Werbung

Nachricht vom 18.03.2019    

Neue Notfallseelsorger werden in Dienst eingeführt

Im ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) sind elf katholische und evangelische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesegnet worden. Dies ist die höchste Zahl neu eingeführter Kräfte seit 2012. Diese Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger wurden aus zahlreichen Interessenten ausgewählt, erklärte die Pfarrerin für NFS Ulrike Braun-Steinebach: „Wir haben ein sehr anspruchsvolles Ehrenamt. Wer sich bei uns engagiert, muss dem Dienst gewachsen sein.“

Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach spricht über die Herausforderungen, die der Einsatz in der Notfallseelsorge mit sich bringt. Fotos: Peter Bongard

Neuhäusel. Die neu eingeführten Frauen und Männer erfüllen die Voraussetzungen und werden zukünftig im Team mitarbeiten. denn alleine sei ein solcher Dienst nicht zu schaffen, betonte Ulrike Braun-Steinebach: „Ihr erlebt Situationen, die kaum zu ertragen sind“, sagte die Pfarrerin während des gut besuchten Gottesdienstes in der Evangelischen Kirche Neuhäusel und weiß, dass solche Momente nur mit Gottes Hilfe und dem Rückhalt eines starken Teams zu stemmen sind. „Menschen im Ehrenamt – besonders die in der Rettungskette – haben sich entschieden: Sie sagen ja zur Hilfeleistung, zum persönlichen Engagement und zu eigenen Belastungen. Damit haben sie sich unsere Hochachtung verdient und unser aller Dankbarkeit.“

Der katholische Pastoralreferent Rainer Dämgen verglich den Dienst der Mitarbeiter mit dem Salz der Erde und wünschte den Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern, dass durch sie Gottes Liebe in der Welt sichtbar wird.



Nachdem der katholische Bezirksdekan Pfarrer Peter Hofacker und Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach den Neuen die Beauftragungsurkunden überreicht hatten, brachten die Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger die Belastungen ihres Dienstes symbolisch vor Gott: Für die Ohnmacht, die Hilflosigkeit und die Verzweiflung, die ihnen in den Einsätzen begegnen, zündeten sie jeweils eine Kerze an. Ein schöner Schlusspunkt eines Gottesdienstes, der nicht nur dem NFS-Team, sondern auch den vielen anderen anwesenden Rettungskräften gut tat. Und der gezeigt hat, wie wertvoll der Dienst am Nächsten ist. (bon)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal I und II spielen Remis

Zum ersten Heimspiel 2019 empfing die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/ Marienhausen am Sonntag 17. ...

Elternkurs in Höhr-Grenzhausen: „Eltern stark machen“

„Eltern stark machen“: Der neue Elternkurs beginnt am 1. April in Höhr-Grenzhausen. Eltern sein ist…..aufregend, ...

Zweiter Poetry Slam in Selters

Am Samstag, 30. März streiten junge Poeten mit ihren eigenen Texten in der Festhalle Selters um die Wette. ...

Passionskonzert mit „Frechblech“ in Ransbach-Baumbach

Mit Johann Sebastian Bachs höchstpolyphonen „Contrapunctus IV“ aus dessen Schwanengesang „Die Kunst der ...

Eisbachtaler erwarten TuS Koblenz im Rheinlandpokal-Halbfinale

Am Mittwoch, 20. März ist es soweit: Die Rheinlandliga-Mannschaft der Eisbachtaler Sportfreunde trifft ...

Abfahrtskontrollen nach Sonntagsfahrverbot für Lastkraftwagen

Am Sonntagabend, 17. März wurde durch die Polizeiautobahnstation Montabaur eine Abfahrtskontrolle auf ...

Werbung