Werbung

Nachricht vom 22.03.2019    

Kriminalstatistik Westerwaldkreis: Fälle rückläufig - Aufklärungsquote hoch

Die Polizeidirektion Montabaur hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2018 vorgelegt. Im Westerwaldkreis gab es 2018 9.114 Fälle (Vorjahr 9418 Fälle zu bearbeiten. Die Aufklärungsquote liegt bei 65 Prozent. Die sicherste Verbandsgemeinde ist Wallmerod.

Symbolfoto

Montabaur. Erfreulich ist, dass die Zahl der Wohnungseinbrüche in 2018 wiederum zurückgegangen ist. Zu kämpfen hat die Polizei nach wie vor mit Tätern aus dem Kölner Raum und aus dem Rhein-Main-Gebiet. Sie fallen über die Autobahn ein, machen den schnellen Bruch und verschwinden wieder. Die Zahl für die Direktion Montabaur, die den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis umfasst, fiel auf 269 Einbrüche. Wie Andreas Bode erläuterte sind bei der Hälfte der Zahlen es nur Einbruchsversuche, die in der Statistik mitzählen. Insgesamt haben die Präventionsmaßnahmen der Polizei und verbesserter Einbruchsschutz der Hausbesitzer Wirkung gezeigt.

Steigend sind dagegen die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Hierunter fällt auch die Kinderpornografie, die ein Großteil der Fälle von 215 ausmacht. Vergewaltigungen spielen nur eine untergeordnete Rolle. Hier stehen Opfer und Täter fast immer in einer wie auch immer gearteten Beziehung.

Auf dem Rückzug sind dagegen die reinen Körperverletzungen. Der Hauptanteil kommt bei Veranstaltungen in Kombination mit Alkohol zustande. Den Rückgang von rund 150 Fällen sieht Bode in den Vorsichtsmaßnahmen der Veranstalter, die bemüht sind, dass ihre Feste ruhig bleiben.

Einen deutlichen Anstieg der Fallzahlen gab es bei den Rauschgiftdelikten. In 2018 waren es 1.458 (2017 1.109) Fälle. Diese Zahl kann jedoch nicht isoliert gesehen werden, erläuterte der Leiter der PD Montabaur, Volker Schmidt. Dieses Delikt wird ausschließlich durch Polizeiarbeit aufgedeckt. Erst wenn die Ermittlungen abgeschlossen sind, werden die Fälle statistisch erfasst. Insofern gibt es bei diesen Zahlen regelmäßig stärkere Schwankungen.



Sorge bereitet aktuell die Zahl von Anrufen von falschen Polizisten. Sie hat in letzter Zeit stark zugenommen. Ein weiteres Thema mit dem sich die Polizei zunehmend beschäftigen muss, ist die Internetkriminalität. Noch ein Sorgenkind ist der Widerstand gegen Polizeibeamte. Hier scheint die Hemmschwelle weiter zu sinken. In 2018 hatte die Polizeidirektion Montabaur insgesamt 165 Fälle zu verzeichnen.

Die Häufigkeitszahl zeigt, dass die Gefährdung der Bevölkerung im Westerwaldkreis nicht hoch ist. Die Kriminalfälle werden hier auf 100.000 Einwohner hochgerechnet. Im Landesdurchschnitt Rheinland-Pfalz liegt die Zahl bei 5.958, im Westerwaldkreis mit 4.533 deutlich niedriger. Die niedrigste Zahl bei den Verbandsgemeinden hat Wallmerod mit 3.076, die höchste Zahl Montabaur mit 5.382. (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gewicht im Griff – ganz ohne Pillen und Pulver

Die langen Wintermonate mit eingeschränkter Bewegung an der frischen Luft und vermehrten Gelegenheiten ...

Ausstellung "Im Bann der Klänge. Franz von Stuck und die Musik"

Am nächsten Freitag, den 29. März um 19 Uhr, wird die Ausstellung "Im Bann der Klänge. Franz von Stuck ...

Filmreif – Kino! Für Menschen in den besten Jahren

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Raiffeisen-Campus Dernbach ist neue Europaschule

„Was wir brauchen, ist Mut und eine gemeinsame Vision für Europa. Und wir brauchen junge, engagierte ...

Frühblüher (Geophyten) – Bunte Frühlingsteppiche in unseren Wäldern

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ruft zu einer intensiven Naturbeobachtung im Jahresverlauf auf. In ...

Dr. Daniele Ganser erhält "MIND AWARD"

Das Hervorheben, Vernetzen, Unterstützen und Ehren von Menschen und Organisationen, die persönlich wie ...

Werbung