Werbung

Nachricht vom 22.03.2019    

Ostereierschießen für Jedermann in Montabaur

Am Samstag, den 13. April lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wieder zum Ostereierschießen für Jedermann ein. Ab 14 Uhr haben Familien, Schießsportinteressierte und Mitglieder die Möglichkeit, auf der Schießsportanlage „Am alten Galgen“ (nähe Obi-Baumarkt) in Montabaur, unter Anleitung und in geselliger Runde ihre Treffsicherheit unter Beweis zu stellen. Zahlreiche Preise warten auf ihre Gewinner.

Ostereierschießen. Foto: privat

Montabaur. Das Ostereierschießen ist ein Spaß für die ganze Familie. Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren schießen mit dem Luftgewehr aufgelegt auf zehn Meter Distanz. Aber auch die Kleinen ab sechs Jahren können beim Ostereierschießen mitmachen. Dafür steht das vereinseigene Lichtgewehr zur Verfügung, was speziell für die Jugendförderung im Schießsport entwickelt wurde.

Geht es beim Schießsport üblicherweise darum, möglichst viele Ringe zu schießen, fordert das Ostereierschießen eine möglichst exakte Punktzahl von 25 Ringen. Dafür hat der Schütze jeweils drei Schuss auf eine reguläre Zielscheibe zur Verfügung. Bei 21 und 22 Ringen gibt es ein Ei, 23 und 24 Ringe ergeben zwei Eier und 25 Ringe drei Eier. Ringzahlen unter 21 und über 25 werden als Fehlversuch gewertet. Es gibt keine Begrenzung bei der Anzahl der Versuche.



Darüber hinaus haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, Ihr Glück beim Schießen auf Glücksscheiben herauszufordern und damit die Chance auf einen von zahlreichen Preisen. Eine Voranmeldung zum Ostereierschießen ist nicht erforderlich.

Fragen rund um die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur und das Ostereierschießen bitte per E-Mail an: info@sg-montabaur.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Deutschlands Benchrest-Schützen erringen Silber und Bronze bei der Europameisterschaft in Finnland

In Finnland trafen sich die besten Schützen Europas zur Europameisterschaft und dem Welt Cup im Kleinkaliber ...

Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

Weitere Artikel


Hachenburger FDP benennt Kandidaten für Stadt- und Verbandsgemeinderat

Der FDP-Ortsverband Hachenburg hat seine Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl von Stadt- und Verbandsgemeinderat ...

Avitall Gerstetter gastiert in der Christuskirche

Am Vorabend der Festlichkeiten rund um die Wiedereröffnung und die Umbennung des Altenkirchener Gemeindezentrums ...

Europa im Fokus: Marienthaler Forum und Rotary laden ein

Die im Mai anstehende Europawahl macht den Versuch einer Bilanzbetrachtung notwendig: „Europa – Aufstieg ...

K103 zwischen Heiligenroth und Ruppbach-Goldhausen fertig saniert

Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße 103 zwischen dem Industriegebiet Heiligenroth und Ruppach-Goldhausen ...

Neuer Vorstand bei Donum Vitae

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von Donum Vitae Westerwald/Rhein-Lahn e.V. hat sich der Vorstand ...

Tödlicher Arbeitsunfall in Bad Marienberg

Heute Nachmittag (21. März) kam in Bad Marienberg ein junger Arbeiter zu Tode, als ein etwa zwei Tonnen ...

Werbung