Werbung

Nachricht vom 27.03.2019    

Oberhaid: Straßenunterhaltungsmaßnahmen und Ratskandidatenliste

Am Dienstag, dem 19. März, fand eine Sitzung des Ortsgemeinderates Oberhaid statt. Nach der Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 12. Februar, beschäftigte man sich mit der Verabschiedung einer langjährigen Gemeindearbeiterin der Ortsgemeinde. Danach befasste man sich mit Straßenunterhaltungsmaßnahmen der Ortsgemeinde. Außerdem beschloss der Gemeinderat eine Einwohnerversammlung am 10. April, während der eine Kandidatenliste für die Kommunalwahl erstellt werden soll.

Oberhaid. Der Feldweg hinter dem Anwesen der Hauptstraße 27, der in die K128 einmündet, soll durch die Firma Matthias Lahr aus Deesen an der Einmündung mit einem Rundbord versehen werden, da bei starken Regenfällen von diesem Feldweg Matsch und Basaltsplit auf die K128 geschwemmt wird. Weiterhin beschloss der Gemeinderat große Löcher in der Einmündung „Im Boden“ in die L313, ebenfalls durch die Firma Matthias Lahr beseitigen zu lassen.

Im darauffolgenden TOP entschied der Gemeinderat eine Einwohnerversammlung am 10. April um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid zu veranstalten. Grund der Einwohnerversammlung ist die Kommunalwahl 2019. Während der Einwohnerversammlung soll eine Liste erstellt werden, auf der sich jeder, der in der Gemeinde als Ratsmitglied mitarbeiten möchte, eintragen kann. Diese Liste soll dann vor der Wahl an alle Haushalte mit dem Mitteilungsblatt verteilt werden, damit die Wählerinnen und Wähler der Gemeinde wissen, welche Personen sie wählen können.



Während der Einwohnerfragestunde gab es zwei Anliegen aus den Reihen der Einwohner. Zum einen wurde die Frage gestellt, ob es möglich sei im Zuge der Straßenunterhaltungsmaßnahmen ein großes Schlagloch der Flurzaunstraße zu entfernen. Zum anderen hat sich Herr Horst Albrecht Weggel dem Gemeinderat vorgestellt, da er sich zur Wahl des Ortsbürgermeisters stellen möchte.

Im Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ informierte der Vorsitzende die anwesenden Ratsmitglieder über die Einteilung der Wahlhelfer für die Kommunalwahl. Weiterhin informierte er den Gemeinderat über Einzelheiten der Aktion „Saubere Landschaft“.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt, in der über Bauangelegenheiten gesprochen wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Weitere Artikel


Ökumenischer Jugendkreuzweg: Den Weg der Passion gehen

Den Kreuzweg beten, so wie er gedacht ist – als „Abschreiten“ der Passion Jesu. Das können Konfirmanden ...

Sattelzug bei Boden umgekippt - Fahrer verletzt

Am 27. März um 10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Bei Boden ...

A 48 – Rheinbrücke Bendorf: Abfahrtsast Bendorf in Fahrtrichtung AD Dernbach gesperrt

Im Vorgriff auf die Verkehrsführung während den Sanierungsarbeiten der Rheinbrücke Bendorf wird in den ...

Montabaur: Teilsperrung der Kreuzung Weststraße-Köppelstraße

Am Samstag, dem 30. März, ab 7 Uhr wird in Montabaur-Elgendorf der Einmündungsbereich der Köppelstraße ...

Fahrer unter Drogeneinfluss mit gefälschtem Führerschein gefasst

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (26. / 27. März), gegen 0:55 Uhr, wurde einem 35-jährigen PKW-Fahrer ...

Erst angelockt – dann abgezockt

Unter diesem Motto hatte der Stammtisch Westerwald des Vereins "Direktversicherungsgeschädigte e.V.“ ...

Werbung