Werbung

Nachricht vom 18.03.2019    

Zweiter Poetry Slam in Selters

Am Samstag, 30. März streiten junge Poeten mit ihren eigenen Texten in der Festhalle Selters um die Wette. Auch die zweite Auflage des Poetry Slams findet im Rahmen der „Wortanklage Westerwald“ statt und wird von der Stadtbücherei veranstaltet. Seit den 90er Jahren begeistert Poetry Slam als Ausdrucksform von jungen, witz- und wortgewaltigen Künstlern. Den Wettbewerb hat gewonnen, wessen Texte und Vortrag beim Publikum am besten ankommen.

Slammerin Ella Anschein beim 1. Poetry Slam in Selters. Fotos: privat

Selters. Nach der erfolgreichen Debütveranstaltung im letzten Jahr erobern nun zum zweiten Mal namhafte Poetinnen und Poeten die Bühne der Festhalle.

Unter anderem slammen Artem Zolotarov aus Mainz (Landesmeister RLP 2015), Markus Becherer aus Kaiserslautern (der amtierende Rheinland-Pfalz-Meister), Lena Meckenstock aus Dortmund (Finalistin U20 Landesmeisterschaften in NRW 2018) und Stef aus Bochum (Teilnehmer der deutschsprachigen Meisterschaften in Zürich 2018) um die Gunst des Publikums und den Gewinn des „Selterser Dippchens“.

Die Stadtbücherei Selters hat mit dem Moderator Mario el Toro einen wahren Kenner der Szene eingeladen. Er steht seit vielen Jahren selbst als Poet auf der Bühne, ist gut vernetzt in der Slam-Gemeinde, heizt die Stimmung im Saal an und führt das Publikum in die Regeln des Wettbewerbs ein: Wenn die Poeten ihre selbst geschriebenen Texte live auf der Bühne vortragen, hört das Publikum aufmerksam zu, ruft nicht dazwischen und applaudiert anschließend. Die Zuschauer entscheiden per Handzeichen, welchen Künstler sie noch einmal im Wettbewerb sehen möchten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn ist um 19.30 Uhr, freie Platzwahl. Karten können ab sofort in der Stadtbücherei zu den Öffnungszeiten oder im Kulturbüro der Verbandsgemeinde Selters bei Marion Meuer erworben werden. Sie kosten an der Abendkasse 7 Euro und im Vorverkauf 5 Euro. Weitere Informationen: 02626/92506555 oder buecherei@stadt-selters.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


„Europa-Wahl in stürmischen Zeiten – Überlebt die europäische Idee?"

Am Sonntag, den 26. Mai, wird das Europäische Parlament gewählt. Die Wahl gilt weithin als eine Schicksalswahl ...

St. Patrick’s Days: Garden Of Delight setzte grandiosen Schlusspunkt

Wenn Garden Of Delight (G.O.D.) angesagt ist, dann kommen eingefleischte Fans. Wenn das Ganze bei den ...

73-jähriger Mann tot gefunden

In Hattert verlief die Suche nach einem 73-Jährigen tragisch am Montagnachmittag. Die Polizei suchte ...

Elternkurs in Höhr-Grenzhausen: „Eltern stark machen“

„Eltern stark machen“: Der neue Elternkurs beginnt am 1. April in Höhr-Grenzhausen. Eltern sein ist…..aufregend, ...

SG Grenzbachtal I und II spielen Remis

Zum ersten Heimspiel 2019 empfing die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/ Marienhausen am Sonntag 17. ...

Neue Notfallseelsorger werden in Dienst eingeführt

Im ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) sind elf katholische und evangelische Mitarbeiterinnen ...

Werbung