Werbung

Nachricht vom 23.03.2019    

Amphibien schützen

Mit Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei der Betreuung seiner Amphibienschutzzäune auf. Seit vielen Jahren betreut der NABU mehrere Schutz- beziehungsweise Fangzäune, an denen ehrenamtliche Naturschützer und Naturschützerinnen zur Zeit der Laichwanderung Amphibien wie Erdkröten und Grasfrösche über die Straße tragen.

Erdkröte. Foto: NABU, Jonathan Fieber

Holler. „Die Zerschneidung von Lebensräumen durch Straßen ist einer der Hauptgefährdungsfaktoren für unsere Amphibien. Dort, wo Winterquartiere im näheren Umfeld von Laichgewässern liegen, ist jetzt wieder mit starken Wanderbewegungen über Straßen zu rechnen. Im Westerwald konnten wir durch Einsatz unserer ehrenamtlich betreuten Amphibienschutzzäune in den letzten drei Jahrzehnten weit über 100.000 Amphibien vor dem Straßentod retten“, berichtet Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.

Aktuell werden noch dringend Helferinnen und Helfer für die Amphibienschutzzäune in Bad Marienberg-Zinhain (NABU-Gruppe Bad Marienberg) und am Ahlbach bei Flammersfeld (NABU-Gruppe Altenkirchen) gesucht. In verschiedenen Projekten legt der NABU zudem Laichgewässer für Amphibien an. An einer Mitarbeit interessierte Personen können sich unter Telefon 02602-970133 oder info@nabu-westerwald.de direkt an die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald wenden. Vorkenntnisse sind für eine Mitarbeit nicht erforderlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Lange Vakanz beendet: Markus Stillger wird neuer Eisbachtal-Präsident Nentershausen

Die Sportfreunde Eisbachtal sind der ranghöchste Fußballverein im Männerfußball im Westerwald und genießen ...

Großes Kino in Hachenburg: Musikverein Brunken enthüllt Details zu seinem 100-jährigen Jubiläum

Die Erlebnisbrauerei Hachenburg war am Freitag (6. Juni) der Treffpunkt von Musikern, Freunden und Gönnern ...

Ehrenamtliche Vielfalt: evm unterstützt Vereine in Montabaur

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt mit ihrem Spendenprogramm "evm-Ehrensache" bereits seit ...

Fighting Farmers Montabaur zeigen Fortschritte trotz Niederlage

Die Fighting Farmers Montabaur mussten sich am 31. Mai den Albershausen Crusaders geschlagen geben. Trotz ...

Weitere Artikel


Westerwälder Literaturtage: Wer hat Angst vor Deutschland?

Der gebürtige Wissener Andreas Rödder zählt zu den bedeutendsten deutschen Historikern. Auf brillante ...

DJK Gebhardshain-Steinebach startet gut in die Saison

Das Badmintonteam der DJK Gebhardshain-Steinebach trat beim ersten Ranglistenturnier in den Doppeldisziplinen ...

Menschen mit Demenz laufen nicht weg: Sie finden nicht zurück!

Jeden Tag werden in Deutschland zwischen 200 und 300 Menschen vermisst gemeldet. Viele von ihnen sind ...

Erste Seniorenmesse in Vallendar

Am Samstag, 6. April, findet in der Zeit von 11 Uhr bis 16 Uhr in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar ...

Neues Netzwerk: „Lean-Café“ gestartet

Am Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) fand das Kick-off des „Lean-Cafés“ statt. Ziel ...

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

Werbung