Werbung

Nachricht vom 20.03.2019    

Stadtrat Ransbach-Baumbach beschloss Baumaßnahmen

Als erster Tagesordnungspunkt der letzten Sitzung des Stadtrates wurde der Punkt „Stadtsanierung Alt Ransbach“ behandelt. Es ging hierbei um den Planungsauftrag für den Um- und Anbau des Alten Kannenofens. Dieser hat im Rahmen der Planungsidee „Keramik Erleben“ im Rahmen der Stadtsanierung „Alt Ransbach“ einen besonderen Stellenwert. Nach förderrechtlicher Anerkennung der Gesamtplanung durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Koblenz können die genannten Arbeiten abgeschlossen werden.

Ransbach-Baumbach. Hierfür wurde seitens der Stadt der Planungsauftrag an das Planungsbüro „Stadt-Land-Plus“ vergeben. Der Beschluss wurde mit einer Gegenstimme gefasst.

Als Tagesordnungspunkt 2 wurde die „Vierte Bebauungsplanänderung Stadtmitte – Bereich Mitte“ thematisiert. Nach Durchführung der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nach den Vorschriften des Baugesetzbuches wurden Stellungnahmen geprüft und mit Würdigungen versehen. Auf Empfehlung des Bauausschusses der Stadt Ransbach-Baumbach beschloss der Stadtrat daraufhin in seiner Sitzung die ausgearbeiteten Würdigungsvorschläge zu den Stellungnahmen zur 4. Änderung des Bebauungsplanes. Weiterhin wurde auf der Grundlage des angepassten Planentwurfes die Änderung des Bebauungsplanes „Stadtmitte- Bereich Mitte“ (Neubau Edeka) als Satzung beschlossen. Die Beschlüsse ergingen einstimmig.

Ebenso wurden auf Empfehlung des Bauausschusses unter TOP 3 die ausgearbeiteten Würdigungsvorschläge zu den Stellungnahmen zum Bebauungsplan „Fuchshohl 2“ einstimmig beschlossen. Auf der Grundlage des angepassten Planentwurfes kann das Baulandumlegungsverfahren eingeleitet werden. Der Bebauungsplan wird zu einem späteren Zeitpunkt beschlossen.

Der Stadtrat beschloss unter Tagesordnungspunkt 4 zwei Auftragsvergaben für den Neubau der Kindertagesstätte in Ransbach-Baumbach. Zum einen beschloss der Rat einstimmig, den Auftrag für das Gewerk „Estricharbeiten“ an die Firma Okatar Estrichbau GmbH aus Merzig, zu vergeben. Zum anderen wurde der Auftrag für das Gewerk „Innen- und Außenputzarbeiten“ an die Firma Bahar Putz & Stuck GmbH aus Rheinbrohl vergeben. Die Beschlüsse wurden ebenfalls einstimmig gefasst.



Tagesordnungspunkt 5 erforderte von den Ratsmitgliedern eine Ergänzungswahl zum Umlegungsausschuss. Diese wurde notwendig aufgrund einer Personalveränderung im Vermessungs- und Katasteramt Westerwald-Taunus. Der Stadtrat wählte Dipl. Ing. Christian Paulik einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Umlegungsausschusses der Stadt Ransbach-Baumbach.

Unter TOP 6 behandelte der Rat die Auftragsvergabe der Küchengeräte für die neue Stadthallengastronomie. Der Auftrag wurde an die Firma TW Gastro Service aus 56290 Dommershausen/Sabershausen, mit Kühlgeräten der Firma Nordcap, erteilt. Es wurde einstimmig für die Auftragsvergabe votiert.

Unter Mitteilungen und Anfragen informierte der Vorsitzende über verschiedene Angelegenheiten der Stadt Ransbach-Baumbach.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

FDP Westerwald: Jana Gräf und Patrick Häbel starten in den Landtagswahlkampf

Die FDP im Westerwald hat ihre Kandidaten für die Landtagswahl 2026 bekannt gegeben. Mit Jana Gräf auf ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Stadt Selters scheitert auch im zweiten Anlauf im VG-Rat mit dem Gewerbegebiet "Grießing"

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderats (VG-Rat) Selters (Montag, 24. Juni) wurde das umstrittene ...

Weitere Artikel


Gutes Essen für hohe Spende

„Schlemmen und Gutes tun" - unter diesem Motto veranstaltet Hotel Schloss Montabaur regelmäßig einen ...

Vollsperrung der K34 Ortsdurchfahrt Stein-Neukirch

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass voraussichtlich ab Mitte April die Bauarbeiten zum Ausbau ...

Verkehrsunfallflucht in Bad Marienberg

Vermutlich durch einen silbernen Opel Zafira wurde am Montag in der Jahnstraße Bad Marienberg der Außenspiegel ...

Marienstatt: Konzert mit Bariton und Orgel

Am Sonntag, dem 7. April, wird ab 17 Uhr in der Abteikirche Antonín Dvořáks zehn Lieder umfassender ...

Nachhaltige Tischdeko für jeden Anlass und jede Saison

Bereits seit vielen Jahren ist der Mank Werksverkauf im Industriegebiet Urbacher Wald - direkt an der ...

Automobiltage in Montabaur mit verkaufsoffenem Sonntag

Über zwei Tage - 6. und 7. April - erstreckt sich der Markt in der wunderschönen Innenstadt von Montabaur ...

Werbung