Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Das Biotop am Biberweiher im Jahreskreislauf erleben

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt für Sonntag, den 31. März von 11 Uhr bis 13 Uhr zum zweiten von sechs „Biber-Sonntagen“ an den Biberweiher nach Freilingen/Wölferlingen ein. Unter der Leitung von Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI, lernen die Teilnehmer den Biber als Landschafts- und Biotopgestalter kennen.

Biber. Joachim Wagner

Wölferlingen. Seitdem sich die streng geschützte Art hier angesiedelt hat, ist die Biologische Vielfalt erheblich angestiegen und der Hochwasserschutz auf natürliche Art und Weise verbessert worden. Über 100 Vogelarten konnten seitdem nachgewiesen werden. Hinzu kommen zahlreiche Libellenarten und Amphibien. Die sechs „Biber-Sonntage“ vermitteln den Teilnehmern spannende Eindrücke in die sich entwickelnde und ständig verändernde natürliche Dynamik im Jahreskreislauf.

Treffpunkt der circa zweistündigen Exkursion ist um 11 Uhr am Parkplatz am Friedhof in Wölferlingen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 29. März unter anmeldung@naturschutz-initiative.de. Es sind nur noch wenige Plätze frei.

Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative (NI).

Weitere Termine sind die Sonntage am 14. April, 5. Mai, 28. Juli, 1. September jeweils von 11 bis 13 Uhr. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Betriebs- und Lagerhalle in Bendorf ausgebrannt

In der Nacht zum heutigen Mittwoch (27. März) wurden die Feuerwehr-Einheiten Bendorf, Sayn, Mülhofen, ...

Erst angelockt – dann abgezockt

Unter diesem Motto hatte der Stammtisch Westerwald des Vereins "Direktversicherungsgeschädigte e.V.“ ...

Nächtlicher Brand einer Gartenhütte

Kurz nach Mitternacht stand in Westerburg eine Gartenhütte in Brand. Es dürfte sich um Brandstiftung ...

Wahlkampfauftakt der Westerwälder GRÜNEN mit Dr. Anton Hofreiter

Unter dem Titel „Wie wohl ist dem Tier wohl?“ versammelten sich am Samstag 16. März etwa 100 interessierte ...

Ausstellung „Vielfalt verbindet“ in der Bürgerhalle Montabaur eröffnet

Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ hat die Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde ...

Ehrenabend für die Freiwilligen Feuerwehren der VG Montabaur

Ende März war es wieder so weit: Die Feuerwehrfamilie der Verbandsgemeinde Montabaur trifft sich einmal ...

Werbung