Werbung

Nachricht vom 26.03.2019    

Ausstellung „Vielfalt verbindet“ in der Bürgerhalle Montabaur eröffnet

Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ hat die Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe der Verbandsgemeinde Montabaur eine Ausstellung in der Bürgerhalle des historischen Rathauses organisiert. Als Hausherrin eröffnete Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland die kleine Kunstschau: Bis zum 14. April zeigen die Kinder der Kindergärten St. Martin und St. Peter sowie die Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums und der Anne-Frank-Realschule plus dort ihre kreativen Projekte, wie sie sich das Zusammenleben aller Menschen unabhängig ihrer Nationalität und Herkunft vorstellen.

In der Bürgerhalle im historischen Rathaus von Montabaur wurde die Ausstellung „Vielfalt verbindet“ eröffnet. Kinder und Jugendliche einiger Kitas und Schulen hatten sich künstlerisch mit dem Thema auseinandergesetzt und präsentieren ihre Werke jetzt der Öffentlichkeit. Foto: Pressestelle Montabaur

Montabaur. Knapp achtzig Exponate gibt es zu sehen und es sind ausschließlich fröhliche Werke, die das ungeheure Potenzial erahnen lassen, wenn sich eben Vielfalt verbindet. So sagte Marie-Theres Wagner, die die Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe leitet und federführend die Ausstellung initiiert hat, zur Eröffnung: „Wir haben festgestellt, dass derzeit Menschen aus 96 Nationen in der Verbandsgemeinde Montabaur leben. Wir leben überwiegend gut und gerne miteinander, das wollten wir auch einmal in kreativer Weise herausarbeiten.“ Sie fragte die Kindergärten und Schulen an, die Erzieherinnen und Kunstlehrerinnen begannen umgehend mit der Umsetzung.

„Unsere Kinder“, so die Erzieherinnen Uschi Diefenbach und Eva Schmidt von St. Peter, „sind das Thema mit einem jungen Pakistani, der gerade sein freiwillig soziales Jahr in der Einrichtung absolvierte, angegangen.“ Die Kinder schauten sich gemeinsam mit dem 28-jährigen Christ das Land auf der Weltkarte an, malten die pakistanische Flagge, tanzten, sangen und beteten gemeinsam. Sie erfuhren, dass in Pakistan, auch Linkshänder, mit der rechten Hand essen und was die Menschen dort gerne essen.

Die 14-jährige Shopika Sivanesan geht in die achte Klasse der Anne-Frank-Realschule plus und sie verbindet Vielfalt mit der Liebe der Menschen zueinander. Auf ihrem Bild hat sie das Wort „Liebe“ in vielen Sprachen niedergeschrieben. Dazu den Erdball gemalt, der von zahlreichen Flaggen einzelner Nationen zusammengehalten wird. Darüber zeichnete sie Menschen mit unterschiedlichem Aussehen, die sich die Hand reichen, umrahmt von Sehenswürdigkeiten dieser Welt. Judith Gläser, die Generationenbeauftragte der Verbandsgemeinde Montabaur, war begeistert: „Das Bild ist großartig, ebenso wie alle anderen Werke.“ Sie verbindet mit der Ausstellung „Vielfalt verbindet“ den Wunsch, dass Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und unabhängig ihrer Lebensweisen und Gewohnheiten friedlich miteinander leben können.



Wieland bedankte sich auch bei den Kunstlehrerinnen der beiden Schulen für deren Unterstützung. Maria Bohnet und Marlies Große-Heilmann von der Anne-Frank-Realschule sowie Alexandra Gawlowski vom Mons Tabor Gymnasium haben das Projekt mit ihren Schülern und Schülerinnen vielfältig aufgearbeitet. Es gibt bunte Zeichnungen von unserer globalen Welt, Einzelportraits, Fotomontagen und Collagen, ganz dem Motto „Vielfalt verbindet“. Die Ausstellung kann bis zum 14. April jederzeit kostenlos zu den Öffnungszeiten der Verwaltung besucht werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


Wahlkampfauftakt der Westerwälder GRÜNEN mit Dr. Anton Hofreiter

Unter dem Titel „Wie wohl ist dem Tier wohl?“ versammelten sich am Samstag 16. März etwa 100 interessierte ...

Das Biotop am Biberweiher im Jahreskreislauf erleben

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt für Sonntag, den 31. März von 11 Uhr bis 13 Uhr ...

Betriebs- und Lagerhalle in Bendorf ausgebrannt

In der Nacht zum heutigen Mittwoch (27. März) wurden die Feuerwehr-Einheiten Bendorf, Sayn, Mülhofen, ...

Ehrenabend für die Freiwilligen Feuerwehren der VG Montabaur

Ende März war es wieder so weit: Die Feuerwehrfamilie der Verbandsgemeinde Montabaur trifft sich einmal ...

Eine Kaderschmiede für den Mittelstand

Im Wintersemester 2019/20 startet an der Universität Siegen ein neuer Master-Studiengang im Department ...

Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hachenburg vergab Aufträge

Um eine zukunftsfähige Entwicklung und Vermarktung des Gewerbegebietes sicherzustellen, entschied sich ...

Werbung