Werbung

Nachricht vom 16.03.2019    

44. Geistliche Abendmusik mit Barocktrio

In der 44. Geistlichen Abendmusik am Sonntag, 24. März um 17 Uhr in der Evangelischen Pauluskirche Montabaur an der Koblenzer Straße 5a können sich alle Gäste auf professionelle und hochlebendige Barockmusik freuen: Isabel Müller-Hornbach (Barockcello und Viola da Gamba), Flora Fabri (Cembalo) und Martin Jantzen (Barockcello und Viola da Gamba) laden zu einem Triokonzert der Extraklasse ein.

Barocktrio Müller-Hornbach, Jantzen, Fabri. Foto: Veranstalter

Montabaur. Mit dem Barocktrio musiziert ein hochrangiges und spielfreudiges Ensemble, das mit seiner Leidenschaft für historische Interpretationspraxis und möglichst authentische Spielweise die Musik der Barockzeit auf virtuose Weise lebendig werden lässt. Das besondere Ensemble legt seinen Schwerpunkt auf das barocke, galante und klassische Repertoire: im Fokus dieses Konzertes liegen Werke von Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die jungen Musiker wird herzlich gebeten. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


„Forum Historicum“ begeisterte die Militaria-Fans

Wirges war wieder für zwei Tage das Mekka der Liebhaber für Militaria-Artikel aus dem europäischen und ...

Gesundheits-Hotspot: Saisonstart beim Heilstollen „Grube Bindweide“

Seit sieben Jahren gibt es die Heilstollentherapie in der Grube Bindweide. Vieles hat sich in diesen ...

Lesetipp: „Für immer und ein Vierteljahr“ von Sonja Roos

Der Roman „Für immer und ein Vierteljahr“ ist das Erstlingswerk der Journalistin und Autorin Sonja Roos. ...

Interaktive Krimilesung mit Corinna Harder in Dernbach

Zweimal im Schuljahr findet am Raiffeisen-Campus die bereits seit einigen Jahren etablierte Veranstaltung ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, ...

Konzert im Keramikmuseum

Die Pianistin Laura Bos und der Sänger Sebastian Haake sind Gäste beim zweiten Konzert des Freundeskreises ...

Werbung