Werbung

Nachricht vom 20.03.2019    

Bürgergemeinschaft Altenheim: Projektgruppen sollen Arbeitseinsätze stemmen

Eine echte „Bürgergemeinschaft“ zum Wohle der pflegebedürftigen alten Menschen will der Förderverein des Seniorenzentrums „Ignatius-Lötschert-Haus“ in Horbach werden. Dankbar ist der Vorstand mit dem Träger der Einrichtung für viele Spender, die die Arbeit des Fördervereines regelmäßig unterstützen: So hat aktuell eine verstorbene Bewohnerin des Hauses verfügt, das alle „Trauerspenden“ an den Verein gehen und damit naturnahe Projekte rund um Haus verwirklicht werden sollen.

Neben der jährlichen „Aktion Wühlmaus“ Anfang November sollen künftig rund um das Seniorenzentrum im Buchfinkenland weitere Arbeitseinsätze in Projektgruppen die Möglichkeit bieten Gutes für die über 100 pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohner zu tun. Foto: privat

Buchfinkenland. So wird beispielsweise bald ein großer Apfelbaum im Demenzgarten gepflanzt und Holzbänke mit Pfalzstellagen gebaut. Oder jemand hat das Material gespendet, das für einen neuen Außenanstrich der kleinen Kapelle am Waldrand oberhalb des Ignatius-Lötschert-Hauses benötigt wird. Zwei heimische Unternehmen haben sogar die Mittel bereitgestellt, um die fünf Räume der bisher von den Barmherzigen Brüdern genutzten „Klausur“ zu renovieren um diese wieder für Zwecke des Altenheimes nutzbar zu machen. Dies alles und noch einiges mehr soll mit ehrenamtlichen Kräften erledigt werden, weshalb Vorstand und Heimleitung auf viele arbeitswillige Hände hoffen. Diese Hoffnung ist sicher begründet, klappt das doch beim jährlichen Arbeitseinsatz „Aktion „Wühlmaus“ (diesmal am 9. November) doch immer auch wunderbar und etwa 30 Männer packen mit an.

Also: Wer beispielsweise helfen will für den zu pflanzenden Apfelbaum eine große Pflanzgrube auszuheben (eventuell am 30. März), wer an der Außenfassade der Wald-Kapelle den Pinsel schwingen oder bei der Renovierung der Klausurräume helfen will, ist herzlich willkommen. Die Arbeiten sollen über das Jahr verteilt und in verschiedenen Arbeitsgruppen organisiert werden.



Jedenfalls stehen die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung und warten darauf von fleißigen Händen in gute Taten umgesetzt zu werden. Freiwillige Helferinnen und Helfer, die mal mit anpacken wollen, können sich gerne beim Vorstand per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder auch direkt im Ignatius-Lötschert-Haus melden. Der Vorstand des Fördervereines freut sich mit den vielen zu betreuenden alten Menschen auf zahlreiche Unterstützung.

Mit neuen Fördermitgliedern könnte der Verein im Buchfinkenland darüber hinaus noch mehr Gutes tun für die Alten und Pflegebedürftigen in und außerhalb des Senioren- und Kurzzeitpflegeheimes in der südlichsten Kleinregion des Westerwaldes. Ein entsprechender Flyer wird gerne zugesandt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Weitere Artikel


Saisonstart der geführten Wanderungen mit Christel Forkmann

Christel Forkmann konnte zum Saisonstart 23 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf dem Parkplatz am "Haus ...

Automobiltage in Montabaur mit verkaufsoffenem Sonntag

Über zwei Tage - 6. und 7. April - erstreckt sich der Markt in der wunderschönen Innenstadt von Montabaur ...

Nachhaltige Tischdeko für jeden Anlass und jede Saison

Bereits seit vielen Jahren ist der Mank Werksverkauf im Industriegebiet Urbacher Wald - direkt an der ...

Saubere Landschaft in Caan

Auch in diesem Jahr findet in Caan die Umweltaktion „Saubere Landschaft“ der Kreisverwaltung Westerwald ...

„Eine Lösung, die richtig gut funktioniert.“

Als die Westerwald Bank ihre Filiale in Siershahn in eine Selbstbedienungs-Stelle umgewandelt hat, sorgte ...

LKW kommt von Straße ab – B 414 gesperrt

Einen schweren Unfall auf der B 414 heute Morgen gegen 10 Uhr in Höhe des Bahnübergangs Marzhausen meldet ...

Werbung