Werbung

Nachricht vom 23.03.2019    

Neues Netzwerk: „Lean-Café“ gestartet

Am Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) fand das Kick-off des „Lean-Cafés“ statt. Ziel von Lean Management ist, die weniger werdende Zahl an Fachkräften effektiver einzusetzen. Am „Lean-Café“ beteiligen sich derzeit zehn Unternehmen aus der Region. Sie alle wollen sich gemeinsam innerhalb der demnächst geschlossenen Gruppe intensiv mit der Verbesserung ihrer Produktionen beschäftigen.

(Symbolfoto: Time)

Wissen/Region. Am Technologie-Institut für Metall und Engineering (Time) fand das Kick-off des „Lean-Cafés“ statt. Das Netzwerk gründet auf dem Wunsch von Unternehmen, die in der Vergangenheit an den Lean-Management-Schulungen bei Time teilgenommen haben. „Wir wollen am Ball bleiben“, benennt ein Teilnehmer seine Motivation.

Was ist Lean?
„Lean Management ist im Grunde nichts anderes als eine Unternehmenskultur, in der man sich auf den ‚gesunden Menschenverstand‘ und die ‚alten Tugenden‘ des Handwerks besinnt“, berichtet das Institut per Pressemitteilung. Dies geschieht, indem man sich auf die Prozesse konzentriert und diese gemeinsam mit den Mitarbeitern so gestaltet, dass Produkte und Dienstleistungen zügig und ohne großen Mehraufwand erstellt werden können.

Was nutzt Lean?
Ziel von Lean Management ist, die weniger werdende Zahl an Fachkräften effektiver einzusetzen. „Wir wollen keine Mitarbeiter einsparen, sondern sie sinnvoll beschäftigen, indem wir unser Handwerk beherrschen und ihre Zeit zum Beispiel nicht damit verschwenden, dass sie Werkzeuge suchen müssen. So etwas ist weder wertschöpfend für den Prozess noch wertschätzend gegenüber den Mitarbeitern“, so Lean-Experte Markus Heiden.



Wer macht mit?
Am „Lean-Café“ beteiligen sich derzeit zehn Unternehmen aus der Region. Sie alle wollen sich gemeinsam innerhalb der demnächst geschlossenen Gruppe intensiv mit der Verbesserung ihrer Produktionen beschäftigen. Time-Geschäftsführer Ralf Polzin freut sich darüber, dass die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen mit dem neuen Netzwerk weiter verbessert werden kann. „Wer nicht vorab Lean Management im Unternehmen integriert, macht einen Fehler, wenn er sich mit Industrie 4.0 beschäftigt. Denn warum sollte man Prozesse digitalisieren, die gar nicht nötig sind?“ Das Netzwerk Lean-Café“ trifft sich alle drei Monate. Geplant sind gegenseitige Firmenbesuche, um voneinander zu lernen. Bei jedem Treffen wird ein Top-Thema intensiv geschult und besprochen.

Wo gibt es Informationen zum Lean Management?
Das nächste Lean-Basis-Seminar findet bei Time am 27. und 28. März sowie am 11. April statt. Interessenten an der Schulung „Lean-Basis-Seminar“ und am Netzwerk „Lean-Café“ können sich an Time wenden: info@time-RLP.de, Tel.: 02742-912720. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Erste Seniorenmesse in Vallendar

Am Samstag, 6. April, findet in der Zeit von 11 Uhr bis 16 Uhr in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar ...

Amphibien schützen

Mit Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei ...

Westerwälder Literaturtage: Wer hat Angst vor Deutschland?

Der gebürtige Wissener Andreas Rödder zählt zu den bedeutendsten deutschen Historikern. Auf brillante ...

Alte Mauern mit jungem Energieverbrauch

Einen Altbau auf den Heizenergiebedarf eines Neubaus zu bringen, ist heute machbar. Es gibt bereits historische ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Ausstellung "Im Bann der Klänge. Franz von Stuck und die Musik"

Am nächsten Freitag, den 29. März um 19 Uhr, wird die Ausstellung "Im Bann der Klänge. Franz von Stuck ...

Werbung