Werbung

Nachricht vom 15.03.2019    

Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes Hundsangen

Die Jahreshauptversammlung des Naturschutzbundes Hundsangen (NABU) fand wieder im Foyer der Ollmersch-Halle in Hundsangen statt. Neben den alljährlichen Regularien wie Tätigkeitsbericht, Kassenprüfung und Beschlüsse stellte Leander Hoffmann in Form einer PowerPoint-Präsentation die „Feldlerche -Vogel des Jahres 2019-“ vor.

Beispiel für Aktivitäten des NABU Hundsangen: Obstbaumschnittkurs. Archivfoto: Marcel Weidenfeller

Hundsangen. Marcel Weidenfeller begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Gäste und dankte den Mitgliedern des Vorstandes und allen Aktiven für Ihr Engagement im vergangenen Jahr. In einer Schweigeminute wurde dann den Verstorbenen gedacht. Weiter berichtete er über die Im Jahr 2019 anstehenden Ehrungen langjähriger Mitglieder für zwanzig,- und dreißigjährige Mitgliedschaft.

Das ausgelegte Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung sowie der Tätigkeitsbericht 2018 stießen ebenfalls auf Interesse der Anwesenden und sind auf unserer Homepage www.nabu-hundsangen veröffentlicht.

Der Vorstellung des Kassenberichtes 2018 durch Jochen Hannappel folgte die Aussprache der Kassenprüfer Harald Anzion und Markus Duchscherer. Mit Enthaltung der Vorstandsmitglieder ergab die Abstimmung einstimmig eine Entlastung von Schatzmeister und Vorstand. Weidenfeller dankte dem Kassenwart und den Kassenprüfern für ihre gewissenhafte Tätigkeit im abgelaufenen Jahr.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Erweiterung des Vorstandes um einen Beirat. Im Anschluss an Wortmeldungen und Diskussion wurden die Mitglieder Barbara Rausch und Martin Dietz einstimmig in den Beirat gewählt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Bezug auf die Verlegung des zum Teil rückgebauten Waldlehrpfades fand am 19. Januar eine Begehung der Alternativtrasse „Molsberger Allee“ mit Mitgliedern des Gemeinderates, Bürgermeister und Förster statt. Um zu einer abschließenden Entscheidung zu kommen, ist ein weiterer Begehungstermin im März/April geplant.

Martin Dietz und Marcel Weidenfeller präsentierten Naturaufnahmen aus den Eisenbachwiesen, Naturschutzgebieten sowie aus Aktivitäten im vergangenen Jahr, wie Winterwanderung im Wildpark Weilburg, Nabu on Tour, Blühstreifenprojekt und Begleitung einer Bachelorarbeit in den umliegenden Fledermausstollen.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab Marcel Weidenfeller per Powerpoint Präsentation wieder einen Rückblick in Bildern der durchgeführten Maßnahmen und der vielen Veranstaltungen und Wanderungen, an denen auch wieder Neumitglieder oder Naturfreunde benachbarter Vereine teilgenommen haben. Einzelne Bilder werden auf der Homepage des NABU-Hundsangen rückblickend dargestellt. Das Veranstaltungsprogramm 2019, das seit Jahresanfang gedruckt ausliegt, ist auf der Homepage www.nabu-hundsangen.de. einzusehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


FDP-Politiker besuchten den Westerwald

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (Betzdorf) hat in der vergangenen Woche im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Vier-Sterne-Haus Hotel Schloss Montabaur rezertifiziert

Erstklassige Servicequalität und Kundenorientierung: Dafür steht das Hotel Schloss Montabaur. Das Gütesiegel ...

Anita & Alexandra Hofmann brachten den „Wahnsinn“ mit

Alexandra & Anita Hofmann gaben sich in Ransbach-Baumbach die Ehre, anlässlich ihres 30-jährigen Bühnenjubiläums ...

Betriebe und junge Menschen gewinnen durch Ausbildung

Unternehmen mit Weitsicht bilden aus. Damit sichern sie die betriebliche Zukunft, stellen die Weichen ...

Gemeinsame Polizei-Kontrollstelle an der B 49

Am 14. März in der Zeit von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr wurde an der Bundesstraße 49 am Parkplatz "Butterweg" ...

Verkehrsunfall mit Flucht - Zeugen gesucht

Die Polizei Westerburg bittet um Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagabend ...

Werbung