Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

FWG-Kandidaten für den Stadtrat in Rennerod

In der letzten Mitgliederversammlung der FWG Verbandsgemeinde Rennerod, wurde von den zahlreich erschienenen Mitgliedern aus der Stadt Rennerod, die Kandidatinnen und Kandidaten für die Liste zur Wahl des Stadtrates aufgestellt. Nachdem in den letzten Monaten das FWG-Urgestein Peter Müller, nach über 35- jähriger Zugehörigkeit zum Stadtrat bekundet hatte, nicht mehr für eine Kandidatur zur Verfügung zu stehen, musste sich die Fraktion neu ausrichten und aufstellen.

Rennerod. Insbesondere auch durch den Zugewinn neuer Mitglieder ist es gelungen, eine gute Mischung von Jung und Alt, aus den unterschiedlichsten Berufsrichtungen und persönlichen Neigungen zusammenzustellen.

„Gerade in einem Rat wie der Stadt Rennerod, wo es neben Sachentscheidungen, überwiegend um persönliche, unvorhergesehene und den Bürger direkt betreffende Entscheidungen geht, ist es notwendig, auf eine solch breit aufgestellte Meinungsbildung zurückgreifen zu können. Ziel ist es, eine unparteiische, nur auf kommunaler Ebene basierende Vertretung im Stadtrat zu stärken, ohne landespolitische Vorgaben, Beeinflussung und persönliche Befindlichkeiten zur Selbstdarstellung", so der Fraktionsvorsitzende Olaf Schwöbel in seiner Stellungnahme.

Weiter führte er an, dass in den zurückliegenden Jahren alle, direkt den Bürger betreffende Entscheidungen, nach Abwägung und mit Sachverstand aller Fraktionen, nahezu einstimmig beschlossen wurden.

Der Fokus in der Stadt liegt auf einer schnellstmöglichen Umsetzung der Baumaßnahme Ortsumgehung B 54, auch im Hinblick auf die Verkehrssicherheit in der Hauptstraße.

Hierbei sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass weiterhin die Westernoher Straße als Landesstraße durch die Gemeinde führt und eine Umlegung und Anbindung an den Kreisel im Süden, für eine zusätzliche Entlastung in der Stadt, ebenfalls dringend erforderlich ist.

Es ist in den letzten Jahren festzustellen, dass die Planungs- und Baukosten der Gemeindestraßen derart aus dem Ruder laufen, dass sie von den Anliegern zum Teil schon nicht mehr oder nur mit erheblichem finanziellem Aufwand bezahlbar sind.

„Hier sind wir als Kommune gefragt, um uns vor Ort für ein verträgliches und bezahlbares Abrechnungsmodel (zum Beispiel wiederkehrende Beiträge) zu entscheiden. Wir sollten die Entscheidung, wann wir in unserer Gemeinde eine Straße neu ausbauen, nicht von einem Bezuschussungstermin des Landes abhängig machen. Eine gänzliche Abschaffung der Ausbaubeiträge für die Anlieger, ohne es auf andere Art und Weise refinanzieren zu müssen, kann auf Dauer vom Land nicht finanzierbar sein. Wir haben alle einen Anteil an der Nutzung unserer Gemeindestraßen zu leisten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die finanziellen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Stadt sind derzeit durch stark rückläufige Steuereinnahmen äußerst eingeschränkt. Das meiste Geld fließt in Maßnahmen zur Unterhaltung und Sanierung städtischen Eigentums sowie verpflichtende Ausgaben was Endabrechnungen und Ausgleichsmaßnahmen betrifft. Verstärkt sollten in den kommenden Jahren neue, innovative und leistungsstarke Betriebe angesiedelt werden, um im Bereich der Steuereinnahmen wieder besser aufgestellt zu sein und handlungsfähiger zu bleiben.“

Für die Liste zur Wahl zum Stadtrat Rennerod wurden folgende 20 Kandidatinnen und Kandidaten mit überwiegender Mehrheit der anwesenden Wahlberechtigten gewählt:
1. Olaf Schwöbel, 2. Norbert Güth, 3. Cyrus Nurischad, 4. Gerd Melchiori, 5. Sandra Kuhle,
6. Stefan Beul, 7. Kathrin Türk, 8. Niklas Gros, 9. Michael Franz, 10. Andreas Schmidt,
11. Reiner Gros, 12. Doris Müller, 13. Daniel Beul, 14. Katja Franz, 15. Heike Peter,
16. Hans-Werner Hering, 17. Inga Nowag, 18. Willibald Pitton, 19. Franklin Nowag,
20. Thomas Müller.

Informationen unter www.wahl-rennerod.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Freie Liste Herschbach wählte Kandidatenliste für Gemeinderatswahl

Am vergangenen Samstag haben die FLH-Mitglieder über die Kandidatenliste für die im Mai anstehende Gemeinderatswahl ...

Hospizverein Westerwald nach der Ära Rüffin

Am vergangenen Donnerstag, dem 7. März, wurde auf der Mitgliederversammlung des Hospizvereins Westerwald ...

In Wahlrod steht Scheune in Brand

Am Donnerstagabend (14. März) wurden gegen 20.40 Uhr die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

A 48: Temporäre Sperrung der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen

In der Nacht von Montag, dem 18. März, ab 20 Uhr, bis Dienstag, 19. März, 5 Uhr, erfolgen innerhalb der ...

Wirtschaftsrat der CDU fordert Anbindung von ICE-Bahnhof

Im Rahmen eines Austauschs mit der Wirtschaftsförderung Westerwald und der Sektion Westerwald wurde seitens ...

Informationsveranstaltung: Betrug im Internet

In der digitalen Welt spielt die Sicherheit im Internet eine immer größere Rolle. Ob beim Online-Banking, ...

Werbung