Werbung

Nachricht vom 29.03.2019    

Mit Leidenschaft für Montabaur – FWG stellt sich vor

Die Kommunalwahl am 26. Mai rückt näher und die FWG tritt gemeinsam mit der BfM zur Stadtratswahl in Montabaur an. Darauf einigten sich die beiden Vorsitzenden Thomas Seel und Reinhard Lorenz in einem gemeinsamen Gespräch. Die Mitglieder der BfM (Bürger für Montabaur) schließen sich daher der Liste der FWG Montabaur an. So konnte die Liste auch mit 28 Kandidaten für den Stadtrat gefüllt werden.

Kandidaten der FWG. Foto: privat

Montabaur. Neben den vier FWG Stadtratsmitglieder Thomas Seel (Innenstadt), Christof Frensch (Eschelbach), Guido Fuchs (Horresssen) und Gregor Nelles (Alberthöhe), die allesamt wieder zur Wahl stehen, stellen sich auch alle FWG Vertreter in den Ausschüssen wieder auf der Liste auf. Dazu gehören: Carsten Irrgang (Eschelbach) – Kulturausschuss, Hans-Joachim Pötz (Alberthöhe) – Bauausschuss, Harald Hansen (Grubenfeld)– Umweltausschuss und auch Axel Marks (Horressen) – Umweltausschuss für die BfM. Weiterhin stellt sich auch unser Beigeordnete Karl-Josef Hübinger (Wolfsturm) zur Wiederwahl.

Stolz ist die FWG Montabaur auf die zahlreichen Frauen, die sich diesmal zur Wahl stellen. Denn erstmal seit der Gründung vor 40 Jahren sind acht Frauen vertreten: Alexandra Marx (Quartier Süd), Isabel Piwowarski (Innenstadt), Melanie Leicher (Horressen), Kristine Sajzewa (Aubachviertel), Hiltrud-Maria Baldus-Speier (Horressen), Manuela Quirmbach (Horressen), Simone Pietsch (Horressen) und Anette Kurzhals (Himmelfeld).

„Auf unserer diesjährigen Liste ist für jeden etwas dabei.“, sagte der Fraktionsvorsitzende Frensch. „Wir vereinen Jung und Alt, Unternehmer und Privatpersonen sowie sind wir froh aus allen Stadtteilen geeignete Kandidaten gefunden zu haben.“. Darunter sind unter anderen Dirk Simon (Gelbachtal), Peter Badenheim (Elgendorf), Frank Speier (Horressen) und Jörg Mattern (Horressen).
Vertreter der Unternehmer sind Armin Frink (Innenstadt) und Karl-Günter Selker (Innenstadt).



„Besonders erfreulich sei es im Zeitalter der Digitalisierung, dass wir auch zwei Vertreter gefunden haben, die sich mit Daten und Computern auskennen“, so Vorsitzender Seel. Dabei zielte er auf Thorsten Weidenfeller (Kesselwiese) und Alexander Görg (Elgendorf) ab. „Auch sind wir froh auf eine gesunde Mischung an Neuzugezogenen und Alteingesessenen Montabäurern“, so Seel weiter. Hiermit meinte er Dr. Florian Hertel (Himmelfeld), Peter Parbel (Himmelfeld) und Marcel Blath (Innenstadt).

„Wir sind stolz darauf eine komplett gefüllte Liste mit vielen Variationen aufgestellt zu haben. Es sollte für jeden etwas dabei sein.“ Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Mehr zu den Wahlthemen der FWG erfahren Sie auf der Homepage: www.fwg-montabaur.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Weitere Artikel


Ministerin Höfken übergibt Förderbescheid an Holzvermarktungsorganisation

Aufgrund der Neuorganisation der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz seit dem 1. Januar 2019 hat sich ...

Die Grenzen des Westerwaldes erwandern mit dem Westerwald-Verein

Auch dieses Jahr lädt der Hauptverein als Organisator wieder zur traditionellen Wanderwoche des Westerwald-Vereins ...

Rücksicht auf Brut- und Setzzeit nehmen und Frühblüher genießen

Langsam nimmt der Frühling Fahrt auf und am zunehmenden Gesang der Vögel merkt man, dass um Nestreviere ...

Freie Plätze beim Selbstbehauptungs- und Gewaltpräventionskurs für Kids

Am 13. April bietet die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in Kooperation mit der Jugendpflege der ...

So geht Nachhaltigkeit: Azubis der Westerwald Bank pflanzten 1.000 Esskastanien

Das hat schon Tradition bei der Westerwald Bank: Deren Azubis pflanzten auch in diesem Jahr wieder 1.000 ...

Veranstaltung: Sexualisierte Gewalt im schulischen Kontext?

Gymnasium im Dialog nimmt sich am 9. April, 19.30 in der Annakapelle Marienstatt des Themas Sexualisierte ...

Werbung