Werbung

Nachricht vom 19.03.2019    

Kleiderspenden willkommen

Viele Menschen in Deutschland und international sind auf Kleiderspenden angewiesen. Mehrere evangelische Gemeinden im Dekanat Westerwald führen darum gemeinsam mit der Deutschen Kleiderstiftung eine Kleidersammlung durch. Die gemeinnützige Organisation ermöglicht damit Hilfe für Bedürftige.

Foto: Deutsche Kleiderstiftung

Westerburg. Benötigt werden gut erhaltene, saubere Bekleidung für alle Altersgruppen und jede Jahreszeit. Darüber hinaus können auch Schuhe und Textilien wie Bettwäsche, Handtücher und Tischdecken gespendet werden. Nicht mehr tragbare Kleidung und stark verschmutze oder beschädigte Textilien sind für die Kleidersammlung nicht geeignet.

Abgabemöglichkeiten finden sich vom 25. bis 30. März an folgenden Sammelstellen:
Astert: Erhard Fetthauer, Hauptstraße 37
Bretthausen: Klaus Henrich, Hauptstraße 8
Burbach: Manfred Wolf, Im Bornrain 3
Giesenhausen: Marlies Schmitt, Poststraße 4
Hachenburg: Gemeindehaus, Steinweg 15 (nur 30.03., 10 Uhr bis 12 Uhr)
Halbs: Ströher, Waldstraße 9
Hanwerth: Hannelore Schäfer, Ortsstraße 7
Heimborn: Judith Groß, Wilhelmstraße 8
Hergenroth: Platt, Höhenstraße 1
Kirburg: Gemeindehaus, Köln-Leipziger-Straße 22
Kroppach: Pfarrhaus, Hauptstraße 1
Kundert: Jutta Boll, Mittelstraße 20
Langenbach: Ewald, In den Stöcken 13
Lautzenbrücken: Rüdiger Held, Talstraße 1
Liebenscheid: Andre Fey, Schmalgasse 7
Löhnfeld: Anneliese Schorn, Willinger Weg 3
Marzhausen: Gisela Thiel, Birkenweg 1
Mörlen: Waltraud Meier, Westerwaldstraße 4
Mudenbach: Hartmut Müller, Gartenstraße 31
Neukirch: Nadja Grünschlag, Neukircher Straße 57
Neunkhausen: Groß, Lärchenweg 8
Norken: Heidi Schäfer, Westerwaldstraße 44
Obermörsbach: Ev. Gemeindehaus, Kirchweg
Rabenscheid: Irmtraud Henrich, Haigererstraße 13
Salzburg: Herbert Dietz, Köln-Leipziger-Straße 5
Stahlhofen a.W.: Garage Raspel, Borngass 4a
Stein-Wingert: Herbert Höller, Hauptstraße 60
Westerburg: Pfarrer-Ninck-Haus, Danziger Straße 7
Willingen: Elke und Wilfried Poganski, Mittelstraße 21



Die Deutsche Kleiderstiftung sortiert Kleiderspenden und gibt sie an Kleiderkammern und soziale Einrichtungen national wie international weiter. Die Hilfsorganisation möchte so dazu beitragen, dass auch einkommensschwache Menschen ihre Würde wahren und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Weitere Fragen beantwortet gerne die Deutsche Kleiderstiftung unter Tel. 05351-523540 oder im Internet unter www.kleiderstiftung.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtlicher Crash in Helferskirchen: Polizei macht flüchtigen Fahrer ausfindig

Sonntagnacht (31. August 2025) ereignete sich in Helferskirchen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Auseinandersetzung auf Neunkirchener Kirmes endet mit Verletzung

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es auf einer Kirmesveranstaltung in Neunkirchen ...

Auto überschlägt sich auf der A 48 bei Ransbach-Baumbach: Zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (30. August 2025) auf der A 48 in der Nähe ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Weitere Artikel


Umdenken, um biologische Vielfalt zu erhalten

Insektensterben aufhalten, Bienen retten, biologische Vielfalt schützen, Lebensräume erhalten! Dr. Andreas ...

Alt gegen neu - Jetzt hat die Glühbirne „ausgeleuchtet“

Am vergangenen Samstag, den 16. März fand im Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde der LED-Tauschtag ...

Engagierte Arbeit der Arbeitsgruppe „Tourismus“

Seit einigen Monaten und in einer Vielzahl von Sitzungen stellte die aus dem Barcamp entstandene Arbeitsgruppe ...

Reisen statt heiraten: Die Lebensprioritäten der Generation Y

Berufstätige in ihren Dreißigern haben häufig andere Prioritäten im Leben als ihre Eltern. Der Abenteuerreiseveranstalter ...

In Giesenhausen wird erstmals eine Vorschlagsliste erstellt

Für den 11. März waren in Giesenhausen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Thema ...

Neue Farben für die Stöffel-Erkundungen

Mit frischem Westerwald-Grün starten die Gästeführer vom Stöffel-Park in die Saison. Bei ihrem jährlichen ...

Werbung