Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Hospizverein Westerwald nach der Ära Rüffin

Am vergangenen Donnerstag, dem 7. März, wurde auf der Mitgliederversammlung des Hospizvereins Westerwald ein neuer Vorstand gewählt. Zuvor gab es, wie üblich, einen Rückblick auf das vergangene Jahr und die drei-jährige Wahlperiode. Es war eine besondere Rückschau. Gehalten wurde sie von Peter Rüffin, der wie kein anderer die Hospizbewegung im Westerwald personifiziert, etabliert und repräsentiert hat. Und das über das 21-jährige Bestehen des Vereins hinaus, 19 Jahre als ihr Vorsitzender. Auf Wunsch aus der Mitgliederversammlung heraus wurde er zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

Von links nach rechts: Birgid Keller, Simone Schwenk, Hans-Günter Willuweit, Monika Schneider, Rita Gerhards, Andreas Wechsung, Friedhelm Simon. Foto: privat

Montabaur. Das letzte Jahr war neben der im Mittelpunkt stehenden Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen sowie der vielfältigen Trauerarbeit, geprägt von zahlreichen Jubiläumsveranstaltungen zum 20-jährigen Bestehen des Vereins.

Mit Peter Rüffin wurde auch sein langjähriger Stellvertreter Dr. Björn Mirow verabschiedet sowie die anderen Vorstandsmitglieder, Agnes Schmidt-Bleker, Dr. Marita Blitzko-Höhner, Rita Schneider, Petra Rickes und Dr. Andreas Wechsung, sowie der langjährige Kassenprüfer Hans-Joachim Kiefer.

Kontinuität aber auch großen Wechsel repräsentiert der neue Vorstand. Neuer Vorsitzender ist der seit der Vereinsgründung dem Vorstand angehörende Dr. Andreas Wechsung. Seine Stellvertreterin ist nun Rita Gerhards, die sich seit zehn Jahren im Team "Hospiz macht Schule" engagiert. Um die Finanzen kümmert sich der neue Schatzmeister Friedhelm Simon. Die neue Beisitzerin Birgid Keller gehörte dem Vorstand vor Jahren schon einmal an. Ganz neu sind Simone Schwenk, Monika Schneider und Hans-Günter Willuweit.

Als eine der Herausforderungen für die Zukunft stellte Dr. Wechsung die Gewinnung jüngerer Menschen für die Hospizidee dar. Von den über 500 Mitgliedern ist ein ganz großer Teil bereits über 60 Jahre alt. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


In Wahlrod steht Scheune in Brand

Am Donnerstagabend (14. März) wurden gegen 20.40 Uhr die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Hachenburger Christdemokraten stellen breites personelles Angebot für VG-Wahl

Die Christdemokraten in der Verbandsgemeinde Hachenburg haben in großer Einmütigkeit die Bewerberliste ...

Zwei maskierte Täter brachen Parkscheinautomaten auf

Der Parkscheinautomat in der Montabaurer Tiefgarage Nord wurde durch zwei maskierte Täter aufgebrochen ...

Freie Liste Herschbach wählte Kandidatenliste für Gemeinderatswahl

Am vergangenen Samstag haben die FLH-Mitglieder über die Kandidatenliste für die im Mai anstehende Gemeinderatswahl ...

FWG-Kandidaten für den Stadtrat in Rennerod

In der letzten Mitgliederversammlung der FWG Verbandsgemeinde Rennerod, wurde von den zahlreich erschienenen ...

A 48: Temporäre Sperrung der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen

In der Nacht von Montag, dem 18. März, ab 20 Uhr, bis Dienstag, 19. März, 5 Uhr, erfolgen innerhalb der ...

Werbung