Werbung

Nachricht vom 28.03.2019    

Neues von der Freiwilligen Feuerwehr Girod

Matthias Reßmann ist kommissarischer Wehrführer und löst Marko Steden ab. Dirk Reusch erhält das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen als Nachtrag zum Ehrenabend 2019. Die Ernennung und Ehrung wurden von Andree Stein, Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur vorgenommen.

Andree Stein (rechts) ernennt Matthias Reßmann zum kommissarischen Wehrführer. Fotos: privat

Montabaur. Die Beauftragung zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Girod durch Andree Stein, Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, war eine Formalität, die jetzt nachgeholt wurde. In der Praxis agiert Matthias Reßmann bereits seit Februar kommissarisch als Wehrführer, er konnte aber am Wahltag wegen Krankheit nicht persönlich anwesend sein. Außerdem hat er noch nicht alle erforderlichen Lehrgänge absolviert und kann deswegen zunächst nur kommissarisch als Wehrführer beauftragt werden, die formale Bestellung zum (regulären) Wehrführer steht noch aus. Inzwischen ist Reßmann wieder gesund und nach seiner Beauftragung nun auch ganz offiziell im Amt. Er löst Marko Steden ab, der nach zehn Jahren als Wehrführer nicht mehr zur Wahl angetreten war.



Dirk Reusch ist in Girod als engagierter Feuerwehrmann bekannt. Seit 25 Jahren versieht er den ehrenamtlichen Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr. Im Februar wurde er von Brandschutzdezernent Andree Stein für seine langjährige Tätigkeit mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen geehrt. Diese Auszeichnungen werden üblicherweise beim jährlichen Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde vergeben, doch Reusch konnte im letzten Jahr nicht teilnehmen. Deshalb wurde die Ehrung jetzt in Girod im kleinen Rahmen nachgeholt, unabhängig vom Ehrenabend 2019.

Es gratulierten Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Herbst, der Stellvertretende Wehrführer Markus Kremer und der damals noch amtierende Wehrführer Marko Steden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Rettungshundestaffel Westerwald sucht Verstärkung

Am vergangenen Wochenende konnten sich zwei Hundeführer der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. ...

Platz eins der Branche: Maler Hombach ist „Maler des Jahres“

Die Maler Hombach GmbH & Co. KG hat die Auszeichnung „Maler des Jahres 2019“ erhalten. Das Rosenheimer ...

Haus und Grund tagte: Wohnungsnachfrage im Kreis gestiegen

Sehr gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung des Eigentümerverbands Haus und Grund im Kreise ...

Freie Wähler Sessenhausen wollen wichtige Themen vorantreiben

„Ein aktives und attraktives Leben in Sessenhausen für die Zukunft erhalten und weiter ausbauen.“ Unter ...

Sport- und Wanderfreunde Hachenburg bieten Rehasport an

Die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg e. V. haben ihr Vereinsprogramm um Gesundheits- und Rehasport ...

A 48 – Rheinbrücke Bendorf: Abfahrtsast Bendorf in Fahrtrichtung AD Dernbach gesperrt

Im Vorgriff auf die Verkehrsführung während den Sanierungsarbeiten der Rheinbrücke Bendorf wird in den ...

Werbung