Werbung

Nachricht vom 18.03.2019    

„Europa-Wahl in stürmischen Zeiten – Überlebt die europäische Idee?"

Am Sonntag, den 26. Mai, wird das Europäische Parlament gewählt. Die Wahl gilt weithin als eine Schicksalswahl zwischen einer schlagkräftigeren Europäischen Union und einem Wiedererstarken nationalistischer Tendenzen. Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen diskutiert dazu mit Bürgern und Politikern am Samstag, den 30. März, von 10.30 bis 12 Uhr im Altenkirchener Kreishaus. Gastgeber der Veranstaltung ist der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber.

Diskutieren über die Zukunft Europas: (von links) Karsten Lucke (SPD), Hellmut Meinhof (FDP) und Ralf Seekatz (CDU). (Fotos: privat)

Altenkirchen. „Zerbricht die Europäische Union (EU) zu einem Zeitpunkt, an dem die Europäer angesichts globaler Herausforderungen und Bedrohungen eigentlich enger zusammenrücken müssten? Kann ein Land wie Deutschland ohne die Europäische Union überhaupt langfristig global wettbewerbsfähig, sicher und erfolgreich sein? Was erwarten die Bürger der Union von Europa? Und warum ist diese Europa-Wahl wichtiger als alle anderen zuvor?" Diese und andere Fragen diskutiert die Europa-Union im Kreis Altenkirchen mit Bürgern und Politikern am Samstag, den 30. März, von 10.30 bis 12 Uhr im Altenkirchener Kreishaus. Gastgeber der Veranstaltung ist der Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber.

Europawahl-Kandidaten verschiedener Parteien werden ihre Vorstellungen von der Zukunft der EU vorstellen und sich den Fragen des Publikums stellen. Zugesagt haben bisher Kandidaten dreier Parteien: Für die CDU spricht Ralf Seekatz, Abgeordneter des rheinland-pfälzischen Landtags für den Westerwaldkreis und Bürgermeister der Stadt Westerburg. Für die SPD nimmt Karsten Lucke an der Diskussion teil. Er ist erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Bad Marienberg und Ortsbürgermeister von Lautzenbrücken. Die FDP wird von Hellmut Meinhof vertreten. Er ist Mitglied des Stadtrates in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Moderation der Diskussion hat Markus Schulte, Vorsitzender der Europa-Union im Kreis Altenkirchen.

Am Sonntag, den 26. Mai, wird das Europäische Parlament gewählt. Die Wahl gilt weithin als eine Schicksalswahl zwischen einer schlagkräftigeren Europäischen Union und einem Wiedererstarken nationalistischer Tendenzen. Der Brexit schwächt die Europäische Union, auch wenn die 27 verbleibenden Mitgliedsländer die Verhandlungen dazu in völliger Einigkeit geführt haben. Alle 27 Staats- und Regierungschefs haben sich eindeutig zur Europäischen Union bekannt und erklärt, dass sie die Union brauchen, um Wohlstand, Sicherheit und europäische Werte für die Bürger zu garantieren. Dennoch gewinnen Kräfte an Zulauf, die die europäische Integration zurückdrehen, das Europäische Parlament abschaffen und am Ende den Austritt Deutschlands aus der Europäischen Union erreichen wollen. Das wäre das Ende der Europäischen Union. Ähnliches gilt auch für andere Länder, wie Italien und Frankreich. „Die Europa-Union stellt sich den Feinden der europäischen Integration entgegen und appelliert an alle Europäer am 26. Mai von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und die Europäische Union zu stärken“, schreibt der Verband per Pressemitteilung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Diskussionsabend in Niederelbert: Strategien gegen den Rechtsruck

Der SPD-Ortsverein Montabaur Land organisiert eine Veranstaltung, die sich mit dem politischen Rechtsruck ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


St. Patrick’s Days: Garden Of Delight setzte grandiosen Schlusspunkt

Wenn Garden Of Delight (G.O.D.) angesagt ist, dann kommen eingefleischte Fans. Wenn das Ganze bei den ...

73-jähriger Mann tot gefunden

In Hattert verlief die Suche nach einem 73-Jährigen tragisch am Montagnachmittag. Die Polizei suchte ...

Farbenfrohe Kinderbilder in Westerburg zu sehen

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde die Kunstausstellung „Farbwelten“ der Freien Montessori Schule ...

SG Grenzbachtal I und II spielen Remis

Zum ersten Heimspiel 2019 empfing die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/ Marienhausen am Sonntag 17. ...

Neue Notfallseelsorger werden in Dienst eingeführt

Im ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) sind elf katholische und evangelische Mitarbeiterinnen ...

Eisbachtaler erwarten TuS Koblenz im Rheinlandpokal-Halbfinale

Am Mittwoch, 20. März ist es soweit: Die Rheinlandliga-Mannschaft der Eisbachtaler Sportfreunde trifft ...

Werbung