Werbung

Nachricht vom 24.03.2019    

Thea Dorn: Deutsch, nicht dumpf

Heimat, Leitkultur, Nation: Thea Dorn will diese kontroversen Themen nicht den Rechten überlassen. Sie kommt am Samstag, 30. März, 19 Uhr nach Höhr-Grenzhausen in das Keramik-Museum. Moderation: Martin Ramb und Holger Zaborowski, Begründer der Gesprächsreihe „Denkbares. Begegnung mit Menschen und Büchern“.

Höhr-Grenzhausen. Seit Jahren streiten wir, und der Ton wird rauer: Befördert die Rede von Heimat und Verwurzelung oder gar Patriotismus ein rückwärtsgewandtes, engstirniges Denken, das über kurz oder lang zu neuem Chauvinismus, Rassismus und Nationalismus führen wird? Oder ist das Beharren auf unseren kulturellen, historisch gewachsenen Besonderheiten in Zeiten von Migration, Globalisierung und Technokratisierung nicht vielmehr Grundbedingung dafür, jene weltoffene Liberalität und Zivilität zu wahren, zu der das heutige Deutschland ja inzwischen längst gefunden hat? Thea Dorn wendet sich den aktuellen Schicksalsfragen unserer Gesellschaft zu - differenziert, unaufgeregt und dennoch leidenschaftlich.

Thea Dorn, geboren 1970, studierte Philosophie und Theaterwissenschaften in Frankfurt, Wien und Berlin. Sie schrieb preisgekrönte Romane (zuletzt "Die Unglückseligen"), Theaterstücke, Drehbücher und Essays. Seit März 2017 ist sie festes Mitglied im "Literarischen Quartett". Thea Dorn lebt in Berlin.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Martin W. Ramb und Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski sind die Begründer der Gesprächsreihe „Denkbares. Begegnung mit Menschen und Büchern“ und Herausgeber der Begleitbände zum Kultursommer.

Vorverkauf 12 Euro, ermäßigt 10 Euro, Abendkasse 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. Kannenbäcker Bücherkiste, Ransbach-Baumbach Telefon 02623.3405. Keramikmuseum, Höhr-Grenzhausen Telefon 02624.946010. TR-VVK-Stellen und ww-lit.de (13,95 Euro /11,75 Euro).


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Weitere Artikel


Wo hatte ein betrunkener Audi-Fahrer einen Unfall?

Die Polizei sucht Geschädigte oder eine Unfallstelle mit weißen Lackpartikeln, verursacht durch einen ...

Barocktrio konzertierte bravourös in Montabaur

Rasante Spielfreude, virtuoses Musizieren, musikalische Dialogfähigkeit – das sind nur drei von vielen ...

Generalsanierung des Sportplatzes Direnbach gestartet

Die Bauarbeiten zur Generalsanierung des Sportplatzes Direnbach der Stadt Daaden sind schon im zeitigen ...

Polizei Montabaur stellt Verkehrsunfallbilanz 2018 vor

Im Westerwaldkreis ist die Zahl der Verkehrsunfälle im letzten Jahr gegenüber 2017 rückläufig. Es wurden ...

Geführte Naturerlebnis-Wanderung in der Holzbachschlucht

Unter dem Motto „Frühlingserwachen in der Holzbachschlucht – Der Natur auf der Spur“ lud die Tourist-Information ...

„Ansichtssache“ läuft noch bis Ende April

Noch bis zum 30. April zeigt die Westerwald Bank in ihrer Hachenburger Geschäftsstelle die Ausstellung ...

Werbung