rainer Lemmer (Mobil: 0178 4628694 oder E-Mail: wanderfuehrer@typisch-westerwald.de. Zur besseren Planung werden Anmeldungen gerne von Rainer entgegen genommen, sind aber nicht zwingend erforderlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Rücksicht auf Brut- und Setzzeit nehmen und Frühblüher genießen

Langsam nimmt der Frühling Fahrt auf und am zunehmenden Gesang der Vögel merkt man, dass um Nestreviere ...

Frühlingsmarkt lockte mit Handwerk, Kunst und Kulinarischem

„Ich bin total erstaunt, was es hier alles zu sehen, erleben und zu genießen gibt. Das hat mich echt ...

„Armutsrundreise“ durch einen reichen Westerwaldkreis

Gibt es auch bei uns im Westerwald Armut? Und mit welchen Problemen müssen Arme und von Armut bedrohte ...

Ministerin Höfken übergibt Förderbescheid an Holzvermarktungsorganisation

Aufgrund der Neuorganisation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz seit dem 1. Januar 2019 hat sich ...

Mit Leidenschaft für Montabaur – FWG stellt sich vor

Die Kommunalwahl am 26. Mai rückt näher und die FWG tritt gemeinsam mit der BfM zur Stadtratswahl in ...

Freie Plätze beim Selbstbehauptungs- und Gewaltpräventionskurs für Kids

Am 13. April bietet die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Kooperation mit der Jugendpflege der ...

Werbung