Werbung

Nachricht vom 18.03.2019    

In Giesenhausen wird erstmals eine Vorschlagsliste erstellt

Für den 11. März waren in Giesenhausen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Thema des Abends war eine mögliche Aufstellung einer Gemeinschaftsliste für die Wahl des Gemeinderats bei der Kommunalwahl im Mai. Die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich im Dorfgemeinschaftshaus über die Möglichkeiten, wie eine Gemeinschaftsliste erstellt werden kann. Bislang fand in Giesenhausen immer eine Mehrheitswahl ohne konkreten Wahlvorschlag statt.

Giesenhausen. Für die Wahl erhalten die Wählerinnen und Wähler dann einen leeren Stimmzettel, auf den sie eigenhändig die Personen aufschreiben, die sie in den Gemeinderat wählen möchten. In der Vergangenheit führte dies dazu, dass häufig Personen benannt wurden, die gar nicht kandidieren wollten. Gleichzeitig erhielten viele Personen nur eine oder zwei Stimmen.

Auf der Versammlung wurden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie das Verfahren optimiert werden kann. Es besteht die Möglichkeit, einen formellen Wahlvorschlag zu erstellen. Hierzu ist ein aufwendiges bürokratisch festgelegtes Verfahren erforderlich, das heißt, es müssten Versammlungsleiter, Schriftführer und eine Zählkommisionen bestimmt werden. Die Kandidaten müssten sich auf eine feste Reihenfolge einigen. Und schließlich wäre im Vorfeld eine Wahl in der Versammlung über die Aufstellung der Kandidaten erforderlich. Der dann erstellte Vorschlag könnte dann als Wahlvorschlag eingereicht werden.

Da dieses Verfahren recht komplex ist, entschied man sich in der Versammlung einstimmig für einen einfacheren Weg: Alle, die gerne im Gemeinderat mitwirken möchten, tragen sich auf einer Vorschlagsliste ein. Diese Vorschlagsliste wird alphabetisch sortiert und dann im Vorfeld der Wahl an die Haushalte im Dorf verteilt.



Die ausgegebenen Stimmzettel sind dann zwar weiterhin leer. Allerdings haben die Wähler in Giesenhausen dann mit der Vorschlagsliste ein Hilfsmittel zur Hand, mit dem sie den Stimmzettel ausfüllen können. Ganz wichtig: Die Vorschlagsliste ist nur ein Vorschlag; selbstverständlich dürfen auch weiterhin andere Personen auf dem Stimmzettel eingetragen werden.

Bislang sind auf der Vorschlagsliste zwölf Personen benannt. Wer noch gerne auf der Vorschlagsliste mit aufgeführt werden möchte, meldet sich bitte bis spätestens 31. März bei einem Mitglied des Gemeinderats.

Weitere Informationen zur Arbeit des Gemeinderates und zum Wahlverfahren finden sich auch auf der Homepage der Ortsgemeine www.giesenhausen.de oder bei den Mitgliedern des Gemeinderates. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: In Giesenhausen wird erstmals eine Vorschlagsliste erstellt

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Machalet unterstützt die Forderungen der Jugendmigrationsdienste Montabaur

Montabaur. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages der Jugendmigrationsdienste stand der Austausch mit den Mitarbeitenden ...

CDU-Fraktion erkundigt sich nach Baufortschritt des Funktionsgebäudes in Wirges

Wirges. Nach der Führung durch das Funktionsgebäude kann die CDU erfreulich bekanntgegeben, dass die Estricharbeiten und ...

Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Selters. Bei der letzten Kommunalwahl 2019 gab es niemanden, der für die Selterser CDU als Bürgermeister antreten wollte. ...

CDU Bad Marienberg nominiert Phillip Schmidt als Bürgermeisterkandidaten für Wahl 2024

Bad Marienberg. Phillip Schmidt ist 28 Jahre alt und lebt mit seiner Lebensgefährtin in Zinhain. Er arbeitet als Polizeihauptkommissar ...

FDP beantragt Gratis-Ausgabe von Periodenprodukten an Schulen der VG Montabaur

Montabaur. Dass öffentliche Schulen Toilettenpapier bereithalten, betonte Liebenthal, sei schon lange eine Selbstverständlichkeit, ...

Prostitution in Europa: EU-Parlament fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln auf

Koblenz. Mit einer deutlichen Mehrheit wurde die Resolution am 14. September in Straßburg verabschiedet. Das Parlament stellte ...

Weitere Artikel


Reisen statt heiraten: Die Lebensprioritäten der Generation Y

Hannover/London. Berufstätige in ihren Dreißigern haben häufig andere Prioritäten im Leben als ihre Eltern. Der Abenteuerreiseveranstalter ...

Kleiderspenden willkommen

Westerburg. Benötigt werden gut erhaltene, saubere Bekleidung für alle Altersgruppen und jede Jahreszeit. Darüber hinaus ...

Umdenken, um biologische Vielfalt zu erhalten

Bad Marienberg. „Dass ich einmal zum Sterbebegleiter des Artensterbens werden würde, hätte ich mir als Student nie vorstellen ...

Neue Farben für die Stöffel-Erkundungen

Enspel. Führungen im Stöffel-Park
Führungen im Stöffel-Park gibt es schon lange. Der Stöffelverein bot schon in seinem Gründungsjahr ...

Rolf Jung und Hanno Steindorf führen Bürgerliste Selters an

Selters. An positiven Veränderungen zählte Stadtbürgermeister Rolf Jung viele Beispiele auf: die Neugestaltung des Wasserspielplatzes ...

Mehr Mobilität in Wallmerod

Wallmerod. Vorgestellt wurde diese neue Aktion im Sitzungsraum des Rathauses durch Bürgermeister Klaus Lütkefedder und vom ...

Werbung