Werbung

Nachricht vom 25.03.2019    

Start der Aktion „Mitfahrbänke“ in Hachenburg

Am Montag, den 1. April startet die Aktion „Mitfahrbänke“ in Hachenburg. Die Mitglieder der Barcamp-Arbeitsgruppe „Innenstadt – quo vadis?“ haben diese Serviceidee aus der Taufe gehoben, um allen Interessierten einen unkomplizierten Weg in die Innenstadt zu ermöglichen. Zunächst an fünf Stellen im Stadtgebiet stehen deutlich markierte Mitfahrbänke und entsprechende Straßenschilder zur besseren Kenntlichmachung.

Hachenburg. Der gedachte Ablauf ist, dass sich Mitbürgerinnen und Mitbürger auf diese Bänke setzen, um von Vorbeifahrenden mitgenommen zu werden. Dies ist verbunden mit dem Aufruf an alle motorisierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, beim Vorbeifahren die auf den markierten Bänken sitzenden Personen mitzunehmen. Neben der sprichwörtlichen „guten Tat“ ergeben sich dabei vielleicht sogar nette Gespräche und Bekanntschaften.

Dank des Engagements des Bauhofs werden die Bänke an folgenden Standorten aufgestellt:
 Kreuzung Walter-Bernstein-Straße / Graf-von-Stauffenberg-Straße
 Weggabelung Ziegelhütter Weg / Dehlinger Weg
 Kreuzung Dr.-Emde-Straße / Schlossblick
 Ecke Kantstraße / Herderstraße
 Altstadt Brunnenplatz / ehemalige Bushaltestelle

Während der ersten Phase werden zunächst Bänke zur Verfügung stehen, die das Ziel Innenstadt haben. Sollte die Aktion gut angenommen werden, ist angedacht, den Service zu erweitern. Vielleicht gibt es aber auch von Ihrer Seite eine gute Idee dazu, die Barcamp-Arbeitsgruppe „Innenstadt – Quo vadis?“ gerne aufgreift. Die Hachenburger Mitfahrbänke – ein Service für das gute Miteinander in der Heimatstadt. (PM Barcamp-Arbeitsgruppe „Innenstadt – Quo vadis?“)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Familienaktion - Lama- und Alpakatrekking

Am Samstag den 16. März besuchte das Jugendzentrum Hachenburg im Rahmen einer Familienaktion in Kooperation ...

Konzert mit Frank Breburda am 6. April

Frank Breburda, einer der letzten traditionellen Liedermacher kommt am Samstag, den 6. April, um 17 Uhr ...

Verbandsgemeinde Hachenburg setzt auf moderne Technik in Schulen

Das Ende der Kreidezeit in Unterrichtsräumen ist absehbar - in der Verbandsgemeinde Hachenburg sind alle ...

Der CDU-Ortsverband Neuhäusel kandidiert für Gemeinderat

Am 18. März fand die Mitgliederversammlung der CDU Neuhäusel zur Aufstellung der Bewerber und Bewerberinnen ...

ADD erteilt keine Wegefreigabe im Nationalen Naturerbe Stegskopf

Mit Schreiben vom 12. Dezember 2018 hat die DBU Naturerbe GmbH bei der ADD in Trier die Freigabe aller ...

Jagdpachtverträge der Stadt Montabaur bestätigt

Die Stadt Montabaur hat die Jagd im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Montabaur II, hier die Jagdbögen vier ...

Werbung