Werbung

Nachricht vom 18.03.2019    

Neue Notfallseelsorger werden in Dienst eingeführt

Im ökumenischen Gottesdienst der Notfallseelsorge (NFS) sind elf katholische und evangelische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesegnet worden. Dies ist die höchste Zahl neu eingeführter Kräfte seit 2012. Diese Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger wurden aus zahlreichen Interessenten ausgewählt, erklärte die Pfarrerin für NFS Ulrike Braun-Steinebach: „Wir haben ein sehr anspruchsvolles Ehrenamt. Wer sich bei uns engagiert, muss dem Dienst gewachsen sein.“

Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach spricht über die Herausforderungen, die der Einsatz in der Notfallseelsorge mit sich bringt. Fotos: Peter Bongard

Neuhäusel. Die neu eingeführten Frauen und Männer erfüllen die Voraussetzungen und werden zukünftig im Team mitarbeiten. denn alleine sei ein solcher Dienst nicht zu schaffen, betonte Ulrike Braun-Steinebach: „Ihr erlebt Situationen, die kaum zu ertragen sind“, sagte die Pfarrerin während des gut besuchten Gottesdienstes in der Evangelischen Kirche Neuhäusel und weiß, dass solche Momente nur mit Gottes Hilfe und dem Rückhalt eines starken Teams zu stemmen sind. „Menschen im Ehrenamt – besonders die in der Rettungskette – haben sich entschieden: Sie sagen ja zur Hilfeleistung, zum persönlichen Engagement und zu eigenen Belastungen. Damit haben sie sich unsere Hochachtung verdient und unser aller Dankbarkeit.“

Der katholische Pastoralreferent Rainer Dämgen verglich den Dienst der Mitarbeiter mit dem Salz der Erde und wünschte den Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorgern, dass durch sie Gottes Liebe in der Welt sichtbar wird.



Nachdem der katholische Bezirksdekan Pfarrer Peter Hofacker und Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach den Neuen die Beauftragungsurkunden überreicht hatten, brachten die Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger die Belastungen ihres Dienstes symbolisch vor Gott: Für die Ohnmacht, die Hilflosigkeit und die Verzweiflung, die ihnen in den Einsätzen begegnen, zündeten sie jeweils eine Kerze an. Ein schöner Schlusspunkt eines Gottesdienstes, der nicht nur dem NFS-Team, sondern auch den vielen anderen anwesenden Rettungskräften gut tat. Und der gezeigt hat, wie wertvoll der Dienst am Nächsten ist. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal I und II spielen Remis

Zum ersten Heimspiel 2019 empfing die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/ Marienhausen am Sonntag 17. ...

„Europa-Wahl in stürmischen Zeiten – Überlebt die europäische Idee?"

Am Sonntag, den 26. Mai, wird das Europäische Parlament gewählt. Die Wahl gilt weithin als eine Schicksalswahl ...

St. Patrick’s Days: Garden Of Delight setzte grandiosen Schlusspunkt

Wenn Garden Of Delight (G.O.D.) angesagt ist, dann kommen eingefleischte Fans. Wenn das Ganze bei den ...

Eisbachtaler erwarten TuS Koblenz im Rheinlandpokal-Halbfinale

Am Mittwoch, 20. März ist es soweit: Die Rheinlandliga-Mannschaft der Eisbachtaler Sportfreunde trifft ...

Abfahrtskontrollen nach Sonntagsfahrverbot für Lastkraftwagen

Am Sonntagabend, 17. März wurde durch die Polizeiautobahnstation Montabaur eine Abfahrtskontrolle auf ...

Westerwaldverein Bad Marienberg am Panoramafenster

Fünfzehn Wanderfreunde trafen sich, um zu erfahren, wo sich das "Panoramafenster" auf der Marienberger ...

Werbung